![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Toyota Auris![]() Der Name Der neue Toyota wird einerseits markenloyale Kunden begeistern und andererseits neue Käuferschichten an die Marke Toyota heranführen. Sein Name ist in Untersuchungen als "modern", "wertig" und "attraktiv" wahrgenommen worden - Eigenschaften, die perfekt zu dem neuen Modell passen. Der Name leitet sich von der lateinischen Bezeichnung "Aurum" für "Gold" ab und reiht sich gut zwischen den Toyota Typbezeichnungen Avensis und Yaris ein. Modellmix Zur Markteinführung hat der Auris Käufer die Wahl zwischen einer dreitürigen und einer fünftürigen Version. Zudem wird der neue Toyota in 5 Ausstattungsvarianten sowie mit 2 Diesel- und Benzinmotoren angeboten. Das Top-Modell ist mit dem stärksten Toyota Dieseltriebwerk, einem 2,2-Liter D-CAT Common-Rail Motor, ausgestattet, der für souveräne Fahrleistungen sorgt und zu den saubersten Dieseltriebwerken der Welt gezählt werden darf. Der Auris wurde in Europa entworfen, und er wird in Europa - in Großbritannien und in der Türkei - hergestellt. Damit unterstreicht Toyota sein Engagement auf unserem Kontinent. Das progressive Design mit seiner ebenso markanten wie kraftvollen Linienführung entstand im europäischen Toyota Design-Zentrum ED2 in Südfrankreich. Abmessungen
Mit 1.515 Millimetern zählt der Auris zu den höchsten Automobilen in seinem Segment. Auch die weit vorn positionierte Windschutzscheibe trägt dazu bei, dass der Innenraum außergewöhnlich viel Platz bietet: Im Hinblick auf Kopf-, Schulter- und Beinfreiheit zählt der Auris zu den führenden Automobilen seines Segments. Der flache, ebene Fahrzeugboden wirkt sich positiv auf das Raumangebot und den Sitzkomfort im Fond aus. Aerodynamik Die Gestaltung der Karosserie zeichnet zudem für sehr gute aerodynamische Eigenschaften verantwortlich. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von cW = 0,29 zählt der Auris zu den strömungsgünstigsten Automobilen seiner Klasse. Dies schlägt sich in sehr guten Fahrleistungen, geringem Kraftstoffverbrauch und minimalen Windgeräuschen nieder. Karosseriedesign
Von der Seite betrachtet fallen die Scheinwerfer und die Heckleuchten ins Auge. Sie umfließen die Flanken und verkürzen auf diese Weise nochmals optisch die Überhänge. So wirkt der Auris schon im Stand dynamisch. Die weit vorn ansetzende A-Säule, die markant ansteigende Schulterlinie, das hohe Dach und große Räder im 16- beziehungsweise 17-Zoll-Format sorgen für einen kraftvollen Look. Am Heck punktet der Auris mit seiner breiten Spur, seiner kraftvoll flüssigen Linienführung und mit Formen, die seinen niedrigen Schwerpunkt betonen. Der dreidimensionale Schwung von Heckklappe, Heckscheibe und Stoßfänger vermittelt Entschlossenheit und Sportlichkeit. Für hohe Praxistauglichkeit beim Be- und Entladen bürgt die tief angesetzte Heckklappe. Niedriges Vibrations- und Geräuschniveau Beschichtete Dämmstoffe und Akustik-Verkleidungen in vielen Bereichen der Karosserie stellen sicher, dass der Auris auch im Hinblick auf Geräusche und Vibrationen Maßstäbe in der kompakten Mittelklasse setzen wird. Da das Geräuschniveau in erheblichem Maße zum Wohlbefinden in einem Fahrzeug beiträgt, empfiehlt sich der neue Toyota als ein Automobil, das zum entspannten Fahren prädestiniert ist und das mithin überzeugende Langstreckenqualitäten bietet. Reparaturfreundlichkeit und günstige Versicherungseinstufungen
Deshalb wird der Auris in allen Motorisierungsvarianten sehr günstigen Versicherungsklassen zugerechnet. Mit der Einstufung "12" bei der Fahrzeug-Vollkaskoversicherung zählt beispielsweise der Auris 1.4 VVT-i zu den günstigsten Fahrzeugen seiner Klasse. Konzeptansatz "von innen nach außen" Die Zielsetzung der Konstrukteure bestand darin, den Auris um den Menschen herum zu entwickeln, deshalb gingen sie bei der Entwicklungsarbeit von innen nach außen vor. Die hohe Dachlinie und die hohe Sitzposition im Auris, die ein leichtes Ein- und Aussteigen sowie einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglichen, verdeutlichen die perfekte Umsetzung dieses Konzepts. Zudem zeichnet sich der neue Toyota durch ein modern gestaltetes Interieur aus, das ein großzügiges Raumgefühl vermittelt und mit sehr guten ergonomischen Eigenschaften überzeugt. Hochwertige Materialien und die bei Toyota sprichwörtlich gute Verarbeitung machen die hohe Qualität des Fahrzeugs erlebbar. Ausstattung und Innenraum Der neue Toyota kommt in 5 Ausstattungsvarianten auf den Markt: als umfangreich ausgestattete Basisversion "Auris", als Auris "Luna" mit erweitertem Ausstattungsumfang, als Auris "Sol" mit noch mehr Komfort, als luxuriös ausgestatteten Auris "Executive" sowie als dynamisches Top-Model Auris "D-CAT".
