![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Peugeot RCZ (2010)![]() DesignDas sportliche Coupé überzeugt sowohl durch seine ausdrucksstarke Optik, sein ansprechendes Interieur als auch durch seine umwelteffizienten Antriebe. Stilbildende Elemente sind die doppelte Wölbung im Dach und der Heckscheibe sowie die beiden markanten Aluminiumbögen. Sie stellen das Design-Highlight dar, das dem sportlichen Coupé eine unverwechselbare Note verleiht. Die raffinierte Karosserielinie hat einen positiven Effekt auf die Aerodynamik. Der in 2 Stufen ausfahrbare Heckspoiler trägt zusätzlich zum Abtrieb bei. Je nach Geschwindigkeit fährt er unterschiedlich weit aus, was sich vorteilhaft auf Straßenlage und Kraftstoffverbrauch auswirkt. Die erste Stufe mit 19 Grad Anstellwinkel wird ab 85 km/h aktiviert und unter 55 km/h wieder eingefahren. Die zweite Stufe (34 Grad) fährt ab 155 km/h aus, bzw. unter 145 km/h wieder in die erste Position zurück. Über einen Schalter kann der Fahrer die steilere Position manuell aktivieren. In der Seitenansicht sind der vordere und hintere Teil des Sport-Coupés auf eine markante Weise verbunden – durch einen "Knick" in Höhe der B-Säule. Ein weiteres Stilelement ist die Motorhaube aus Aluminium. Sie reicht bis in die Kotflügel hinein und betont dadurch die Breite des Fahrzeugs zusätzlich. An der Front dominiert der Grill mit seinen 3 waagerechten Chromstreben, flankiert von den schräg sitzenden serienmäßigen Nebelscheinwerfern. So kommt die Designsprache von Peugeot bestens zur Geltung. Das kompakte Heck wird durch rubinrote LED-Heckleuchten beherrscht, die als Besonderheit von einer kristallweißen Kralle durchzogen sind. Sie soll optisch Kraft, kühle Technologie, aber auch Sinnlichkeit ausstrahlen. Den Abschluss nach unten bildet ein Diffusor mit einem bewusst dezent gehaltenen Doppelauspuff-Endrohr. Individualisierung statt AusstattungslinienDer RCZ ist ein Ausnahmemodell. Peugeot bietet Individualisierungsmöglichkeiten statt der klassischen Ausstattungsstufen an. Verschiedene Pakete und einzelne Elemente verwandeln den RCZ für jeden Kunden in ein persönliches Unikat.
Optional bietet Peugeot folgende Pakete an:
Für eine weitere Individual-Optik steht ein breit gefächertes Angebot an Komponenten zur Verfügung:
Für den RCZ stehen 7 Lackfarben zur Wahl: Turmalin Rot, Tuanake Blau, Sidobre Grau, Shark Grau, Haria Grau, Perla Nera Schwarz sowie Opal Weiß. Der Farbton Perlmutt Weiß, der für die ersten 200 Käufer der "Limited Edition" reserviert war, kann ab Juni 2010 auch für die anderen Versionen bestellt werden. Für die "Limited Edition" war die Nachfrage vergangenen September auf der IAA so groß, dass die edle Kleinserie bereits nach 48 Stunden vergriffen war. Dies zeigt eindrucksvoll, welch hoher emotionaler Faktor dem RCZ zuteil wird. Bei den Sitzen kann der RCZ-Kunde zwischen einem Stoffbezug in der Farbe "Mistral" (schwarz) und 3 hochwertigen Nappa-Lederbezügen in den Farbwelten "Mistral" (schwarz), "Frisson" (grau) oder "Lama" (beige) wählen. Auf Wunsch sind diese 3 Lederarten auch für das Armaturenbrett, die Türtafeln und die Armauflagen erhältlich. Interieur
Der Blick des Fahrers fällt auf ein Kombiinstrument, deren Ziffernblätter – in Anlehnung an die analoge Uhr von Bell & Ross in der Mitte des Armaturenbretts – aus gewälztem Metall gefertigt und mit einer fotochemisch hergestellten Skalierung versehen sind, die von hinten beleuchtet wird. Beim Topmodell 1.6 Liter 200 THP sind die Instrumente schwarz hinterlegt. Das gesamte Armaturenbrett ist mit einem weichen Material überzogen und trägt maßgeblich zur luxuriös-sportlichen Gesamtanmutung bei. Ferner hat der Kunde die Auswahl mehrerer Farbvarianten sowie einer Nappa-Volllederausstattung. Hier ist das neu gestaltete Löwen-Emblem im Nackenbereich der