![]() |
Skoda startet mit 13 Teams bei der 4. Sachsen Classic![]() Das zweitälteste Fahrzeug im gesamten Starterfeld, mit der Startnummer 15, ist ein ¦koda L&K 300 aus dem Jahr 1920. Bei diesem Wagen handelt es sich um einen offenen Rennwagen, der von einem fast sechs Liter großen, 70 PS starken Vierzylindermotor angetrieben wird. Fünf ¦koda Klassiker aus den 1930er Jahren demonstrieren die technische Reife der Fahrzeuge aus Mladá Boleslav, die bereits damals Weltruf hatten – allen voran die große ¦koda 645 Luxus Limousine (Baujahr 1930), gefolgt von drei ¦koda Popular. Dieses beliebte Modell wird in verschiedenen Karosserievarianten zu sehen sein: als Limousine (Baujahr 1934), als Polo Cabrio (Baujahr 1934) und als Roadster (Baujahr 1936). Ein weiteres Highlight ist ein ¦koda Superb aus dem Jahr 1939. Die sieben Wagen aus der Nachkriegszeit verweisen vor allem auf die motorsportlichen Erfolge der Marke mit dem geflügelten Pfeil. Mit der Startnummer 75 ist auch in diesem Jahr der ¦koda 1100 OHC (Baujahr 1957), ein offener Rennwagen und Zuschauermagnet wieder mit dabei. In einer Felicia (Startnummer 94) aus dem Jahre 1961 wird der bekannte Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher, alias Peter Sodann, am Samstag die landschaftlich reizvollste Etappe von Dresden über Bad Schandau nach Krasna Lipa über Bautzen, Schloß Rammenau wieder zurück in die sächsische Landeshauptstadt mitfahren. Der amtierenden Deutsche Rallyemeister Matthias Kahle pilotiert eine Octavia TS (Baujahr 1961, Startnummer 93) über die insgesamt 700 Kilometer lange Strecke – ein Auto, das bereits bei der Rallye Monte Carlo in den frühen 1960ern erfolgreich im Einsatz war. Ein ¦koda 1000 MB de Luxe, der 1966 in Mladá Boleslav vom Band rollte, bildet den Abschluss des "rollenden ¦koda-Museums". |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|