Tachometer und Drehzahlmesser werden in allen Versionen serienmäßig als Rundinstrumente mit Optitron Displays ausgeführt. Sie sind jederzeit und unabhängig vom Lichteinfall blendfrei ablesbar. Zwei dreidimensional gestaltete Displays mit LCD-Anzeigen weisen auf Kraftstoffvorrat und Kühlmitteltemperatur hin und liefern zusätzliche Informationen des Bordcomputers. Das höhen- und längseinstellbare Lenkrad des Auris ist je nach Ausstattungslinie mit Leder bezogen und verfügt über integrierte Bedienelemente, unter anderem zur Steuerung des Audiosystems. Je nach Ausstattungsstufe und Motorisierung rüstet Toyota das Fahrzeug ab Werk mit einer elektronischen Geschwindigkeitsregelanlage aus. In bestimmten Ausführungen ist zusätzlich ein elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden. Diese praktische Einrichtung ermöglicht es dem Fahrer, bei Bedarf - etwa im Stadtverkehr oder in längeren Autobahnbaustellen-Abschnitten - eine individuelle Höchstgeschwindigkeit festzulegen. Beim Erreichen dieses Tempos unterbricht die Elektronik automatisch den Beschleunigungsvorgang.
Jeder Auris verfügt ab Werk über eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, bei bestimmten Versionen ersetzt das Smart Key System den konventionellen Zündschlüssel. Es ermöglicht das schlüssellose Entriegeln des Fahrzeugs über die Fahrertür und das Starten des Motors per Start-/ Stop-Knopf. Eine Gangwechselanzeige unterstützt in allen Auris Varianten mit manuellem Getriebe durch die Signalisierung des optimalen Schaltzeitpunkts eine kraftstoffsparende und gleichzeitig emissionsarme Fahrweise. Ebenfalls serienmäßig vorhanden ist ein Audiosystem mit RDS-Radio und CD-Player, der auch MP3- und WMA-Dateien abspielt. Je nach Ausstattungsstufe verfügt die Anlage über 4 oder 6 hochwertige Lautsprecher. Audio- und DVD-Navigationssystem inklusive Multifunktions-Display als Option Optional bietet Toyota ein Audio- und DVD-Navigationssystem inklusive Multifunktions-Display mit Touchscreenfunktion und Bluetooth-Freisprecheinrichtung an. Das in der Mittelkonsole angeordnete, große Farb-Display gewährt dank seiner Touchscreenfunktion und der intuitiven Benutzerführung schnellen Zugriff auf das Audio- und Navigationssystem. Dank ausgereifter DVD-Technik bietet die Anlage eine europaweite Routenberechnung ohne Wechsel des Datenträgers sowie eine dynamische Routenführung mit Sprachsteuerung. Raumkonzept
Komfortfeatures Zu den elektrischen Komfortfeatures in jedem Auris gehören elektrisch einstellbare Außenspiegel und elektrische Fensterheber vorn. Je nach Ausstattungsstufe kommen elektrische Fensterheber im Fond und die Heizfunktion für die Außenspiegel hinzu. Die gehobenen Versionen verfügen zudem ab Werk über einen automatisch abblendenden Innenspiegel, einen Regensensor und eine Abblendlichtautomatik. Je nach Version leuchten Xenon-Scheinwerfer die Fahrbahn aus. Die Ausstattungsoptionen für den Auris 2.2 D-CAT umfassen eine Lederausstattung mit Sitzheizung für die vorderen Sitze und ein elektrisches Glas-Schiebe-/Hebedach. Sicherheitskarosserie