Vordersitze geprägt. Der hochwertige Charakter des Interieurs kommt auch in der verfügbaren Hightech-Ausstattung zum Ausdruck wie unter anderem dem Multimediasystem WIP Com 3D, JBL™-Soundsystem und USB-Anschluss in allen Versionen. Für noch mehr Fahrgenuss bietet Peugeot ein Sport-Paket an. Hier greift der Fahrer nicht nur zu einem kürzeren Schaltknauf, sondern auch in ein sportliches Lederlenkrad. Es ist unten abgeflacht, teilweise perforiert und mit Leder bezogen. Die untere Speiche trägt zudem einen Chromzierring, auf dem das RCZ-Logo eingraviert ist. Beim 200 PS-Topmodell gehört das Sport-Paket bereits zum Serienumfang. AlltagstauglichkeitSo sportlich und auf Fahrvergnügen hin konzipiert der RCZ auch ist, der automobile Alltag geriet bei den Peugeot-Entwicklern dabei nicht in Vergessenheit. Im Gegenteil, wie genial Ästhetik und Praxistauglichkeit zusammenspielen, zeigen die beiden Wölbungen im Dach, die auf den Notsitzen im Fond dennoch eine gute Kopffreiheit bieten. Das Coupé zeichnet sich durch sein Kofferraumvolumen von 321 Liter (nach VDA) und Ablagen im Fahrzeugboden (weitere 30 Liter) aus. Durch das Umlegen der Rücksitzlehnen kann noch zusätzlicher Stauraum gewonnen werden, was das maximale Kofferraumvolumen auf 639 Liter (nach VDA) erhöht. Leistung und UmwelteffizienzMit seinem niedrigen Gewicht, der ausgefeilten Aerodynamik und der modernen Motoren-Technologie stellt der RCZ eine völlig neue Synthese aus Leistung und Umwelteffizienz dar. Modernste 4-Zylinder-Triebwerke, die in jeder Hinsicht überzeugen, bieten – bezogen auf ihren Hubraum – hervorragende Drehmoment- und Leistungswerte bei gleichzeitig sehr geringem Verbrauchs- und CO2-Emissionsverhalten. Es zeigt einmal mehr, wie ernst Peugeot als verantwortungsbewusster Automobilhersteller das Thema Umweltverträglichkeit nimmt. Alle Motoren erfüllen die Euro5-Abgasnorm. Zur Markteinführung 2 Antriebskombinationen
Ab Sommer 2010 gibt es für die 156-PS-Version auch eine sequenzielle 6-Gang-Automatik (AT6), die mit ihrer perfekten Kombination aus Fahrkomfort und niedrigem Verbrauch die Philosophie des RCZ unterstreicht. Das AT6-Getriebe wurde nach einem von PSA Peugeot Citroën vorgegebenen Lastenheft mit dem japanischen Spezialisten Aisin entwickelt. Die eingesetzten Technologien wie zum Beispiel eine widerstandsreduzierte Kupplungsscheibe oder ein optimierter Drehmomentwandler stellen eine effiziente Kraftübertragung sicher. Eine intelligente elektronische Steuerung sorgt unter anderem für ein blitzschnelles Zurückschalten über mehrere Gänge. Mit diesem Automatikgetriebe liegt der Kraftstoffverbrauch des RCZ bei 7,3 Liter pro 100 km bzw. 168 g/km CO2. Der Fahrer kann zwischen einem adaptiven Automatikmodus für eine entspannte Fahrt und einem aktiveren Getriebemodus mit sequenzieller Schaltung wählen. Die Bedienung erfolgt über Schaltwippen am Lenkrad. Topmotorisierung mit 200 PSEbenfalls im Sommer hält die neue Topmotorisierung Einzug: der 1.6 Liter 200 THP mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Mit diesem Aggregat kann der RCZ die Stärken seines Fahrwerks voll ausspielen. Mit einem maximalen Drehmoment von 255 Nm bei 1.700 U/min (275 Nm mit Overboost) und einer maximalen Leistung von 147 kW (200 PS) bei 5.500 bis 6.800 U/min bietet der RCZ optimale Elastizität und erstklassige Beschleunigungswerte (80 - 120 km/h in 6,5 Sekunden im vorletzten Gang; 0 – 100 km/h in 7,5 Sekunden) sowie einen niedrigen Verbrauch von 6,9 Liter auf 100 km im EU-Testzyklus (159 Gramm CO2 pro Kilometer). Zur Erreichung dieser Ziele wurden beim 4-Zylindermotor mit 1.598 cm3 erstmals die Hightech-Features THP und VTi kombiniert:
