![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
SEAT Ibiza (2008)![]() SEAT setzt mit der neuen Generation seines Vorzeigemodells Qualitätsmaßstäbe in diesem Segment und bleibt dabei den Werten treu, die für alle SEAT Fahrzeuge gelten. Die 4. Generation des Ibiza, des Erfolgmodells der spanischen Marke, wird ausschließlich im Werk Martorell gefertigt werden. Ein innovatives, sportliches Fahrzeug, das in der Qualität einen Quantensprung macht. Mit dem neuen Ibiza beginnt die Produktoffensive, die SEAT in den nächsten Jahren umsetzen wird. UmweltverträglichkeitAuch die Umweltverträglichkeit des neuen SEAT Ibiza setzt Akzente. Er kann zu 95% recycelt werden und zeichnet sich bei allen Versionen durch extrem niedrige CO2-Emissionswerte aus. So bleiben die Dieselmotoren unter 120 g/km, die Benziner unter 160 g/km. Formensprache
Das unverwechselbare, attraktive Image des Ibiza schlägt sich in einer deutlich aggressiveren Linienführung nieder. Sein Design verkörpert eine neue, durch eine ausgeprägte geometrische Gestaltung definierte Sprache. Der äußere Auftritt ist in vieler Hinsicht weiterentwickelt worden. Ganz besonders gilt dies für das Frontdesign und die "Dynamic Line". Die Front wurde nach dem neuen SEAT Designkonzept im so genannten "Arrow Design" gestaltet: Beleuchtungseinheiten und Kühlergrill sitzen nun tiefer und bilden zusammen mit der Linienführung der Frontklappe eine "Pfeilspitze". Seitenansicht In der Seitenansicht wurde die "Dynamic Line" noch prägnanter herausgearbeitet.
Innendesign Auch das Innendesign wurde weiterentwickelt. Das gilt für die Qualität und Präzision der Verarbeitung ebenso wie für die verwendeten Materialien, Farben und Polster. Das Interieur steht genau wie die Karosserie für die Sportlichkeit des SEAT Ibiza. Das Design der Armaturentafel ist komplett zum Fahrer hin ausgerichtet. Besonders auffällig sind die neuen Ausströmer, die eine optimale Ausrichtung des Luftstroms ermöglichen und so für eine besonders komfortable Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums sorgen.
Der 5-Türer mit dem sportlichen, emotionalen Karosseriedesign ist mit den großzügigeren Abmessungen innen und außen seinem Vorgänger auch in praktischer Hinsicht überlegen. So verfügt die neue Ibiza-Plattform über:
SicherheitFür das Centro Técnico de Martorell hatte die aktive und passive Sicherheit bei der Entwicklung des neuen SEAT Ibiza absolute Priorität. So ist der Ibiza mit aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet, die der Kunde bereits von anderen SEAT Modellen her kennt und schätzt. Dazu gehören ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und Bremsassistent (EBA) sowie, je nach Version, elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) – jetzt für alle Motorisierungen erhältlich – mit Traktionskontrolle (TCS). Bei der passiven Sicherheit sind vor allem die Verwendung hochfester Materialien in der Karosserie und die Integration von definierten Knautschzonen im Rahmen hervorzuheben.
FahrwerkDas Verhalten des neuen SEAT Ibiza bei Überlandfahrten konnte gegenüber der Vorgängerversion deutlich verbessert werden; in erster Linie durch den Einsatz einer neuen, effizienten Plattform und die Vergrößerung aller wichtigen Maße des Modells, der Spurweite und, wenn auch nur in geringem Umfang, des Achsstands. So wurde die Vorderachse grundlegend verändert, um Präzision und Agilität des Fahrzeugs zu verbessern, ohne Abstriche beim Komfort machen zu müssen. Zudem wurde die elektrohydraulische Lenkung mit einer neuen Software ausgestattet, die für eine Verbesserung von Ansprechverhalten und Handhabung sorgt. Sonderausstattungen
Neu im Ibiza ist das Abbiegelicht, das die Sicht an Kreuzungen deutlich verbessert. Bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 40 km/h wird, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger gesetzt oder ein bestimmter Lenkeinschlagwinkel überschritten wird, der Nebelscheinwerfer auf der entsprechenden Seite aktiviert. Gegenüber der Vorgängerversion verfügen nun auch die Bi-Xenon-Scheinwerfer über AFS (Advanced Frontlighting System), Einparkhilfe hinten, in das Radio integrierter Bluetooth-Anschluss sowie die optionale Vorbereitung für mobile Navigationssysteme im mittleren Bereich der Armaturentafel erhältlich, die Stromanschluss, Halterung sowie einen drehbaren Adapter beinhaltet. Vollständige Motorenpalette
Alle 3 Triebwerke sind in Verbindung mit 5-Gang-Handschaltgetriebe erhältlich und wurden optimiert, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von unter 160 g/km zu erreichen. Als Einstiegsmotorisierung bei den Dieselmotoren wird der 1.4 TDI mit 80 PS angeboten, bei dem die Leistungs- und Drehmomentwerte gegenüber dem Vorgängermodell unverändert geblieben sind. Dagegen ist nun der 1.9 TDI wahlweise mit 90 oder 105 PS erhältlich. Alle 3 Dieselmotoren werden mit 5-Gang-Handschaltgetriebe geschaltet. Ausstattung Der neue SEAT Ibiza wird in 3 Ausführungen mit umfassender Serienausstattung erhältlich sein:
Schon in der Einstiegsversion Reference sind unter anderem ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag für Brustkorb und Kopf, elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung mit Fernbedienung serienmäßig.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/seat-ibiza-Autokatalog721.html |