![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Volvo V60 (2013)![]() Durch seine dynamische Formgebung und die coupéartige Dachlinie setzt er auch optisch Maßstäbe in seiner Klasse. Sportlichkeit und Dynamik sind die herausragenden Merkmale des Volvo V60, der zugleich erstklassigen Komfort sowie großzügige Platzverhältnisse für 5 Personen bietet. Der Kofferraum mit abschließbarem Ladeboden bietet ein Volumen von 430 Litern, die Rückbank ist im Verhältnis 40:20:40 umklappbar und auch der Beifahrersitz lässt sich komplett umlegen. Damit stellt der Volvo V60 auch seine Qualitäten als Reisefahrzeug unter Beweis. Der hochwertige Innenraum bietet den Insassen ein nordisch geprägtes Ambiete. Das ergonomisch gestaltete Interieur ist ganz auf den Fahrer ausgerichtet, der durch verschiedene hochmoderne Assistenz syste me unterstützt wird. Dies erleichtert die Kontrolle und sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit sowie entspannte Fahrfreude unter allen Bedingungen. Neu im Modelljahr 2013Im Volvo V60 kommt ab dem Modelljahr 2013 ein neuer 2,0-Liter-Turbodiesel zum Einsatz. Das 5-Zylinder-Triebwerk verfügt über 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Der äußerst wirtschaftlich arbeitende Selbstzünder kann sowohl mit einem manuellen 6-Gang-Schalt- als auch mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe inklusive Geartronic-Funktion kombiniert werden. Der neu entwickelte Common-Rail-Direkteinspritzer wird unter der Bezeichnung D3 eingeführt.
Des Weiteren ist der Volvo V60 serienmäßig mit dem preisgekrönten und weiterentwickelten City Safety System ausgestattet, das jetzt bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h aktiv ist. Außerdem stehen für den Volvo V60 zwei neue, fortschrittliche Features zur Verfügung. Die Verkehrszeichen-Erkennung scannt sämtliche Verkehrsschilder am Straßenrand und zeigt diese dem Fahrer im Display der Instrumententafel an. Der Fernlicht-Assistent erfasst – ab einem bestimmten Dämmerungsgrad – Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen in einer Distanz von 400 bis 700 m und schaltet automatisch vom Fernlicht in Ablendlicht um. Zudem ergänzt ein neu entwickelter Automatik-Wählhebel ab Modelljahr 2013 die hochwertige Ausstattung des Volvo V60. Der Wählhebel wurde ergonomisch optimiert und wird von innen durch LED-Lampen illuminiert. Die Struktur der Gangbezeichnungen und -wege wird reflektiert und kreiert so einen faszinierenden 3-D-Effekt. Darüber hinaus kann der Volvo V60 mit zwei weiteren Ausstattungspaketen zusätzlich aufgewertet werden. Außerdem stehen zwei neue Leichtmetallfelgen und eine neue Außenfarbe zur Verfügung. Design
KarosserieDer 5-Türer bietet durch seine spezielle Karosseriestruktur allen Insassen ein Höchstmaß an Sicherheit. Dafür sorgt die patentierte und in 4 Zonen aufgeteilte Frontstruktur mit Stahlsorten verschiedener Festigkeit. Hinzu kommen die verstärkte Dachstruktur aus hochfestem Stahl und die extrem belastbare Tür- und Seitenstruktur. Mit dem serienmäßigen Roll Over Protection System (ROPS) bietet Volvo zudem einen effektiven Überschlagschutz an, der die Gefahr eines Überschlags effektiv verringert. SicherheitDer Volvo V60 ist ein weiterer Beleg für die Ausnahmeposition, die der schwedische Premium-Hersteller bei der automobilen Sicherheit einnimmt. Der Sportkombi verfügt über alle Volvo Features zur Unfallvermeidung und zum bestmöglichen Insassenschutz. Weltweit einzigartig ist der innovative Notbremsassistent mit automatischer Fußgänger-Erkennung. Diese Volvo Technik arbeitet mittels einer Kamera und eines Radarsystems. Das System erkennt Fußgänger, die vor dem Fahrzeug die Fahrbahn betreten, warnt den Fahrer und leitet automatisch eine Vollbremsung ein, falls er nicht rechtzeitig reagiert. Bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h kann das System so Kollisionen mit Fußgängern verhindern. Bei höherem Tempo wird die Geschwindigkeit so weit wie möglich reduziert, um die Unfallfolgen zu mindern. Das optional erhältliche System beinhaltet zugleich das aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent und Distanzwarner.
