![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Fiat Qubo (2009)![]() Der neue Fiat Qubo ist dank kompakter Abmessungen (Länge 3,96 m, Höhe 1,72 m, Breite 1,68 m) handlich wie ein City Car (Wendekreis unter 10 m), innen jedoch geräumig und ungewöhnlich komfortabel. Eigenschaften, die er mit geringen Betriebskosten (Verbrauch und Wartung) verbindet. Damit ist er das ideale Fahrzeug für Familien wie für junge Leute und empfiehlt sich für alle, die nicht alltägliche Mobilität schätzen. DesignDer neue Fiat Qubo entzieht sich optisch gängigen Schemata. Er baut auf ein markant-sachliches Design, das ihm eine starke Persönlichkeit verleiht. Ebenso auf eine Form, die unmissverständlich signalisiert, dass er sehr geräumig und praktisch ist. Das beginnt mit der betont wulstigen, robusten Front. Sie wird von einem massigen, in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger dominiert. Ungewöhnlich hoch angesetzt dient er als Trägerelement für den maulförmigen, mattschwarzen Kühlergrill und leitet zugleich in die kurze Motorhaube über. Groß dimensionierte Klarglas-Scheinwerfer im Längsformat, das runde Markenlogo und die in das Dach reichende Frontscheibe sind weitere markante Gestaltungselemente. Sie alle sorgen für ein Fiat Qubo-Gesicht, das haften bleibt und für eine individuelle Optik in seiner Klasse sorgt.
Das quadratische Heck weist bereits optisch auf den ungewöhnlich großen Innenraum des kompakten Fiat Qubo hin. Mit integriertem zweifarbigem Stoßfänger (mattschwarz und Wagenfarbe), formatfüllender und durch eine schwarze Leiste unterteilter Heckklappe plus Scheibe im Breitbildformat sowie senkrechten Leuchteinheiten passt es sich formal und inhaltlich dem Konzept des neuen "free space" Fiat an. Auf Wunsch wird auch eine 2-flügelige verglaste Hecktür angeboten. Das mittig angeordnete und in einer runden Vertiefung platzierte Markenlogo und die perfekt integrierte Kennzeichenhalterung sind weitere optische Fixpunkte. Der Auftritt des neuen Fiat Qubo wird begleitet von einer breiten Farbpalette (5 Pastell- und 5 Metallicfarben), die perfekt auf den Charakter des neuen Fiat abgestimmt sind und dessen "free space"-Konzept auf frische Weise betonen. InnenraumDer frische Auftritt des neuen Fiat Qubo setzt sich auch im Innenraum fort. Er führt das Außendesign stilistisch fort, ist bis ins kleinste Detail durchdacht und multifunktional konzipiert. Dazu erfüllt er höchste Standards in punkto Platzangebot, Ergonomie, Geräuschkomfort und Klimatisierung. Hell, geräumig und komfortabel wartet er mit einer funktionalen Ausstattung auf. Die großen, weit öffnenden Türen bzw. seitlichen Schiebetüren inklusive Schiebefenster garantieren bequemen Zustieg (vor allem in engen Parklücken), die großformatige Frontscheibe erlaubt einen guten Überblick nach vorn und die zum Heck ansteigenden Seitenscheiben garantieren zusammen mit der erhöhten Sitzposition auch im Fond Panoramasicht. Fahrer wie Passagiere erwartet ein großzügiges Raumgefühl inklusive üppiger Kopffreiheit.
