![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Subaru Justy (2008)![]() Karosserie und DesignDie Außenmaße sind auf ein Minimum reduziert, ergo braucht er auch nur ein Minimum an Verkehrsfläche - was sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Der neue Justy ist 3,61 Meter lang, 1,66 Meter breit und 1,54 Meter hoch. Auf diesem überschaubaren Raum offeriert der Justy einen üppigen Innenraum. Kurze Überhänge und eine breite Spur verleihen ihm seinen soliden und attraktiven Auftritt, gleichzeitig sorgt der relativ lange Radstand von 2,43 Metern für viel Platz, der vor allem dem Innenraum und damit Insassen und Gepäck zur Verfügung steht. Trotz allem ist das neue Einstiegsmodell in die Subaru-Welt ein Leichtgewicht, das nur 890 Kilogramm auf die Waage bringt. Aus großen Scheinwerferaugen schaut der neue Justy in die Welt, und seine charakteristische Frontpartie spricht die Formensprache von Subaru: Wie bei den anderen Modellen der Marke steht das dreidimensionale Sternenlogo im Mittelpunkt, eine geschwungene Chromblende teilt den Kühlergrill. Die Rückleuchten sind seitlich in die C-Säulen integriert. Diese Platzierung hat den Vorteil, dass der nachfolgende Verkehr die Bremsleuchten sehr gut erkennen kann. Außerdem befinden sie sich bei einem Parkplatzrempler außerhalb der Aufprallzone und sind somit weniger anfällig für etwaige Reparaturen.
Der InnenraumDie schicke und elegante Karosserie birgt einen Innenraum, in dem modernes Design nicht nur durch kreative Elemente wie den verstellbaren Tacho betont wird. Innen herrscht aufgeräumte Sachlichkeit in hochwertiger Verarbeitung, und das großzügige Raumgefühl mit reichlich Kopf- und Ellbogenfreiheit macht den neuen Justy zu einem höchst bequemen Vertreter seiner Klasse. Außerdem bietet er mit einer Vielzahl von Ablagefächern jede Menge praktischen Nutzwert und reichlich Stauraum.
Motor und GetriebeNur einen Benzinmotor bietet Subaru für den fünftürigen Justy an: Der leichte, kompakte 1,0-Liter-Dreizylinder gehört dank Vierventiltechnik, zwei obenliegenden Nockenwellen und variablen Ventilsteuerzeiten zu den weltweit effizientesten Triebwerken seiner Klasse. Mit 998 Kubikzentimeter Hubraum leistet er 51 kW (70 PS) bei 6.000/min und entwickelt sein maximales Drehmoment von 94 Nm bei 3.600/min. Seine Kraft bringt das Triebwerk über ein Fünfgang-Schaltgetriebe an die Vorderräder. Respektabel sind die Fahrleistungen: Der frontgetriebene Justy erledigt den Spurt von 0-100 km/h in 13,9 Sekunden und erreicht 160 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Die Zurückhaltung beim Verbrauch macht sich auch beim CO2-Ausstoß bemerkbar: Der liegt mit 118 Gramm pro Kilometer unterhalb des "magischen" Grenzwertes von 120 Gramm pro Kilometer. Auch die Abgasreinigungstechnik ist auf hohe Haltbarkeit ausgelegt. Der selbstregenerierende Drei-Wege-Katalysator hat eine wesentlich längere Lebensdauer als konventionelle Katalysatoren und behält seine Reinigungskraft auch bei zunehmendem Alter des Motors. Das FahrwerkFür Fahrkomfort und Sicherheit sorgt das aufwendige Fahrwerk: vorne Einzelradaufhängung, mit L-Lenker (Dreieckslenker), progressiv wirkendem Federbein mit Gasdruckstoßdämpfer und Stabilisator, hinten Längslenkerachse mit Schraubenfedern und Gasdruckstoßdämpfern. Eine Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger elektrischer Servounterstützung vermittelt den direkten Kontakt zur Straße. Für die Verzögerung sorgt die Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheibenbremsen vorne, selbstnachstellenden Trommelbremsen hinten und einem microprozessorgesteuerten Vierkanal-Antiblockiersystem mit Selbstdiagnosefunktion. Die elektronische Bremskraftverteilung dosiert unabhängig von der Beladung die Bremskraft optimal auf Vorder- und Hinterräder.
Die SicherheitSicherheit wurde bei der Entwicklung des Justy groß geschrieben. Die gesamte Karosseriestruktur ist auf einen optimalen Schutz der Insassen ausgelegt. Die hochsteife Fahrgastzelle garantiert ausreichend Überlebensraum, Knautschzonen an Front und Heck bauen einen großen Teil der Aufprallenergie kontrolliert ab. Zum serienmäßigen Sicherheitsstandard gehören Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, Windowbags (nur Active), Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer vorne, Dreipunkt-Automatikgurte für alle Plätze im Fond sowie ISOFIX-Kindersitzverankerungen hinten. Die AusstattungSubaru bietet den Justy in den fünf Farben Silber Metallic, Rot, Schwarz Metallic mit Perleffekt, Mint Blau Metallic Opal und Braun mit Perleffekt sowie in den zwei Ausstattungsvarianten Trend und Active an. Bereits die Basisversion Justy 1.0 Trend ist üppig ausgestattet und verfügt über Drehzahlmesser, elektrische Fensterheber vorne und hinten, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Klimaanlage, ein CD-Radio und zwei Lautsprecher. Der Justy 1.0 Active fügt den funktionalen Charakteristika den sportlichen Touch hinzu und ergänzt die Alltagstauglichkeit mit einem Schaltknauf mit Chromakzenten und Leichtmetallrädern. Über einen AUX-Anschluss lassen sich mobile MP3-Player anschließen. Für den guten Ton sorgt ein Soundpaket mit vier Lautsprechern.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/subaru-justy-Autokatalog665.html |