| |||||||||||||||||||||||||||||
Toyota AYGO (2009)So stößt der 3-Zylinder-Benzinmotor mit einem Liter Hubraum und VVT-i Technologie jetzt nur noch 106 g CO2 je km aus, eine Verbesserung von 3 g im Vergleich zum Einführungsjahr 2005. Eine neu entwickelte, zwischen den Gangwechseln arbeitende Schubabschaltung und die Nutzung eines Motoröls mit besonders geringer Viskosität machen dies möglich. Der neu ausgeformte Frontgrill und der umgestaltete Stoßfänger sorgen jetzt für einen optisch tieferen Schwerpunkt des Kleinwagens, was den Eindruck von Dynamik und Sportlichkeit nochmals verstärkt. Die Nebellampen wurden zudem neu angeordnet und fügen sich nahtlos in die neue Frontoptik ein. Durch den neuen Stoßfänger ist der AYGO in der Länge um 5 mm auf jetzt 3,415 m gewachsen. Für einen frischen Look sorgen die Kombi-Rückleuchten mit Chromapplikationen und verdunkelter Innenverschalung. Ebenfalls neu gestaltet wurden die Radvollabdeckungen und die 14-Zoll-Leichtmetallräder. In der fünftürigen Version sorgt die schwarz gehaltene B-Säule für eine weiter verfeinerte Silhouette. InnenraumAuch im Innenraum zeigt der AYGO noch mehr Style. Neue Sitzstoffe und -materialien und die optional erhältlichen schwarzen Alcantara-Sitze mit kontrastierenden Nähten geben dem Toyota Erfolgsmodell eine zusätzliche sportliche Note. In Verbindung mit den AlcantaraSitzen wird ein Lederlenkrad mit dazu passendem Schaltknauf angeboten. Optisch aufgewertet wurde außerdem die Bedieneinheit für Heizung und Lüftung. Die Einführung des überarbeiteten AYGO wird begleitet von einem neuen Sondermodell: dem AYGO CoolBlue. Er zeichnet sich aus durch eine serienmäßige manuelle Klimaanlage und die exklusive Farbe dolphinblau metallic. Die in Außenfarbe lackierten Seitenschutzleisten und die 14-Zoll-Leichtmetallfelgen geben dem AYGO CoolBlue noch mehr Schwung. Instrumentenringe in Wagenfarbe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, serienmäßiges Audiosystem mit RDS-Radio, CD-Player, 6 Lautsprechern und AUX-in sind stets serienmäßig. Der Kundenvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem AYGO City beläuft sich auf 1.100 Euro. Verkaufsstart für den neuen Toyota AYGO und den AYGO CoolBlue ist der 24.Januar 2009. Toyota AYGO - Europäisches ErfolgsmodellSeit dem Debüt des AYGO im Jahr 2005 ist das Marktsegment, in dem dieses Modell positioniert ist, das so genannte A-Segment, in Europa Jahr für Jahr stärker gewachsen, um insgesamt 66% bis 2008. Dieses Wachstum war vor allem eine Folge der gestiegenen Treibstoffkosten, neuer Umweltsteuern und wohl begründeter Sorgen der Verbraucher um Emissionen und Parkraum. Der anhaltende Trend zum Downsizing und die Umweltauflagen der Gesetzgeber werden das A-Segment auch künftig weiter wachsen lassen; in den meisten europäischen Ländern wurde bereits eine CO2-basierte Kfz-Steuer eingeführt. Der Anteil der A-Segment-Fahrzeuge am Gesamtabsatz soll von 4,7% im Jahr 2005 auf 7,0% im Jahr 2010 steigen. Der 2005 vorgestellte AYGO kam also zur exakt richtigen Zeit, um den europäischen Autofahrern eine neue Alternative moderner Stadtmobilität anzubieten. Vom Start weg war der in Europa entwickelte und produzierte Toyota daher ein starker Wettbewerber. 