![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
BMW X3 (2010)![]() Zur Markteinführung des neuen BMW X3 stehen 2 hochmoderne Antriebseinheiten zur Auswahl. Der 4-Zzylinder-Diesel im neuen BMW X3 xDrive20d erzeugt eine Höchstleistung von 135 kW/ 184 PS. Er liegt damit um 5 kW über dem Wert des Vorgängermodells, zugleich reduziert sich der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus um 14% auf nunmehr 5,6 Liter je 100 Kilometer. Den neuen BMW X3 xDrive35i treibt ein 225 kW/ 306 PS starker Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor an. Design
In der Frontansicht des neuen BMW X3 signalisieren die nach vorn strebende BMW Niere, die großen Scheinwerfereinheiten, die kraftvoll ausgeprägte Frontschürze sowie die Motorhaube, die von sechs auf die Niere zulaufenden Konturlinien strukturiert wird, selbstbewusste Präsenz. Weit außen positionierte Nebelscheinwerfer bilden gemeinsam mit den Doppelrundscheinwerfern die für BMW X Modelle typische dreieckige Anordnung der Lichtquellen. Die Scheinwerfereinheiten werden am oberen Rand von einer verchromten Akzentblende angeschnitten und erzeugen so den für BMW Fahrzeuge typischen fokussierten Blick. Das Tagfahrlicht wird in Verbindung mit den optionalen Xenon-Scheinwerfern durch hellweiß strahlende LED-Leuchtringe erzeugt. Eine eigenständige Interpretation der für BMW X Modelle charakteristischen Designmerkmale prägt auch die Seitenansicht des neuen BMW X3. Kraftvoll ausgestellte Radhäuser und die geringe Distanz zwischen Vorderachse und Armaturentafel verweisen auf den Allradantrieb und betonen die stabile Statur des Sports Activity Vehicle. Die dynamische Anmutung der Silhouette wird durch 3 Charakterlinien zusätzlich hervorgehoben. Die markentypische Sickelinie in Höhe der Türöffner steigt beim neuen BMW X3 im Bereich des vorderen Radhauses zunächst schnell an und fließt dann in einem sanften Schwung bis ins Heck. Ihr Verlauf wird von zwei weniger stark ausgeprägten Linien oberhalb der Radhäuser nachempfunden.
InterieurEin großzügiges, variabel nutzbares Platzangebot, hochwertige Materialien und eine charakteristische dreidimensionale Flächengestaltung sorgen im Innenraum des neuen BMW X3 für ein modernes Premium-Ambiente und intelligente Funktionalität. Die horizontale Ausrichtung der Instrumententafel unterstreicht die Breite des Innenraums. Durch die asymmetrisch gestaltete Mittelkonsole wird die markentypische Fahrerorientierung betont. Die erhöhte Sitzposition erleichtert den Einstieg und optimiert den Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das Control Display des optionalen Bediensystems BMW iDrive ist harmonisch in die Instrumententafel integriert. Mit 8,8 Zoll ist der hochauflösende Bildschirm des Navigationssystems Professional der größte Bordmonitor im Segment des neuen BMW X3.
Mit einem Volumen zwischen 550 und 1.600 Litern erreicht der Kofferraum des neuen BMW X3 den Bestwert im Segment, unübertroffen ist zugleich die Variabilität, mit der das Platzangebot den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden kann. Die Fondsitzlehne lässt sich im Verhältnis 40 : 20 : 40 teilen, die 3 Segmente können einzeln oder gemeinsam umgeklappt werden. Schritt für Schritt lässt sich das Gepäckraumvolumen so bedarfsgerecht erweitern. Motorenangebot: 4-Zylinder-Diesel und Reihen-6-Zylinder- BenzinerDynamischer und zugleich effizienter als alle vergleichbaren Wettbewerber präsentiert sich der neue BMW X3 xDrive20d. Er wird von einem 2,0 Liter großen 4-Zylinder-Turbodieselmotor mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung angetrieben, der eine Höchstleistung von 135 kW/ 184 PS bei 4.000 min-1 und ein maximales Drehmoment von 380 Nm zwischen 1.750 und 2.750 min-1 mobilisiert. Die so entstehende Durchzugskraft ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Spontanes Ansprechverhalten, hohe Drehfreude, hervorragende Laufkultur und ein effizienter Umgang mit der im Kraftstoff enthaltenen Energie kennzeichnen die Antriebseinheit des BMW X3 xDrive35i. Sie weist damit die für einen Reihen-6-Zylinder-Motor von BMW charakteristischen Eigenschaften auf und kombiniert sie dank eines innovativen technologischen Konzepts auf besonders hohem Niveau miteinander. Erstmals werden BMW TwinPower Turbo Technologie, die Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection und die variable Ventilsteuerung VALVETRONIC gemeinsam eingesetzt. Das 3,0 Liter große Triebwerk erzeugt so eine Höchstleistung von 225 kW/ 306 PS bei einer Drehzahl von 5.800 min-1 und ein maximales Drehmoment von 400 Nm, das bei 1.300 min-1 zur Verfügung steht. Dieser Motor ermöglicht dem BMW X3 xDrive35i eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h.
