| |||||||||||||||||||||||||||||
Toyota Avensis (2007)Die Hauptmerkmale des neuen Avensis: Umfangreiche Ausstattung
Angebot an Dieselmotoren
Umfangreiche Palette an Benzinmotoren
Nochmals gesteigertes Fahrvergnügen
Ausgezeichnete Sicherheitsstandards und geringe Unterhaltskosten
Der neue Modelljahrgang des Avensis steht ab Juni 2006 bei den europäischen Toyota Händlern zum Verkauf bereit. Flaggschiff für Europa Der Avensis spielt eine Schlüsselrolle in der Toyota Modellpalette
Für Toyota ist der Avensis in Europa ein Flaggschiff. Der in Europa entwickelte und gefertigte Avensis vereint in sich alle Charakteristika der Marke Toyota: Innovation, Fahrvergnügen, unverwechselbares Design und überlegene Qualität. Das aktuelle Modell des Avensis kam 2003 auf den Markt und markierte in der Mittelklasse auf Anhieb neue Standards – durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Das zeitlos schöne Karosserie-Design nahm im ED2, dem modernen Designstudio Toyotas an der Côte d´Azur, Gestalt an. Es verkörpert auf besondere Art Stärke und Dynamik. Kleine, aber feine Änderungen am neuen Modell unterstreichen diesen Eindruck. Der Toyota Avensis wird in Europa produziert, und zwar im britischen Werk Toyota Manufacturing UK in Burnaston nahe Derby. Auch die Motoren stammen überwiegend aus europäischer Fertigung. Sämtliche Dieselaggregate entstehen im neuen Werk Toyota Motor Industries Poland. Die meistverkauften Benziner (1,6 und 1,8 VVT-i) stammen aus dem TMUK Werk im nordwalisischen Deeside. Der Avensis ist ein Erfolgsmodell
Der Toyota Avensis ist in ganz Europa ein Verkaufsschlager und somit auch für weiter wachsenden Erfolg der Marke Toyota in Europa ein entscheidender Faktor. Dank seiner Dynamik konnte der Avensis der jüngsten Generation seinen Bekanntheitsgrad um 19 Prozent steigern. Um 57 Prozent wuchs zugleich die weltweite Performance der Marke Toyota, gemessen an Bekanntheit, Vertrautheit, positiver Reaktion und Käuferinteresse. Dank der Modifikationen am neuen Avensis – noch prägnanteres Design, abermals verbesserte Qualität, noch mehr Fahrspaß – steht einer weiteren Aufwärtsentwicklung nichts im Weg. Der Avensis ist fraglos ein echter Verkaufsschlager; insbesondere bei Privatkunden, einer sehr wichtigen Klientel. Insgesamt konnte der Toyota Avensis seinen Marktanteil in der Mittelklasse von 2002 bis 2005 von 4,7 Prozent auf 8,9 Prozent ausbauen. In 19 Ländern der Europäischen Union belegt er in seinem Segment Rang fünf auf der Liste der meistverkauften Fahrzeuge. In der Zielgruppe der Privatkunden, die die Wahl Ihres Autos in der Regel nach persönlichen Kriterien treffen, besetzt der Avensis im Verkauf die Position drei. Marktanteil: 10,5 Prozent. Dieser große Zuspruch erklärt auch die starke Nachfrage nach dem Avensis auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Laut EurotaxGlass’s erzielt er in allen wichtigen europäischen Märkten hohe Wiederverkaufswerte in seinem Segment. Der Avensis gewinnt neue Kunden für Toyota
Vor allem dem Avensis ist es zu verdanken, dass neue Kunden von anderen Marken zu Toyota wechseln. Weil sie die Premium-Qualität schätzen, durch die sich Toyota Produkte auszeichnen. Etwa 80 Prozent der Avensis Käufer erwarben zum allerersten Mal einen Toyota. Fast die Hälfte (48 Prozent) der Kunden im Segment der Mittelklasse fuhr zuvor eine andere Marke derselben Klasse. Bemerkenswert, dass rund 17 Prozent der Käufer von einer kleineren Fahrzeugklasse auf den Avensis umstiegen. Raum-, Komfort- und Leistungsvorteile haben sie überzeugt. Die überlegene Qualität des Avensis wertete das exzellente Qualitätsimage der Marke Toyota insgesamt noch weiter auf. Regelmäßige Kundenzufriedenheits-Studien liefern dafür den Beweis. In Deutschland schnitt der Toyota Avensis in der oberen Mittelklasse laut der JD Power Kundenzufriedenheits-Studie dreimal in Folge als Bester ab: 2003, 2004 und 2005. Der Combi ist besonders populär
