|
SsangYong Rexton W nimmt es ab sofort mit noch höheren Lasten aufDaneben profitieren Kunden dank des neu entwickelten Dieselmotors auch von niedrigen Verbrauchswerten. Ausgestattet mit der präzise schaltenden 7-Stufen-Automatik von Mercedes-Benz benötigt der Rexton W, der in dieser Variante ab 33.590 Euro erhältlich ist, durchschnittlich 7,4 Liter Diesel je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen betragen 194 g/km. Auch die niedrigen Betriebskosten und die hohe Wertstabilität des koreanischen SUV schonen den Geldbeutel: Binnen vier Jahren und bei einer Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern müssen Besitzer des Rexton W, der sich auf jedem Untergrund zu Hause fühlt, laut einer Berechnung des ADAC gerade einmal 55,5 Cent pro Kilometer aufwenden. Das ist der zweitniedrigste Wert in dieser Fahrzeugklasse. Neben den Kosten für Ölwechsel, Inspektionen und Verschleißteile, Kraftstoff, Steuern und Versicherungen werden dabei auch der Kaufpreis und der Restwert des Autos berücksichtigt. Dass der SsangYong Rexton W ein "Restwertriese 2020" ist, bestätigen auch die Experten von BF Forecasts, einem der führenden Anbieter von Restwertprognosen, in ihrer aktuellen Studie. Darin weist das SUV von SsangYong den zweitniedrigsten absoluten Wertverlust in Euro im Segment auf. Damit ist der Rexton W langfristig betrachtet der günstigste vollwertige Offroader, der eine Anhängelast von 3,5 Tonnen bewältigt. SsangYong Rexton W: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 9,5 – 8,5 (innerorts), 6,2 – 5,9 (außerorts), 7,4 – 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 194 – 179 g/km; Effizienzklasse: C. Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007 |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|