Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/schadenersatz-und-haftpflicht-bei-kindern-wann-haften-kinder-article1994.html Thema: Auto & Recht |
Schadenersatz und Haftpflicht bei Kindern: Wann haften Kinder?In der Praxis können sich aus der Gesetzesänderung jedoch auch Probleme ergeben, zum Beispiel dann, wenn das Kind in einen "Unfall" mit einem ordnungsgemäß geparkten Kraftfahrzeug verwickelt ist. In diesen Fällen, wenn etwa ein Kind mit seinem Fahrrad ein geparktes Auto beschädigt, ist einem Kraftfahrer beim besten Willen keine "Schuld" vorzuwerfen. Ihm sollten deshalb auch Schadenersatzansprüche gegen das Kind beziehungsweise gegen dessen Eltern zustehen. Um Härten und Ungerechtigkeiten des bestehenden Gesetzes in den Fällen zu vermeiden, in denen zum Beispiel ein Kind mit seinem Skateboard – für den Autofahrer vollkommen unerwartet – auf die Fahrbahn fährt und mit dem Auto kollidiert, wäre der Abschluss einer Verschuldens unabhängigen Haftpflichtversicherung durch die Erziehungsberechtigten zu überlegen, wie dies etwa in den Niederlanden praktiziert wird. Als Versicherungslösung für den Autofahrer bietet sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung an. Auch die Einführung einer Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung durch die Erziehungsberechtigten wird diskutiert. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn eine solche private Haftpflichtversicherung die Leistung auch ohne die Überprüfung des Vorliegens einer Aufsichtspflichtverletzung erbringen würde. Hier appelliert der ADAC an die Versicherungswirtschaft, diese Gesetzeslücke durch innovative Haftpflichtversicherungen zu schließen, die auch von Kindern verursachte Schäden abdecken. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|