Seit der Markteinführung ist der Toyota Avensis ein Verkaufshit. Im Jahre 2005 wurden in Europa mehr als 144.180 Exemplare neu zugelassen, gut neun Prozent des Gesamtvolumens von Toyota. Der Anteil der Dieselversionen betrug dabei 44 Prozent. Der kürzlich eingeführte 2,2-Liter D-CAT kommt bei den Avensis Kunden sehr gut an. Sein Anteil an den verkauften Dieselmodellen beläuft sicht auf 20 Prozent, während im gesamten Segment die Selbstzünder-Quote lediglich 4 Prozent beträgt. Der praktische Avensis Combi erfreut sich wegen seiner gelungenen Mischung aus Fahrdynamik und Geräumigkeit größter Beliebtheit: Absatzanteil 38 Prozent. Die viertürige Limousine bringt es auf 37 Prozent, der Fünftürer erreicht 25 Prozent. Weiter aufgewertete Ausstattung Der neue Avensis besticht durch überlegene Qualität
Der neue Avensis baut auf dem Erfolg des aktuellen Modells auf, unterstreicht aber mit aufgewerteten Ausstattungsmerkmalen seinen Premium-Charakter. Das Design betont Sportlichkeit und Dynamik
Das europäische Designzentrum ED2 setzte sich seinerzeit für die Konzeption des Avensis Karosseriedesigns drei Ziele: Modernität, Dynamik und Kultiviertheit. Das Modell sollte sich vor allem durch zeitlose Optik auszeichnen, zugleich aber Kraft und Dynamik ausstrahlen. Der neue Avensis erfuhr etliche subtile Änderungen im Design, die den dynamischen Charakter des Modells stärker betonen und sowohl dem Karosseriedesign als auch der Innenraumgestaltung eine neue, erfrischende Note verleihen. Änderungen im Fahrerumfeld, so zum Beispiel an der Armaturentafel, an den Schaltern und Hebeln sowie bei der Bedienung des Navigationssystems verbessern die Ergonomie. Außen präsentiert sich der neue Avensis kraftvoller und emotionaler denn je. Sein sportlicher Charakter kommt nun noch deutlicher zum Ausdruck, die markante Frontpartie stärkt die Markenidentität, und der Auftritt des Avensis betont seine Funktion als Flaggschiff der Toyota Modellflotte. Der vordere Stoßfänger wurde komplett neu gestaltet, um das hochwertige Erscheinungsbild und den sportlich-dynamischen Charakter der Modellreihe zu akzentuieren. Markante Linien führen von der Motorhaube vertikal zum Stoßfänger, um an dessen Unterkante in horizontale Linien überzugehen. Sie unterteilen den Stoßfänger in einen Mittelteil und zwei Seitenelemente, was ihm eine dynamische Prägung verleiht. Die vom Kühlergrill aufgenommene doppelte konkave Form erhöht die Markenidentität des neuen Avensis, die Chromeinfassung unterstreicht den hochwertigen Anspruch. Neu ist auch das Design der Frontleuchteneinheit. Das dynamische Designsetzt sich bis zum Heck fort, das durch neue Kombinationsheckleuchten auffällt. Auch sie rücken den sportlichen Charakter des Avensis 2007 noch besser ins Blickfeld. Liebe zum Detail und zur Qualität beweisen auch die LED-Blinkleuchten, die in den Außenspiegeln integriert sind. Die Spiegel selbst haben an Größe gewonnen, gewähren deshalb noch mehr Rück- Sicht und erhöhen die Sicherheit. Der neue Avensis ist jetzt in fünf neuen Lackierungen verfügbar: Ash Grey, Brocade Red, Storm Bronze, Fir Green und Pacific Blue. Optimierte Innenausstattung
Den Innenraum des neuen Avensis kennzeichnen neue Farben und neue Materialien, die den Qualitätseindruck weiter steigern. Das Navigationssystem lässt sich nunmehr leichter bedienen, die Ergonomie der Bedienelemente wurde weiter optimiert, und die Instrumente sind jetzt noch übersichtlicher.