MotorsoundZudem wurden spezielle Akustikmaßnahmen zur Optimierung des Motorsounds beim Beschleunigen getroffen. Die Soundgenerator-Technologie erlaubt die Generierung eines je nach Betriebszustand unterschiedlichen Klanges. Wie bei einem Musikinstrument überträgt eine Membran die einlassseitigen Motorgeräusche, die über ein Akustikrohr (Resonator) abgestimmt und verstärkt werden – und zwar ohne Abstriche beim Geräuschkomfort auf langen Strecken. Der Motorsoundgenerator kann optional auch für die 156-PS-Variante geordert werden (ab Sommer 2010 lieferbar). Diesel stark und sparsam
Zur Erzielung solcher Leistungswerte wurden modernste Techniken eingesetzt: ein Brennraum der neuen Generation vom Typ ECCS (Extreme Conventional Combustion System), ein Turbolader mit variabler Geometrie und optimalem Ansprechverhalten, eine Hochdruckpumpe zur Erzeugung von 2.000 bar Druck im Common-Rail-System sowie 8-Loch-Magnetspulen-Einspritzdüsen. Lohn des technischen Aufwands aber sind nicht nur sehr gute Fahrwerte (0-100 km/h in 8,7 s, Spitze 225 km/h), sondern auch exzellente Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte. Der Fahrer darf sich auf einen Durchschnittswert (nach EU-Testzyklus) von 5,3 Liter pro 100 km freuen. Dieser Verbrauch entspricht einem CO2-Ausstoß von 139 g/km. Den RCZ 2.0 Liter HDi FAP gibt es ausschließlich in Kombination mit einem manuellen 6-Ganggetriebe. In Verbindung mit dem Dieselmotor sowie dem 1.6 Liter 155 THP wird der RCZ mit einer Schaltanzeige (Gear Shift Indicator) ausgeliefert. Dieses Element zeigt dem Fahrer den jeweils optimalen Schaltzeitpunkt für einen möglichst geringen Verbrauch an. Service-Intervalle für Benziner und Diesel identischDie Service-Intervalle sowohl für RCZ-Benziner-Versionen als auch für die Diesel-Motorisierung betragen einheitlich 30.000 km (mindestens jedoch alle 2 Jahre). Werte, die wesentlich zu den geringen Unterhaltskosten des Sport-Coupés beitragen. Positiv auf die Betriebskosten wirken sich auch die günstigen Versicherungseinstufungen aus. Sie sind für alle Motorisierungen identisch. Mit der Studie RCZ HYbrid4 zeigt Peugeot, wie man sich zukünftig Sportwagen mit noch nie da gewesenen Verbrauchs- und CO2-Emissionsverhalten vorstellt. Der RCZ HYbrid4 wird angetrieben von einem 2.0 Liter HDi FAP mit 120 kW (163 PS) an der Vorderachse und einem Elektromotor mit 27 kW (37 PS) an der Hinterachse. Damit ergibt sich eine Gesamtleistung von 147 kW oder 200 PS. Mit dieser Hybrid-Kombination erreicht das rassige Sport-Coupé einen Verbrauch von lediglich 3,7 Liter pro 100 km (nach EU-Zyklus) und einen CO2-Ausstoß von 95 g/km – Fahrspaß in einer neuen Qualität. Der RCZ HYbrid4 beweist damit, dass Sportlichkeit und Vernunft sich nicht ausschließen müssen, sondern im Gegenteil durch modernste Technik sogar bestens miteinander harmonieren. Geplant ist, den RCZ HYbrid4 in rund 2 Jahren als Serienversion zu bauen. Schon im Frühjahr 2011 wird Peugeot die Diesel-Hybrid-Allrad-Technologie im Crossover 3008 anbieten und damit der erste europäische Hersteller sein, der solch einen fortschrittlichen Antrieb auf den Markt bringt. FahrwerkDas technisch hoch entwickelte Fahrwerk ist der Leistung souverän gewachsen, ermöglicht ein neues Niveau an Präzision und Fahrerlebnis. Damit spricht es besonders sportlich ambitionierte Fahrer an. Die Vorderradaufhängung des RCZ, die 1.580 mm Spurweite aufweist, folgt einem bewährten Bauprinzip. Es handelt sich um eine McPherson-Konstruktion mit unteren Dreieckslenkern, die für eine hohe Lenkpräzision sorgt und Straßenunebenheiten zuverlässig wegfiltert. Ist der RCZ mit dem THP-Motor mit 147 kW (200 PS) ausgestattet, verfügt die Vorderachse über eine spezifische Versteifungsstrebe, um das Fahrverhalten noch dynamischer und agiler zu gestalten. Dabei sorgt es gleichzeitig für gute Balance. Die Doppelquerlenker-Hinterachse mit elastisch verformbarem Querträger kommt auf 1.593 mm Spurbreite und ist besonders Platz sparend konzipiert.
