![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Opel Zafira (2008)![]() Selbstverständlich auch in der Neuauflage mit an Bord ist das Zafira-"Markenzeichen", das unübertroffen variable Flex7-Sitzsystem für die Verwandlung des Innenraums in Sekundenschnelle und ohne umständlichen Sitzausbau. Dieser konstruktive "Geniestreich" fördert maßgeblich den Verkaufserfolg des Zafira seit 1999: Noch während der Markteinführungsphase der Neuauflage lief das zweimillionste Exemplar vom Band. Zu den technischen Leckerbissen des Trendsetters zählt neben dem Panorama-Dach mit integrierten Staufächern und elektrisch gesteuertem Beschattungssystem das IDSPlus-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control). Weitere Highlights: "Mitlenkendes" Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL (Adaptives FahrLicht), Anhänger-Stabilitätsprogramm, Berg-Anfahr-Assistent HSA (Hill Start Assist) oder das schlüssellose Zugangssystem Open & Start. Design und Packaging
Die markanten Linien um die Nebelscheinwerfer-Aussparungen binden auch den Stoßfänger in die dynamische V-Form ein. Dazu kommen Scheinwerfergehäuse im Chrom-Look. Weiteres neues Zafira-Erkennungszeichen sind 2 transparente 3-D-Kammern in den rotgetauchten Rückleuchten. Noch mehr Chic im Innenraum verbreiten glänzende Chromringe um die Klima- und Radioregler sowie neue Dekorleisten in Instrumententafel und Türen. Die Infotainmentsysteme mit CD- oder DVD-Navigation sowie CD- und MP3-Audiofunktion haben zusätzlich Stereo-Eingänge für externe Geräte wie etwa den iPod. Dank langem Radstand, breiter Spur und intelligentem Packaging finden im Zafira bis zu 7 Passagiere in 3 Sitzreihen Platz.
Passive SicherheitFür maximale Sicherheit steht das SAFETEC-System des Zafira. Es umfasst unter anderem 8 Airbags, aktive Kopfstützen, ISOFIX-Vorrüstungen zur Kindersitz-Befestigung und das Opel-spezifische Pedal Release System (PRS) – die bei einer Frontalaufprall-Situation auskuppelnden Pedale. Beim NCAP-Crashtest (European New Car Assessment Programm) erzielte der Zafira die Maximalwertung von 5 Sternen für den Insassenschutz. Auch bei der Kindersicherheit und dem Fußgängerschutz zeigte sich der Kompaktvan vorbildlich. Ausstattung und ExtrasDie Neuauflage des Zafira glänzt schon in der Einstiegsversion mit einer umfangreichen Serienausstattung. 5 weitere Modelllinien stehen zur Wahl. Die wichtigsten Merkmale: Zafira:
Zafira Edition (über Zafira hinaus):
Zafira INNOVATION (über Zafira Edition hinaus):
Zafira Sport (über Zafira Edition hinaus):
Zafira Cosmo (über Zafira Edition hinaus):
Zafira OPC (über Zafira Sport hinaus):
Zu den vielfältigen Optionen gehören die Innovations-Pakete 1 bis 3. Damit sind hochwertige Technik-Ausstattungsmerkmale sinnvoll zusammengefasst deutlich preisgünstiger als per Einzelbestellung erhältlich. Der hohe Praxiswert kennzeichnet den Laderaum-"Manager" FlexOrganizer mit Befestigungsmöglichkeiten für verschiedene Trennelemente, Ablageboxen oder Netze. Darüber hinaus gibt es Leichtmetallräder bis 18 Zoll Durchmesser oder auch verschiedene Infotainment-Systeme bis hin zum Stereo-CD-Radio mit DVD-gestütztem Navigationssystem und 6,5 Zoll großem Color-Display. Fahrwerk und aktive SicherheitDie Basis für ausgeprägte Agilität und präzises Handling bei hoher Fahrsicherheit bildet das IDS-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit McPherson-Vorderachse und patentierter Torsionslenker-Hinterachse. Immer mit an Bord sind auch das elektronische Stabilitätsprogramm der neuesten Generation ESPPlus, dieTraktionskontrolle TCPlus (Traction Control), das Antiblockiersystem ABS, die Kurvenbremskontrolle CBC (Cornering Brake Control), der Bremsassistent sowie die elektrohydraulische Servolenkung.
Motoren und GetriebeInsgesamt stehen für den Zafira ein Erdgasmotor sowie 5 Benzin- und 4 Dieselmotoren mit 1,6 bis 2,2 Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 69 bis 177 kW (94 bis 240 PS) zur Wahl. Der neue, 85 kW/115 PS starke 1.6 ECOTEC, produziert im Vergleich zum Vorgänger zehn Prozent mehr Leistung bei weniger Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß – bei nochmals verbesserter Elastizität und Laufruhe. Das Triebwerk begnügt sich im Durchschnitt mit 7,1 Litern Kraftstoff auf 100 km. Die beiden neuen 1.7 CDTI-Motoren (81 kW/ 110 PS, 92 kW/ 125 PS) sind serienmäßig mit 6-Gang-Schaltgetriebe und mit wartungsfreiem Partikelfilter ausgestattet. Im Vergleich zu den Vorgänger-Aggregaten gilt die Formel: mehr Leistung bei weniger Gesamtverbrauch (jeweils 5,7 Liter pro 100 km) und zugleich reduzierten Schadstoffwerten. Ähnlich vielfältig ist das Getriebe-Angebot: Es umfasst 5- und 6-Gang-Schaltung, 4- und 6-Stufen-Automatik sowie das automatisierte 5-Gang-Schaltgetriebe Easytronic. Qualität und Wirtschaftlichkeit
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/opel-zafira-Autokatalog689.html |