Dass sich die Detailarbeit für den neuen Avensis ausgezahlt hat, wird besonders an zahlreichen Modifikationen der Instrumententafel deutlich. Besser ablesbare Anzeigen erhöhen die Sicherheit ebenso wie das Fahrvergnügen. Ein Multi-Display liefert dem Fahrer wertvolle Informationen zum Beispiel über Außentemperatur und Kraftstoffverbrauch. Die Anzeigen für Automatik- und Schaltmodus sind nun unübersehbar in der Mitte der Instrumententafel platziert. Gesamtkilometerzähler und Dimmschalter lassen sich leichter handhaben. Für ein noch höheres Maß an Sicherheit und Komfort sorgen die überarbeiteten Lenkradbedienelemente des Audiosystems. Vom Lenkrad aus zu steuern sind Lautstärke, Sendersuche, Moduseinstellung und – je nach Ausstattungsniveau – auch die Displayeinstellungen sowie die Spracherkennungsfunktionen des Navigationssystems. Hochwertige Ausstattungsvarianten
Schon immer zeichnete sich der Avensis durch ein hohes Ausstattungsniveau aus. Auch beim Modell hat Toyota diese Strategie konsequent weiterverfolgt. Eine neue Abblendlichtautomatik und ein Regensensor zählen ab der mittleren Ausstattungsvariante zum Serienumfang. Aufwerten lässt sich das serienmäßig installierte Audiosystem mit dem DVD-Navigationssystem TNS 310 (Sonderausstattung). Es ist nun mit einem leistungsfähigen 4 x 40 W-Verstärker und einem MP3/WMA-fähigen CD-Player bestückt, der zudem über eine CD-Titelanzeige verfügt. Für hohe Klangqualität sorgen ein digitaler Sound Prozessor (DSP) und eine automatische Lautstärkeanpassung (ASL). Letztere Funktion regelt Lautstärke und Klangqualität je nach Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch. Die Fernbedienung für das Multivisions-DVD-Navigationssystem mit 7"-Farbmonitor (Sonderausstattung) ist nun in der Mittelkonsole zu finden, sodass der Fahrer die vielfältigen Funktionen bequemer und leichter nutzen kann. Drei verschiedene Karosserieformen
Der neue Toyota Avensis wird wie gehabt in drei verschiedenen Karosserieformen angeboten: als Viertürer, Fünftürer und Combi. Während die Innenabmessungen des Avensis unverändert blieben, führte die dynamischer gestaltete Frontpartie zu einer Verlängerung des Fahrzeugs um 15 mm. Folglich beträgt die Gesamtlänge der Limousinen nun 4.645 mm. Der Combi misst 4.715 mm. Neue Premium-Ausstattung
Die zahlreichen Produktverbesserungen, die dem Avensis 2007 zugute kommen, verdeutlicht am besten die neue Premium-Ausstattung für das Topmodell der Modellreihe. Die neue Premium- Ausstattung wird ausschließlich in Kombination mit dem 2,2-Liter D-CAT Clean Power Motor angeboten. Insbesondere die exklusiven 17-Zoll-Leichtmetallräder und der dunkelgraue Kühlergrill mit Chromrahmen geben dem Avensis ein unverwechselbares Gesicht in der Menge. Auch der Innenraum strahlt Exklusivität aus – nicht zuletzt dank solcher Details wie der silberfarbenen Nähte am Lederlenkrad sowie am lederbezogenen Schaltknauf und dank der Metalleinsätze des Lenkrads, ganz zu schweigen von der Teillederausstattung in Leder/Alcantara für den 2,2-Liter DCAT (Sonderausstattung). Wettbewerbsstarke Palette an Dieselmotoren Dieselmotoren halten Toyota in Europa weiter auf Wachstumskurs
Mit dem Modell-Wechsel ist die Dieselmotoren-Palette für den Avensis nun komplett. Das wird das Wachstum der Marke Toyota auf dem europäischen Markt weiter beflügeln. Die D-4D und D-CAT Aggregate des Avensis verfügen über ein hohes Leistungspotenzial, sie arbeiten besonders wirtschaftlich, sehr schadstoffarm und zeichnen sich durch hohe Laufkultur aus. Europaweit stehen drei verschiedene D-4D Clean Power Dieselmotoren zur Wahl: der brandneue 2,0-Liter D-4D mit 93 kW (126 PS), der 2,2-Liter D-4D mit 110 kW (150 PS)* und das Spitzentriebwerk der Baureihe, der betont kraftvolle 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW (177 PS). Dank der erweiterten Angebotspalette erwartet Toyota Motor Europe beim Avensis eine Steigerung des Diesel-Anteils von zuletzt 44 Prozent im Jahr 2005 auf 54 Prozent im nächsten Jahr. Bis dahin wird die neue D-4D Dieselmotoren-Generation auch für weitere Modelle lieferbar sein, sodass Toyota mit einem zusätzlichen Wachstumsschub auf dem europäischen Markt rechnet. Komplett neuer 2,0-Liter D-4D mit 93 kW (126 PS)