Unter den großen Rädern sitzen starke Sportwagen-Bremsen und sorgen für optimale Verzögerungswerte und Standfestigkeit. Die belüfteten Scheiben weisen an der Vorderachse 302 mm Durchmesser auf. Bei der 200 PS-Version sind vorne sogar 340 mm große Exemplare montiert. Hinten kommen bei allen Versionen Bremsscheiben mit 290 mm Durchmesser zum Einsatz. AssistenzsystemeSerienmäßig ist der RCZ mit der Berganfahrhilfe Hill Assist ausgestattet. Sie verhindert beim Anfahren an Steigungen das Zurückrollen, sobald der Fuß von der Bremse genommen wird. 2 Sekunden lang hält das elektronische System den Wagen in Position. So bleibt für den Fahrer ausreichend Zeit, um mit dem rechten Fuß aufs Gas zu wechseln. Komfort und Sicherheit werden durch die Berganfahrhilfe entscheidend erhöht. Das System arbeitet auch bei eingelegtem Rückwärtsgang. Dies vereinfacht das Einparken auf abschüssiger Fahrbahn erheblich. Ebenfalls zur Grundausstattung zählt Snow Motion, eine besondere Antriebsschlupfregelung, die auch bei Eis und Schnee effizienten Vortrieb gewährleistet. Die Traktion an der Antriebsachse wird radindividuell und abhängig von der Reibung automatisch optimiert. Snow Motion ist an das ESP gekoppelt und wird für Motorisierungen mit Schaltgetriebe angeboten. Darüber hinaus verfügt der RCZ über eine dynamische Stabilitätskontrolle (CDS), eine elektronische Bremskraftverteilung (EBV) und einen Notbremsassistenten (AFU). Die Funktionen DSC, ASR und AFU sind gleichzeitig deaktivierbar (ESP off), um es dem anspruchsvollen und erfahrenen Kunden zu ermöglichen, das Potential des Fahrzeugs voll zu nutzen. Auf den 18-Zoll-Rädern (serienmäßig rollt der RCZ auf 235/45 R 18W, optional sind 235/40 R19) lenkt das Sport-Coupé von Peugeot gierig in die Kurven ein, durchfährt Radien aller Art mit stoischer Ruhe auch bei schnellem Tempo. Der Grenzbereich ist extrem hoch angesiedelt, er kündigt sich mit minimalem Untersteuern an. Charakteristisch für Peugeot Sportwagen bleibt die mühelose Beherrschbarkeit. SicherheitstechnikDie Karosserie des RCZ wurde in Sachen Crashsicherheit nach dem neuesten Stand der Technik konstruiert. Definierte Lastpfade im Front-, Seiten- und Heckbereich sorgen für eine optimale Energieaufnahme und bestmöglichen Insassenschutz.