Viele Details erhöhen den Komfort an Bord des neuen Fiat Qubo. So ist der Fahrersitz stufenlos in der Höhe verstellbar und verfügt über eine regulierbare Lordosenstütze. Eine optionale Sitzheizung für den Fahrer- und Beifahrersitz sorgt an kalten Tagen für Wohlbefinden. Die Sitze sind großzügig bemessen, bieten einen guten Halt sowie hohen Sitzkomfort und sind mit Stoff bezogen. Getränkehalter in der Mittelkonsole oder den Türen sichern griffbereit auch größere Wasserflaschen. Für zugfreie Belüftung an heißen Tagen sorgen Schiebefenster an den seitlichen Schiebetüren und Ausstellfenster hinten. Der Innenraum des Fiat Qubo bestätigt dazu die Sonderrolle des neuen Modells in seiner Klasse. Er ist anpassungsfähig, außerordentlich vielseitig nutzbar und bietet bis zu 16 unterschiedliche Sitzkonfigurationen. Die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank kann bei Bedarf für zusätzlichen Stauraum variabel umgeklappt oder komplett aus dem Innenraum herausgenommen werden. Entsprechend vergrößert sich das Volumen des Gepäckabteils hinter der praktischen Heckklappe stufenweise von 329 Liter bis auf maximal 2.500 Liter – ein Topwert im Segment. Die niedrige Ladekante und der glattflächige Gepäckraum erleichtern das Beladen, die Hutablage verschwindet beim Umbau platzsparend zwischen Sitzlehne und Radhaus, der Beifahrersitz ist zum Tisch umklappbar und verlängert dadurch die Laderaumlänge auf 1,65 m. Ausstattung
Bereits die Einstiegsversion Active bietet u.a. elektrische Fensterheber vorn, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, wärmedämmende Verglasung, in Wagenfarbe lackierte Stoßstangen, Drehzahlmesser, schwarze Seitenschutzleisten, Trip Computer, Sonnenblende mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite, austellbare Seitenscheiben hinten, abschließbaren Tankdeckel und eine Kofferraumabdeckung. Die Ausstattungsversion Dynamic wartet zusätzlich mit einer manuellen Klimaanlage, Nebelscheinwerfern, in Wagenfarbe lackierten Türgriffen und Außenspiegeln, höhenverstellbarem Fahrersitz mit Lordosenstütze, elektrisch verstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Mittelarmlehne vorn, asymmetrisch umklappbarer und herausnehmbarer Rücksitzbank sowie Autoradiovorbereitung mit Dachantenne und 6 Lautsprechern, auf. Der neue Fiat Qubo bietet auf Wunsch weitere Ausstattungsdetails, die die Sicherheit und den Komfort an Bord erhöhen oder den Transportnutzen variabel erweitern. Wie Metalliclackierung, Aluminium-Dachreling, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ebenerdig umklappbaren Beifahrersitz, Parksensoren hinten, Dead Lock-Funktion der Zentralverriegelung, Gepäcknetz sowie RDS Highclass Autoradio mit CD-Player und 6 Lautsprechern. Das Ausstattungsangebot das neuen Fiat Qubo rundet das Optionspaket Blue&Me™ Sound ab, das eine Funkfreisprechanlage Bluetooth® mit Sprachsteuerung, SMS-Reader, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten für die Audio- und Mobiltelefonbedienung, USB-Port zum Abspielen von MP3 und WMA sowie ein RDS Highclass Autoradio mit CD- und MP3-Player beinhaltet. Sicherheit
Der neue Fiat Qubo bietet seinen Insassen bei einem Frontalaufprall (über 50% der Unfälle) durch einen ausreichend großen Überlebensraum höchstmöglichen Schutz. Front und Heck verformen sich bei einem Aufprall in einem vorausberechneten Umfang, wodurch ein großer Teil der freiwerdenden Energie absorbiert wird und die Insassen im Fall eines Unfalls in der steifen Fahrgastzelle wirkungsvoll geschützt werden. Verstärkungen in den Dachsäulen, den Türen sowie den Längs- und Querträgern leiten dazu gezielt Energie ab oder absorbieren sie. Spezielle Türschlösser verhindern ein Öffnen der Türen bei einem Unfall und erleichtern zugleich deren Öffnen danach. Optimiert wird die passive Sicherheit des neuen Fiat Qubo durch eine Teleskop-Sicherheitslenksäule, die sich im Fall eines Frontalaufpralls zusammenschiebt und ein Eindringen des Lenkrads in die Kabine verhindert. Die Gestaltung des Armaturenbretts und die Materialien schützen dazu die Beine des Fahrers bei einem Aufprall. Ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts des neuen Fiat Qubo sind die Rückhaltesysteme. Ab Werk verfügt das "free space"-Fahrzeug über 2 Frontairbags mit 60 bzw. 120 Liter Volumen und 2 Seitenairbags. Die Seitenairbags sind in der Sitzrückenlehne untergebracht und bieten den Insassen unabhängig von Körperstatur, Sitzposition und Sitzeinstellung optimale Sicherheit.