Zu den weiteren serienmäßigen Sicherheitssystemen zählen unter anderem das Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS, das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS (Whiplash Protection System) und das intelligente Fahrer-Informationssystem IDIS (Intelligent Driver Information System), das den Fahrer in kritischen Verkehrssituationen vor akustischer und optischer Ablenkung schützt. Als optionales Sicherheitsfeature ist darüber hinaus Driver Alert erhältlich, ein System, das den Fahrer bei Übermüdung und bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn warnt. Hinzu kommen das Blind Spot Information System (BLIS) zur Überwachung des toten Winkels sowie eine Frontkamera mit einem Sichtfeld von 180 Grad, die "um die Ecke" blicken kann und so das Rangieren in Einfahrten und in Parklücken erheblich vereinfacht. Ab dem Modelljahr 2013 ergänzen zudem die Verkehrszeichen-Erkennung und ein Fernlicht-Assistent die Sicherheitsoptionen. Die Verkehrszeichen-Erkennung scannt sämtliche Verkehrsschilder am Straßenrand und zeigt diese dem Fahrer im Display der Instrumententafel an. Der Fernlicht-Assistent erfasst – ab einem bestimmten Dämmerungsgrad – Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen in einer Distanz von 400 bis 700 m und schaltet automatisch vom Fernlicht in Ablendlicht um. FahrwerkDer Volvo V60 sich als authentischer Sportkombi. Ein wichtiges Element dabei ist das dynamische Fahrwerk. Es überzeugt mit einem schnellen Ansprechverhalten, ohne dass dies Einbußen beim Komfort mit sich bringt. Realisiert wurde dies unter anderem durch optimierte Federbeine und Stoßdämpfer, durch die eine deutlich höhere Steifigkeit erreicht wird. Die Lenkgetriebe-Übersetzung ist um 10% schneller als bei vorherigen Modellen und sorgt so für ein verbessertes Lenkgefühl sowie für eine schnellere Rückmeldung. Zugleich ist der Volvo V60 der erste Sportkombi auf dem Markt mit Advanced Stability Control. Das innovative System verfügt über einen Wankwinkel-Sensor, der jede Schleudertendenz schon im Ansatz erkennt. Dadurch kann die Stabilitätskontrolle früher und präziser eingreifen. Optional können alle Volvo V60 Modelle auch mit dem aktiven Four C Sportfahrwerk (Continuously Controlled Chassis Concept) ausgestattet werden, das durch neue Modifikationen noch mehr Kontrolle und Komfort bietet. Motoren
Top-Motorisierung bei den Benzinern ist der 6-Zylinder-Benziner mit 3 Litern Hubraum und einer Leistung von 304 PS (224 kW). Der allradgetriebene Volvo V60 T6 AWD wird ausschließlich mit einer adaptiven 6-Gang-Automatik inklusive Geartronic-Funktion angeboten. Der Volvo V60 T5 ist ein 4-Zylinder-Benziner mit Direkteinspritzung (GTDI) und 240 PS (177 kW). Zudem sind für den Volvo V60 zwei sehr sparsame GTDI-Motoren mit 1,6 Liter Hubraum verfügbar. Der Volvo V60 T3 mit Start-Stop-System leistet 150 PS (110 kW) und der Volvo V60 T4 mit Start-Stop-System (beide in Verbindung mit manuellem Schaltgetriebe) kommt auf 180 PS (132 kW). Alle GTDI-Triebwerke sind wahlweise erhältlich mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem Volvo Powershift 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Spitzenmodell bei den Diesel-Triebwerken ist die neueste Generation des turbogeladenen 5-Zylinder-Triebwerks mit 2,4 Litern Hubraum, Common-Rail-Direkteinspritzung und mit einer Leistung von 215 PS (158 kW). Im Volvo V60 D5 AWD mit permanentem Allradantrieb kommt eine adaptive 6-Gang-Automatik inklusive Geartronic-Funktion zum Einsatz. Der frontgetriebene Volvo V60 D5 ist wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe und Start-Stop-System oder mit 6-Gang-Automatik erhältlich. Es folgt der D4-Turbodiesel mit 2,0 Litern Hubraum inklusive Start-Stop-System. Die Leistung des 5-Zylinder-Triebwerks beträgt 163 PS (120 kW). Als Kraftübertragung dient hier serienmäßig ein 6-Gang-Schaltgetriebe, eine adaptive 6-Gang-Automatik mit Geartronic-Funktion ist optional erhältlich. Diese Motorvariante ist ab dem Modelljahr 2013 auch mit permanentem Allradantrieb und adaptiver 6-Gang-Automatik inklusive Geartronic-Funktion erhältlich.
Zusätzlich steht für den Topdiesel Volvo V60 D5 AWD und für den stärksten Benziner, den Volvo V60 T6 AWD, die Polestar Performance Leistungsoptimierung zur Verfügung. Mit der innovativen Software, die schnell und unkompliziert per Download installiert werden kann, wird die Leistung beim Diesel um 15 PS (11 kW) und beim Benziner um 25 PS (18 kW) erhöht. Das maximale Drehmoment steigt um bis zu 50 Nm. Dadurch verbessern sich Dynamik und Agilität. Der Volvo V60 D5 AWD Polestar leistet 230 PS (169 kW), sein maximales Drehmoment erhöht sich von 440 Nm auf 470 Nm. Die Leistung des Volvo V60 T6 AWD Polestar liegt bei 329 PS (242 kW), das maximale Drehmoment steigt von 440 Nm auf 480 Nm. Für die Polestar Performance Leistungsoptimierung gilt die volle Volvo Herstellergarantie. AusstattungDer Volvo V60 verfügt bereits in der Basisversion über eine äußerst umfangreiche Serienausstattung. Daneben werden die Ausstattungslinien Kinetic, Momentum und Summum sowie die betont sportliche R-Design Variante angeboten. Der 5-Türer ist in 15 verschiedenen Außenfarben erhältlich, zudem wird ein Styling-Kit zur weiteren Individualisierung angeboten. Interieur
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/volvo-v60-Autokatalog864.html |