Auf der "passiven" Seite sorgen im Falle eines Unfalls für bestmöglichen Schutz:
Diese aktive Motorhaube ist eine deutliche Verbesserung für den Fußgängerschutz. Im Falle eines Zusammenstoßes mit einer Person springt die Aluminiumhaube innerhalb einer zehntel Sekunde um 55 mm nach oben und kann so die Verletzungsschwere für den Fußgänger erheblich mindern. Die Auslösung erfolgt pyrotechnisch. WIP Sound und WIP BluetoothWIP steht bei der Löwenmarke für "World In Peugeot". Dies sind modernste Audio- und Navigations-/ Telematiksysteme. Bei WIP Sound handelt es sich um ein Autoradio mit MP3-CD-Spieler, das beim RCZ serienmäßig WIP Bluetooth beinhaltet. Zu dessen Ausstattung gehören ein AUX-Eingang und ein Bedienhebel am Lenkrad, ein USB- und eine Cinch-Buchse, eine Audiostreaming-Funktion sowie eine Freisprecheinrichtung für Handys über Bluetooth. WIP Com 3DDieses hochwertige Multimedia System gehört der absoluten Spitzenklasse an und umfasst unter anderem:
Ferner gehören zu WIP Com 3D:
JBL-Soundsystem
Um die sonst übliche "Haifischflosse" auf dem Dach zu vermeiden, sind die beiden Antennen AM/FM1 und FM2 von WIP Sound und WIP Com 3D komplett in die gewölbte Heckscheibe des RCZ integriert worden. Automatischer Notruf sichert Hilfe nach UnfallWIP Com 3D bietet zusätzlich wichtige Telematikdienste. Dazu zählt insbesondere der PEUGEOT Connect SOS, das schnelle Hilfe nach einem Unfall garantiert. Es entspricht bereits heute den Erwartungen der EU-Kommission bezüglich des geplanten Sicherheitsprogramms "eCall". Dieser Notruf-Service wird kostenfrei und zeitlich unbegrenzt angeboten. PEUGEOT Connect SOS, das die französische Hersteller als erster Anbieter europaweit einführt, kann entweder manuell über die SOS-Taste aktiviert werden oder aber löst selbstständig aus, sobald pyrotechnische Sicherheitselemente zünden. Automatisch geht die Meldung per SMS an eine Betreuungsplattform. Voraussetzung für den PEUGEOT Connect SOS allerdings ist, dass eine gültige SIM-Karte im System eingelegt ist. Via Satellitendaten wird die genaue Fahrzeugposition übermittelt. So können Rettungsdienste schnell und zielgerichtet zum Unfallort geschickt werden. Nach Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Portugal wird PEUGEOT Connect SOS in diesem Jahr auch auf die Schweiz und Österreich ausgeweitet. Damit sind jetzt zehn europäische Länder angeschlossen. Seit Peugeot 2003 die Telematiksysteme (RT3, RT4, WIP Com und WIP Com 3D) eingeführt hat, konnte bereits knapp 3.500 Menschen durch die Lokalisierung ihres Fahrzeuges und die Verständigung der geeigneten Rettungskräfte geholfen werden. Garantie und MobilitätPeugeot stattet alle Neuwagen mit umfangreichen Garantieleistungen aus. Im Schadensfall bietet Peugeot seinen Kunden effiziente Hilfe und kompetenten Service durch sein autorisiertes Vertragspartner-Netz. Die Löwenmarke gewährt auf alle Neufahrzeuge 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung, 3 Jahre Garantie auf den Lack sowie 12 Jahr gegen Durchrostung bei Pkw. In der Grundgarantie enthalten ist die 2-jährige Mobilitätsgarantie PEUGEOT Connect Assistance (ohne Kilometerbegrenzung). Sie sorgt rund um die Uhr für schnelle Pannenhilfe. Außerdem haben die betroffenen Peugeot-Besitzer gegebenenfalls Anspruch auf einen Leihwagen.
optiway bietet individuelle GarantieverlängerungZusätzlich ist durch individuelle Bausteine die Garantie gemäß Vertragsbedingungen beim Kauf eines neuen Peugeot auf bis zu 5 Jahre erweiterbar. Diese "optiway GarantiePlus" genannte Zusatzversicherung kann entweder für einen geringen Aufpreis beim Kauf eines Peugeot abgeschlossen oder im monatlichen Abonnement für maximal 5 Jahre ab Garantiebeginn erworben werden. Wer alternativ zu "optiway GaraniePlus" den Servicevertrag "optiway ServicePlus" wählt, kann den kommenden Arbeiten am Fahrzeug gelassen entgegen sehen. Sämtliche Wartungen und Verschleißreparaturen inklusive aller Kosten (gemäß Vertragsbedingungen) sind dann bereits abgedeckt.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/peugeot-rcz-Autokatalog771.html |