Körpergerecht geformte Sitze mit Anti-Submarining-Struktur und das Fire Prevention System runden das Sicherheitspaket des neuen Fiat Qubo ab. Letzteres unterbricht u.a. bei einem Unfall automatisch die Kraftstoffzufuhr und minimiert dadurch die Brandgefahr. Eine Besonderheit ist die ab 5 km/h aktive automatische Türverriegelung. Sie verhindert, dass die Türen versehentlich während der Fahrt geöffnet werden können. Dazu verfügt der neue Fiat Qubo auf Wunsch über das Verriegelungssystem Deadlock. Es deaktiviert alle Hebelsysteme der Schlösser und schützt vor dem Diebstahl des Fahrzeugs. Zur aktiven Sicherheit – dem Vermeiden von Unfällen – tragen beim neuen Fiat Qubo seine guten Fahreigenschaften und sein problemloses Handling bei. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorn (Typ McPherson) und raumsparender Verbundlenkerachse hinten ist auf die mit der Multifunktionalität kombinierten Einsatzmöglichkeiten des neuen Modells ausgelegt und garantiert in jeder Situation optimales Fahrverhalten. Zusammen mit dem spurstabilisierenden Frontantrieb und der standfesten, mit ABS inklusive EBD kombinierten Bremsanlage (vorn Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 257 mm, hinten 203 mm große Trommelbremsen) verleiht es dem neuen Fiat Qubo ein ausgewogenes, sicheres und dynamisches Fahrverhalten und macht ihn auch in Grenzsituationen leicht und sicher beherrschbar. Die beiden Motoren (1.4-Liter Benziner und 1.3-Liter Turbodiesel) sind drehfreudig und elastisch und ermöglichen mit ihren guten Leistungswerten sowie in Verbindung mit dem gut abgestuften 5-Gang-Schaltgetriebe kurze Fahrzeiten im Lieferverkehr. Ein automatisiertes Getriebe (DualogicTM) garantiert in Verbindung mit dem 1.3 Multijet-Diesel auf Wunsch optimalen Schaltkomfort.
TechnikDer neue Fiat Qubo wird wahlweise mit 2 Motoren (ein Benziner, ein Turbodiesel) angeboten. Die quer eingebauten Aggregate übertragen ihre Kraft auf die Vorderräder und sind mit spezifisch ausgelegten, leichtgängigen 5-Schaltgetrieben bzw. dem automatisierten Schaltgetriebe DualogicTM gekoppelt. Sie überzeugen durch hohe Laufkultur und Leistung, großes Durchzugsvermögen und spontanes Ansprechverhalten. Ebenso durch wirtschaftlichen Verbrauch, niedrige Betriebskosten (Wartung nur alle 30.000 km) und geringe Emissionen – erfüllen beide die Abgasnorm Euro 4. Das 1.4-Liter-Triebwerk stammt aus der Fire-Familie und wurde auf seinen Einsatz im neuen Fiat Qubo abgestimmt. Der drehfreudige und zugleich sparsame 4-Zylinder baut auf eine elektronische Drosselklappensteuerung (drive by wire) und eine optimierte Steuersoftware für das Motormanagement. Weitere Kennzeichen des 1.4-Liter-Triebwerks sind die obenliegende Nockenwelle mit Zahnriemenantrieb, die 5-fach gelagerte Kurbelwelle mit 8 Gegengewichten sowie eine Multipoint-Einspritzung (MPI). Dazu die geringe Abgasemission. Hierfür sorgt auch der direkt an den Flansch des Auspuffkrümmers geschweißte Katalysator, wodurch die Light-off-Zeit während der Warmlaufphase des Motors erheblich gesenkt wird.
Das Triebwerk schöpft aus einem Hubraum von 1.360 cm3 54 kW (73 PS) bei 5.200 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 118 Nm bei 2.600 U/min. Der drehfreudige 4-Zylinder verleiht dem neuen Fiat Qubo eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Der Verbrauch beträgt nach RL 80/1268/EWG innerstädtisch 8,8 l/100 km, außerstädtisch 5,9 l/100 km und kombiniert 7,0 l/100 km. Das 4-Zylinder-Triebwerk ist mit einem 5-Gang-Getriebe gekoppelt und erfüllt die Euro 4-Abgasnorm. Kräftigen Durchzug bei niedrigen Drehzahlen garantiert der 1.3-Liter Multijet-Diesel. Der innovative Selbstzünder verfügt über einen Hubraum von 1.248 cm3, leistet 55 kW (75 PS) bei 4.000 U/min und erreicht bei 1.750 U/min ein maximales Drehmoment von 190 Nm. Der neue "free space" Fiat erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h und verbraucht innerstädtisch 5,9 l/100 km (mit Automatikgetriebe 5,7 l/100 km), außerstädtisch 3,9 (3,8) l/100 km und kombiniert 4,6 (4,5) l/100 km – nach RL 80/1268/EWG. Eine Tankfüllung reicht damit für rund 1.000 km. Werte, die die Betriebskosten nachhaltig senken. Vorbildlich ist der Multijet-Diesel auch bei den Emissionswerten mit nur 119 g CO2 pro km (Version mit Automatikgetriebe). Optional ist er auch mit einem Rußpartikelfilter erhältlich.
Der 1.3-Liter-Multijet-Diesel ist sehr kompakt, wiegt einschließlich Nebenaggregate lediglich 130 kg, ist robust, zuverlässig und wartungsfreundlich. So ist während der geplanten Lebensdauer von 250.000 km keine Wartung der mechanischen Komponenten erforderlich. Dank Steuerkette entfällt der turnusmäßige Wechsel des Zahnriemens und spart somit kundenfreundlich Kosten.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-qubo-Autokatalog745.html |