Airbagausstattung mit Knieairbag sowie Fahrsicherheitssysteme Der Auris verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung ab der Basisversion. Dazu zählen der Fahrer-Knieairbag, der in diesem Segment erstmals zum Einsatz kommt, Front- und Seitenairbags vorn sowie Kopfairbags vorn und hinten. Darüber hinaus wartet der Auris in sämtlichen Versionen serienmäßig mit den Fahrdynamik-Systemen ABS, EBD (elektronische Bremskraftverteilung), BA (Brems-Assistent), VSC (Fahrzeugstabilitätsprogramm) sowie TRC (Antriebsschlupfregelung) auf. Umfangreiche Maßnahmen zum Fußgängerschutz sowie das Schleudertraumaschutzsystem WIL (Whiplash Injury Lessening System) der 2. Generation für Fahrer und Beifahrersitz tun ein Übriges, um optimale aktive und passive Sicherheit zu gewährleisten. Das herausragende Sicherheitsniveau des Auris bestätigte jüngst der Euro NCAP-Crashtest, der dem neuen Toyota in der Gesamtwertung 5 von 5 möglichen Sternen bescheinigte. Sowohl im Insassenschutz als auch in puncto Kindersicherheit erzielte der Auris das bestmögliche Ergebnis. Somit zählt er zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Motoren
Der 2,0-Liter D-4D verfügt über einen Partikelfilter und leistet 93 kW/ 126 PS. Sein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern liegt bei 1.800 Umdrehungen an. Das kultivierte Triebwerk bringt Leistung, Verbrauch und Komfort in eine ausgewogene Synthese. Die Top-Motorisierung für den Auris stellt der 2,2-Liter D-CAT dar, dessen einzigartige D-CAT-Abgastechnologie gleichzeitig Rußpartikel- und NOX-Emissionen auf ein Minimum reduziert. Mit einer Leistung von 130 kW/ 177 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern setzt er sich auch mit sportlichen Qualitäten an die Spitze des Marktsegments. Getriebe
Fahrwerk Sein hervorragendes Handling verdankt der Auris einem Fahrwerk, das eine gelungene Synthese aus Sportlichkeit und Komfort bildet. Mit Ausnahme des Top-Modells Auris 2.2 D-CAT verfügen alle Versionen über eine neu entwickelte Torsionslenker-Hinterachse. Exklusiv für den Auris 2.2 D-CAT entwarf Toyota eine Hinterachse mit Doppelquerlenker-Aufhängung und Querstabilisator, die das hohe dynamische Potenzial des Dieseltriebwerks perfekt auf die Straße bringt. Auris 2.2 D-CAT Das Topmodell der neuen Toyota Baureihe hebt sich auch hinsichtlich seiner Ausstattung von den anderen Versionen ab. Der Auris 2.2 D-CAT ist von außen an seinen 17 Zoll großen Leichtmetallrädern zu erkennen, die mit Reifen in der Dimension 225/45 R17 ausgestattet sind. Er ist als Dreitürer sowie als Fünftürer erhältlich. Zu den komfortablen Features dieser Version zählt das Smart Key System zum schlüssellosen Öffnen, Starten und Verschließen des Fahrzeugs. Für Komfort sorgen zudem elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie der automatisch und stufenlos abblendende Innenspiegel. Serienmäßig vorhanden sind auch der Regensensor und die Abblendlichtautomatik. Im Fond optimiert eine Mittelarmlehne mit integrierten Getränkehaltern den Komfort.
Markteinführung und Preisgestaltung Einerlei, für welche Version des Auris sich der Kunde auch entscheiden mag, er erhält eine Kompaktlimousine, die Maßstäbe in ihrem Segment setzen wird. Wie jeder neue Toyota steht der Auris für ein hervorragendes Qualitätsniveau, anspruchsvolles Design, maximalen Fahrspaß und hohe Alltagstauglichkeit. Ab dem 03. März 2007 ist er zu Preisen ab 15.200 Euro verfügbar.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/toyota-auris-Autokatalog630.html |