|
Škoda zeigt den Fabia Combi Scout auf dem Genfer Autosalon 2009Die frische Optik des praktischen Combi erhält durch die ausdrucksstarken, speziell gestalteten Stoßfänger robustere Züge. Die serienmäßige silberfarbene Dachreling und die seitlich an der Karosserie angebrachten Beplankungen aus stoßresistentem Kunststoff machen den Fabia Combi zum Automobil für Alltag und Freizeit gleichermaßen. Motorisierung Basistriebwerk ist der 4-Zylinder-Benziner mit 1,4 Litern Hubraum, einer Leistung von 63 kW (86 PS) und einem kombinierten Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 km. Der zweite Benziner mit 1,6 Liter Hubraum liefert 77 kW (105 PS), verbraucht 6,9 Liter auf 100 km und wird – neben dem manuellen 5-Gang-Getriebe – auch mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe zur Verfügung stehen. In der Selbstzünder-Abteilung stehen der 1,4-Liter-Diesel mit 59 kW (80 PS) mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern sowie der 1,9-Liter-Diesel mit 77 kW (105 PS), dessen Verbrauch bei 4,9 Litern liegt, zur Wahl. Beide Motoren werden in Deutschland serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter angeboten. Der Fabia Scout steht auf eigens für dieses Modell gestalteten Leichtmetallrädern Arktos. Auf Wunsch kann sich der Kunde statt für die Räder im 16-Zoll-Format für die größere 17-Zoll-Ausführung in gleichem Design entscheiden. Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht und getönte Scheiben gehören außerdem zu den äußeren Erkennungsmerkmalen des Fabia Combi Scout. Innenraum Im Innenraum dominiert die spezielle Scout Polsterung, die ähnlich wie beim Roomster und Octavia Scout aus einem ebenso robusten wie komfortablen Material gefertigt wird. Die Matten im Fußraum tragen den Schriftzug Scout, der das Fahrzeug auch am Heck kennzeichnet. Die Pedale sind mit Edelstahl-Trittflächen für erhöhte Beanspruchung ausgelegt. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|