2007 wird der Segmentanteil voraussichtlich 7,7% betragen. Als eines der wettbewerbsfähigsten Produkte im A-Segment ist der AYGO vor allem attraktiv für junge Fahrer. Im ersten vollen Verkaufsjahr 2006 verkaufte Toyota rund 97.500 AYGO in Europa. Dieser Erfolg setzte sich 2007 mit 104.700 Einheiten fort und auch 2008 werden voraussichtlich wieder über 100.000 AYGO abgesetzt. Zu den Highlights des Toyota AYGO zählen die komplette Sicherheitsausstattung u.a. mit ABS und elektronischer Bremskraftkontrolle (EBD), Front-, Seiten- und Kopfairbags vorne und hinten, der 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor, eines der leichtesten, drehmomentstärksten und mit 4,5 Litern Durchschnittsverbrauch ökonomischsten Aggregate seiner Klasse, die günstigen Versicherungseinstufungen in ganz Europa (z.B. in Deutschland Klasse 15 für die Variante mit 1,0-Liter-Benzinmotor) sowie die Toyota Dreijahresgarantie. Toyota Optimal Drive KonzeptMaximale Kraft, minimale Emissionen und geringer Verbrauch: Der 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor im Toyota AYGO profitiert vom neuen, erstmals auf der Paris Motor Show vorgestellten Toyota Optimal Drive Konzept. Mit diesem Bündel innovativer Maßnahmen unterstreicht der weltgrößte Automobilhersteller seine Führungsrolle in Sachen nachhaltiger Mobilität. Die in den europäischen Toyota Werken erreichten großen Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit zeigen das im Konzern verankerte Bewusstsein für Umweltfragen. Seit 2001 benötigt Toyota für die Produktion eines Fahrzeugs in Europa rund 44% weniger Energie. Zusätzlich werden ansehnliche Reduktionen beim CO2-Ausstoß erreicht, u.a. durch Hybridfahrzeuge und das Toyota Optimal Drive Konzept, ein Maßnahmenbündel rund um die Benzin- und Dieselmotoren des Konzerns sowie um verschiedene Getriebetechnologien. Mit dem Toyota Optimal Drive Konzept will der Konzern:
Aufbauend auf der legendären "Kaizen"-Tradition der ständigen Verbesserung haben die Toyota Ingenieure die Verbrennung im Motor optimiert, Gewicht und Reibung des Antriebsstrangs verringert sowie neue Motoren mit mehr Leistung, höherer Effizienz und vorbildlicher Umweltverträglichkeit entwickelt. Kurz gesagt: Mit der Toyota Optimal Drive Technologie bleibt der Fahrspaß erhalten, bei gleichzeitig sanftem Umgang mit unserem Planeten. 1,0-Liter VVT-i BenzinmotorAusgestattet mit dem vielfach ausgezeichneten 3-Zylinder 1,0-Liter-Benzinmotor gehört der AYGO mit 4,5 Litern Durchschnittsverbrauch zu den sparsamsten Fahrzeugen seiner Klasse. Die Toyota Ingenieure haben ständig daran gearbeitet, die Eigenschaften des 3-Zylinder- Benziners zu verbessern. Als der sparsame Motor 2005 neu auf den Markt kam, lag der CO2-Ausstoß bereits bei nur 109 g/km. Mit der Modellpflege des AYGO Jahrgangs 2009 wird dieser Wert nun sogar auf 106 g verbessert. Eine neu entwickelte, zwischen den Gangwechseln arbeitende Schubabschaltung und die Nutzung eines Motoröls mit besonders geringer Viskosität machen dies möglich. MotorentechnikDer vollständig aus Aluminium produzierte 1,0-Liter-Motor wiegt nur 67 kg und ist damit einer der leichtesten Verbrennungsmotoren überhaupt. Das Aggregat ist mit 50 kW/ 68 PS nicht nur das leistungsstärkste im A-Segment, sondern stellt mit 93 Nm (bei 3.600/min) auch das höchste Drehmoment bereit. Um vor allem im Stadtverkehr – wo ein Fahrzeug ständig beschleunigt und abgebremst wird – optimale