BMW EfficientDynamics im neuen BMW X3Der neue BMW X3 xDrive35i ist serienmäßig mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Für den BMW X3 xDrive20d ist diese im Wettbewerbsumfeld ebenfalls einzigartige Option als Alternative zur serienmäßigen 6-Gang-Handschaltung zu haben. Erstmals wird das Automatikgetriebe mit einer Auto Start Stop Funktion kombiniert. Beim Halt an Kreuzungen oder im Stau wird der Motor automatisch ausgeschaltet. Sobald der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, wird der Antrieb wieder gestartet. Bei aktivierter Auto Hold Funktion genügt ein kurzer Druck auf das Gaspedal. Die Auto Start Stop Funktion gehört auch beim handgeschalteten BMW X3 xDrive20d zur Serienausstattung. Dieser verfügt zusätzlich über eine Schaltpunktanzeige. Außerdem tragen bei allen Modellvarianten unter anderem die Bremsenergie-Rückgewinnung, die elektromechanische Servolenkung (EPS), die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten, intelligenter Leichtbau und rollwiderstandsreduzierte Reifen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionswerte bei. Neu entwickeltes Fahrwerk, optimiertes xDrive
Mit der optionalen Performance Control lässt sich das agile Handling des neuen BMW X3 noch weiter steigern. Gezieltes Abbremsen des kurveninneren Hinterrads bei gleichzeitiger Erhöhung der Antriebsleistung sorgt dafür, dass das Fahrzeug besonders spontan und präzise einlenkt. Dies führt zu gesteigerter Dynamik in Kurven sowie zu bestmöglicher Traktion. Eine vollständige Neuentwicklung stellt die Fahrwerkstechnik des neuen BMW X3 dar. Die Kombination einer Doppelgelenk-Zugstrebenachse vorn mit einer Fünflenker-Hinterachse bietet ideale Voraussetzungen, um Agilität und Fahrkomfort gleichermaßen zu optimieren. Auch die erstmals bei einem BMW X Modell eingesetzte elektromechanische Servolenkung (EPS) einschließlich Servotronic Funktion zur geschwindigkeitsabhängigen Lenkkraftunterstützung trägt maßgeblich zum präzisen Handling bei.
Optional wird für den neuen BMW X3 die Dynamische Dämpfer Control angeboten. Die elektronisch geregelten Dämpfer passen sich adaptiv sowohl der Fahrbahnbeschaffenheit als auch dem Fahrstil an. Das Kennfeld der Dämpferregelung kann vom Fahrer über die Fahrdynamik-Control beeinflusst werden. Die erstmals für ein BMW X Modell verfügbare Funktion ermöglicht es, mit einer Taste auf der Mittelkonsole zwischen den Fahrzeugabstimmungen "NORMAL", "SPORT" und "SPORT+" zu wählen. Neben dem Dämpfungsverhalten werden so auch die Gaspedalprogression, das Ansprechverhalten des Motors, die Kennlinie der Lenkkraftunterstützung und die DSC Ansprechschwellen sowie bei entsprechender Ausstattung auch die Schaltdynamik des Automatikgetriebes beeinflusst. Alle Faktoren werden dabei jeweils zu einem stimmigen Gesamt-Setup kombiniert. Wie alle BMW X Modelle verfügt auch der neue BMW X3 über eine besonders verwindungssteife Karosserie, präzise definierte Trägerstrukturen und groß dimensionierte Deformationszonen. Die Sicherheitsausstattung umfasst Front- und Becken-Thorax-Airbags, seitliche Curtain-Kopfairbags, Dreipunkt-Automatikgurte für alle Sitzplätze, Gurtkraftbegrenzer, Gurtstrammer und crashaktive Kopfstützen vorn sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungen im Fond. BMW ConnectedDrive
Der neue BMW X3 kann unter anderem mit den Systemen Head-Up-Display, Adaptives Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (serienmäßig im BMW X3 xDrive35i) und Rückfahrkamera einschließlich Top View ausgestattet werden. Produktion im BMW Werk SpartanburgAgilität und Komfort, Sportlichkeit und Effizienz, Robustheit und Eleganz, Variabilität und Premium-Ambiente – der neue BMW X3 erfüllt auf besonders überzeugende Weise die unterschiedlichsten Ansprüche an ein modernes Sports Activity Vehicle. Mit der Vielfalt seiner Qualitäten setzt er neue Maßstäbe in dem von seinem Vorgänger begründeten Segment.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/bmw-x3-Autokatalog788.html |