![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Peugeot 107 (2009)![]() Modifizierter Frontstoßfänger für noch markanteren AuftrittRund dreieinhalb Jahre nach seinem Marktstart hat der französische Kleinwagen eine leichte Modellpflege erfahren. Die neue Generation, die seit Anfang Dezember 2008 auf dem deutschen Markt erhältlich ist, zeichnet sich äußerlich durch ein neues Stoßfängerdesign an der Frontpartie aus. Angedeutete, an Kiemen erinnernde Lufteinlass-Schlitze, eine verchromte Stoßfängerleiste sowie das tiefer platzierte vordere Nummernschild lassen den 107 deutlich erwachsener wirken – ohne dass der kleinste Löwe dabei sein verschmitztes Lächeln verliert. Preisgekrönter 1,0-Liter-Benziner ab sofort noch umweltfreundlicher
Im Zuge der 107-Modellpflege hat Peugeot auch diesen Faktoren hohes Gewicht beigemessen. Deshalb präsentiert sich der 107 in seiner jüngsten Generation noch sparsamer und umweltfreundlicher. Der ausschließlich angebotene 1,0 Liter große 3-Zylinder-Benzinmotor mit 50 kW (68 PS), der wahlweise mit 5-Gang-Schaltung oder "2-Tronic"-Getriebe verfügbar ist, verbraucht jetzt im Durchschnitt nur noch 4,5 Liter Superbenzin auf 100 km, 0,1 Liter weniger als bisher (in Verbindung mit Schaltgetriebe). Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von gerade einmal 106 g/km, 2 g weniger als zuvor. Das ist der niedrigste Wert in der gesamten Modellpalette von Peugeot. Mit dem 107 unterstreicht die Löwenmarke somit einmal mehr ihre Führungsrolle als Anbieter von Fahrzeugen mit einem CO2-Ausstoß unter 120 g/km. Der 1,0-Liter-3-Zylinder-Benzinmotor mit 50 kW (68 PS) Leistung zeichnet sich durch Drehfreude und Agilität aus sowie durch seine aufwendige Konstruktion mit variabler Nockenwellenverstellung (VVT – Variable Valve Timing) aus. Sowohl 2007 als auch 2008 wählte eine hochkarätig besetzte Jury den 1,0-Liter-Benziner des 107 in seiner Hubraumklasse zum "International Engine of the Year".
Maximale Raumausnutzung und verbesserter GeräuschkomfortGefeilt wurde bei der neuen 107-Generation auch am Geräuschkomfort des Kleinwagens. Durch gezielte Feinarbeiten an der Dämmung von Karosserie und Fahrzeugboden konnte die Innenraumakustik deutlich verbessert werden. Eine neu gestaltete Kofferraumabdeckung verbessert außerdem den Zugang zum Gepäckraum. Produziert wird der agile Stadtfloh gemeinsam von PSA Peugeot Citroën und Toyota in einem Kooperationswerk im tschechischen Kolín. Der Peugeot 107 ist ein vollwertiger 4-Sitzer mit einer umfangreichen Serienausstattung. Er wird in 2 Karosserieversionen und 2 aufeinander aufbauenden Ausstattungsstufen angeboten. Neben dem Dreitürer steht eine 5-türige Version zur Auswahl, die mit ihren großen, fast bis zur Heckscheibe reichenden hinteren Türen den Einstieg für die Passagiere auf die beiden hinteren Plätze erleichtert. Peugeot 107 mit 4-Sterne-Ergebnis im EuroNCAP-Crashtest
Beim EuroNCAP-Crashtest erreichte der Peugeot 107 4 Sterne und 26 Punkte beim Insassenschutz. Damit gehört er zu den sichersten Autos seines Segments. Auf Wunsch kann der 107 auch mit seitlichen, durchgehenden Vorhang-Airbags sowie in der Ausstattungsstufe Filou mit elektronischem Stabilitätsprogramm ESP inklusive Antriebsschlupfregelung ASR ausgestattet werden. Umfangreiche SerienausstattungSchon die Basisversion 107 Petit Filou verfügt über eine elektrische Servolenkung, ein höhenverstellbares Lenkrad sowie eine umklappbare Rücksitzlehne mit Kopfstützen. Äußerlich setzen am 107 Petit Filou die in Wagenfarbe lackierte Front- und Heckschürze und die markanten Klarglas-Scheinwerfer sympathische Akzente. In der höheren Ausstattungsstufe Filou trägt der Peugeot 107 nun Radzierblenden im 7-Speichen-Design und im Innenraum neue Polster in den Designs "Stilada" Schwarz/Orange oder "Stilada" Schwarz/Grau.
Für mehr Komfort sorgt das für den 107 Filou optionale "Cool-Paket", zu dem Klimaanlage, Drehzahlmesser sowie Audioanlage mit CD-Spieler und Anschlussmöglichkeit für einen externen MP3-Player gehören. Geradezu exquisites Ambiente bietet der 107 Filou mit dem optionalen Luxuspaket. Dieses wird in der neuen Modellgeneration aufgewertet und zeichnet sich nun durch dunklere Alcantara-Bezüge mit auffälligen Ziernähten, Lederlenkrad und einen Schalthebelknauf aus Leder aus. Das Luxuspaket bietet zudem eine Audioanlage mit CD-Laufwerk, Drehzahlmesser und eine manuelle Klimaanlage. Zusätzlich umfasst es Leichtmetallfelgen. Für alle Modelle sind überdies die beiden neuen Karosseriefarben Electra Blau und Mandaline Orange erhältlich. Interieur
PlatzangebotDer Innenraum des 107 dokumentiert seine praktischen Vorteile mit 7 Ablagefächern, die ein Fassungsvermögen von insgesamt 18 Litern haben. Überraschend geräumig zeigt sich der 107 auch beim Platzangebot im Kofferraum. Während in der Standard-Konfiguration im Kofferraum unter der Ablage ein Stauraum von 130 Liter Größe (nach VDA) zur Verfügung steht, können nach dem Herausnehmen der Ablage bereits rund 200 Liter genutzt werden. Wird die Lehne der Rückbank nach vorne geklappt, vergrößert sich das Gepäckraumvolumen sogar auf bis zu 751 Liter.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/peugeot-107-Autokatalog737.html |