Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/psa-peugeot-citroen-erweitert-dieselmotorenfertigung-article2606.html Thema: Wirtschaft & Handel |
PSA Peugeot Citroën erweitert DieselmotorenfertigungMit dem "Modul 3 DV" wird Trémery mittelfristig seine Produktionskapazität für HDi-Dieselmotoren dieser Motorenfamilie, die in Kooperation mit der Ford Motor Company entwickelt und hergestellt wird, verdoppeln. Die anfängliche Stückzahl von 150 Einheiten auf der neuen Anlage wird bis Dezember 2004 auf 800 Stück täglich und bei voller Auslastung im Drei-Schicht-Betrieb auf dann 2.450 Motoren hochgefahren. Der Investitionsaufwand für die 42.000 m2 große Einheit beläuft sich auf 320 Mio. Euro. Hinzu kommt demnächst ein weiteres Gebäude von 6.000 m2 für die Annahme und Lagerung der Zulieferteile (insgesamt ca. 400 Teile-Referenzen). Mit der neuen Anlage verfügt der PSA Peugeot Citroën Konzern über drei vergleichbare Produktionsanlagen:
Mit "Modul" bezeichnet der PSA-Konzern eine homogene Produktionseinheit, die dann ein- oder mehrmals dupliziert wird. Dadurch sinken Investitionskosten, Industrialisierungsfristen undAnfahrzeiten der Anlagen. Außerdem werden vorgenommene Änderungen im Rahmen des permanenten Verbesserungsprozesses auf die anderen Module übertragen. Jedes Modul ist nach demselben Prinzip ausgelegt: auf der einen Seite stehen die Bearbeitungslinien für die Hauptkomponenten wie Zylinderköpfe, Kurbelgehäuse, Pleuel und Kurbelwellen, auf der anderen Seite die Motorenmontage. In der strategischen Mitte befinden sich die Räume für Wartung, Technik und Qualitätswesen. Die optimale Größe für ein Modul liegt bei einer Tageskapazität von 2.450 Stück. Mit dieser ultramodernen Einheit ergänzt PSA Peugeot Citroën in Trémery fünf Jahre nach Einführung der HDi-Motoren seine Anlagen, die schon jetzt 8.000 Aggregate täglich produzieren. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|