![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Chevrolet Matiz (2007)![]() Kennzeichnend für die erwachsenere Optik des aktuellen Modells ist neben kurzen Überhängen in erster Linie die dynamische Keilform. Gleichzeitig nimmt das Design Gestaltungselemente auf, die mit ihrer emotionalen Ausstrahlung bereits den Vorgängern ein unverkennbares, lächelndes Gesicht gegeben hatten. So dominieren neben massiven Stoßfängern und einem großen Lufteinlass markant runde Scheinwerfer die Frontpartie. Und im Heckbereich unterstreicht der Newcomer mit auffällig großen, kreisförmigen Leuchten ebenfalls seinen liebenswerten Auftritt. Auffälligstes Merkmal im Innenraum der neuen Matiz-Generation ist das völlig neu gestaltete Cockpit. Der besondere Clou ist die Zweiteilung in eine unmittelbar im Blickfeld des Fahrers liegende Kontroll- und Warnleuchteneinheit sowie ein auffällig in der Mitte der Armaturentafel platziertes Zentralinstrument. Dieses für alle Matiz-Mitfahrer gut sichtbare Informationsfeld präsentiert sich je nach Polster- und Außenfarbe in den Farbtönen Blau, Grün oder Orange. Dank intelligentem Packaging und eines Radstandes von 2.345 Millimetern bietet der Fünfsitzer vergleichsweise viel Platz und ein großzügiges Raumgefühl. Aufgrund seiner kompakten Karosseriemaße (Länge x Breite x Höhe/ inklusive serienmäßiger Dachreling: 3.495 x 1.495 x 1.500/ 1.518 Millimeter) und seines kleinen Wendekreises von 9,20 Metern ist der Chevrolet-Mini äußerst wendig und passt in jede Lücke. Gut geschützt sind die Matiz-Passagiere dank der stabilen Fahrgastzelle. Zum passiven Sicherheitsangebot zählt außerdem ein komplettes Schutzpaket. Je nach Land und Ausstattungsvariante umfasst es Fahrer-, Beifahrer- und Seiten-Airbags. Hinzu kommen Drei-Punkt-Gurte und Kopfstützen auf allen fünf Plätzen, elektrisch betätigte Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorn, eine energieabsorbierende Lenksäule und ein Knieschutz.
Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl: ein 796 cm3 großer Dreizylinder-Benziner mit 38 kW/ 51,5 PS sowie ein Vierzylinder-Aggregat mit einem Liter Hubraum und 48 kW/ 65 PS. Dank besserer Aerodynamik und innermotorischer Maßnahmen sank der Verbrauch gegenüber den Vorgängern um bis zu 0,9 Liter/100 km. Die aktuellen MVEG-Werte: 5,2 Liter (Matiz 0.8) und 5,6 Liter Super-Benzin pro 100 Kilometer (Matiz 1.0). Beide Triebwerke sind serienmäßig mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Zusätzlich wird eine Vier-Stufen-Automatik für das Dreizylinder-Aggregat angeboten. Mit diesem Motor beschleunigt der Fronttriebler in 18,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Alle Matiz-Versionen sind reichhaltig ausgestattet, unter anderem mit ABS, Servolenkung, Sicherheitspaket, elektrischen Fensterhebern vorn und hinten, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage und Audiosystem mit CD- und MP3-Player.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/chevrolet-matiz-Autokatalog603.html |