Fahrbedingungen zu schaffen, hatte das Entwicklungsteam besonderen Wert auf hohe Drehmomente bei niedrigen und mittleren Drehzahlen gelegt. So konnte das Ansaugsystem optimal ausgelegt werden, mit der genau richtigen Länge des Ansaugstutzens und schmalerem Durchmesser der Ansaugkanäle. Auch die Auslegung als 3-Zylinder trägt zu der günstigen Drehmoment-Entwicklung gerade bei geringen und mittleren Drehzahlen bei, da bei geringen Geschwindigkeiten bei einem 3-Zylinder im Vergleich zu einem 4-Zylinder weniger Reibungsverluste auftreten. Kompakt und agilMit einem engen Wendekreis von 10,0 m ist der AYGO das ideale Fahrzeug für enge Stadtstraßen. Zudem passt er auch in kleinste Parklücken, die manche Wettbewerber auslassen müssen. Die vordere Aufhängung nach dem McPherson-Prinzip wurde vom größeren Toyota Yaris übernommen. Hinten kommt eine von Toyota Ingenieuren speziell entwickelte Verbundlenkerachse zum Einsatz, die besonders leicht baut und gleichzeitig sehr torsionssteif ist. Alle AYGO werden serienmäßig mit der sehr gefühlvoll zu bedienenden Elektrischen Servolenkung (EPS) ausgerüstet, die zudem bis zu 3 Prozent Spritersparnis im Vergleich zu einer herkömmlichen Hydrauliklenkung bietet. Geräuschentwicklung und VibrationenGemäß der Toyota Philosophie der ständigen Verbesserung (Kaizen) haben die Ingenieure an einer weiteren Verringerung von Geräuschen und Vibrationen gearbeitet. Zu den Verbesserungen zählen neue, geräuschabsorbierende Dichtungen an den Innenseiten der A- und C-Säule. Eine zusätzliche Dämmung unter den Teppichen sorgt für eine weitere Geräuschreduzierung. Hohes SicherheitsniveauDer AYGO verfügt über das von Toyota entwickelte Minimal Intrusion Cabin System (MICS). Diese hochfeste Sicherheitsstruktur reduziert das Risiko ernsthafter Verletzungen nach einem Unfall. Die steife Fahrgastzelle wird ergänzt durch serienmäßige Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie durch Kopfairbags vorne und hinten. UnterhaltskostenDie sehr günstigen Reparaturkosten für den AYGO spiegeln sich in den niedrigen Versicherungseinstufungen wider, so wurde der Toyota AYGO in Deutschland der Klasse 15 zugeordnet. Dadurch fällt die Servicerechnung im Vergleich zum Wettbewerb meist besonders freundlich aus. Für zusätzliche Sorgenfreiheit sorgt eine 3-Jahres-Garantie bzw. 100.000-Kilometer-Garantie (je nachdem was zuerst eintritt) – im 1. Jahr ohne Kilometerbegrenzung. Hinzu kommt eine 12-Jahres-Garantie gegen Durchrostung (von innen nach außen) und eine 3-Jahres-Garantie auf den Lack. Toyota Qualität aus TschechienUnabhängige Untersuchungen beweisen: Fahrer eines Toyota AYGO zählen zu den zufriedensten im A-Segment. Dies hat nicht zuletzt mit der großen Sorgfalt zu tun, mit der Toyota seine Fahrzeuge produziert. Der AYGO wird von Toyota in einem Joint Venture mit Peugeot und Citroen im tschechischen Kolín hergestellt, einer etwa 60 km östlich von Prag gelegenen Stadt. Das Werk wird gemeinsam von Toyota und PSA Peugeot Citroen betrieben, auf der gemeinsamen Plattform werden die 3 Kleinwagen Citroen C1, Peugeot 107 und der Toyota AYGO produziert. Die Jahreskapazität des Werks beträgt 340.000 Fahrzeuge, die ungefähr je zu einem Drittel auf die Marken aufgeteilt wird.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/toyota-aygo-Autokatalog741.html |