Der brandneue 2,0-Liter D-4D stellt für Toyota einen wichtigen Entwicklungsschritt innerhalb der modernen Dieselmotoren-Generation dar. Dabei nutzt das Triebwerk eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, die bereits in den 2,2-Liter-Aggregaten zum Zuge kommen. Der jüngste Selbstzünder der Reihe liefert ausgezeichnete Leistungswerte bei geringem Kraftstoffverbrauch. Er gefällt darüber hinaus mit hoher Laufkultur. * wird in Deutschland nicht angeboten Im Avensis bietet der neue 2,0-Liter D-4D ein Leistungspotenzial, das zu den höchsten in seiner Hubraumklasse zählt. Auch angesichts der geringen CO2-Emission von 146 g/km ist er sehr wettbewerbsfähig. Der Motor entwickelt eine Spitzenleistung von 93 kW (126 PS) und ein Drehmoment-Maximum von 300 Nm, das zwischen 2.000 und 2.800/min zur Verfügung steht. Im Vergleich zum bisherigen 2,0-Liter mit 85 kW (116 PS) bedeutet dies eine Leistungssteigerung von neun Prozent und ein Drehmoment-Plus von sieben Prozent. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe sprintet der Avensis 2,0-Liter D-4D in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht in der Spitze 200 km/h. Den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h erledigt er bei Bedarf in 12,0 Sekunden. Damit ist der Avensis 2,0-Liter D-4D inmitten der gehobenen Mittelklasse des europäischen Diesel- Segments angesiedelt. Und wie das Fahrzeug selbst, so wurde auch der Motor in Europa entwickelt und abgestimmt. Die Fertigung erfolgt zusammen mit den übrigen D-4D-Aggregaten bei Toyota Motor Industries Poland (TMIP). Auch im Rahmen der Toyota Clean Power Strategie zur Reduzierung schädlicher Emissionen verkörpert der neue 2,0-Liter D-4D einen wichtigen Entwicklungsschritt. Denn neben dem 2,2-Liter D-CAT, dem saubersten Diesel seines Segments (NOX und Partikel kombiniert), steht mit dem 2,0- Liter D-4D dank Partikelfilter* ein weiterer Clean Power Diesel zur Verfügung. Der 2,0-Liter D-4D im Detail
Der neue 2,0-Liter D-4D basiert auf dem gleichen Motorblock wie die 2,2-Liter-Aggregate der Baureihe und nutzt auch deren fortschrittliche Technologie. Der Motorblock ist komplett aus Leichtmetall gefertigt. Dank der damit verbundenen Gewichtseinsparung kann er noch wirtschaftlicher arbeiten. Die Mehrleistung von neun Prozent ist einer Optimierung der Prozessabläufe zu verdanken. Das geringe Verdichtungsverhältnis, ein erhöhter Common-Rail-Einspritzdruck und die besonders feine Zerstäubung des Kraftstoff-/Luftgemisches machen die Verbrennung effizienter und reduzieren die Rauchentwicklung. Nicht zu vergessen: der Zuwachs an Drehmoment. *lieferbar ab Oktober 2006 in Deutschland Ein wesentliches Merkmal der neuen Toyota Dieselmotoren-Generation ist das niedrige Verdichtungsverhältnis. Beim neuen 2,0-Liter D-4D wie beim 2,2-Liter D-4D beträgt es lediglich 16,8 : 1. Darüber hinaus kommt im neuen 2,0-Liter D-4D die jüngste Generation der Common-Rail- Einspritzung zum Einsatz, die den Kraftstoff mit einem Druck von bis zu 1.700 bar in die Brennräume befördert. Dabei weisen die Düsen der Einspritzventile einen reduzierten Spritzlochdurchmesser auf. Der hohe Einspritzdruck und die feine Zerstäubung optimieren das Kraftstoff-/Luftgemisch und sorgen für effiziente Verbrennung und reduzierte Rauchentwicklung. Für die hohe Leistungsausbeute zeichnet ferner ein Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie und optimierter Ladeluftkühlung verantwortlich. Der 2,0-Liter D-4D mit Partikelfilter (DPF) - Je nach Markt mit Partikelfilter Der neue 2,0-Liter D-4D wird auf dem europäischen Markt in zwei Versionen angeboten, die jeweils auf länderspezifische Bedingungen abgestimmt sind. In Deutschland und anderen europäischen Ländern, die besonders rußarme Dieselfahrzeuge fördern, wird der 2,0-Liter D-4D mit einem Partikelfilter (DPF)1 ausgerüstet. In den übrigen Staaten verfügt der Motor über einen Oxidationskatalysator (CCo). Beide Versionen erfüllen die aktuelle Euro IV-Norm für Diesel und entwickeln eine identische Leistung (93 kW/ 126 PS, 300 Nm). Der 2,0-Liter D-4D mit Oxidationskatalysator weist mit 146 g/km die niedrigste CO2-Emission aller 2,0-Liter-Diesel in seinem Segment auf. Der Partikelfilter vermindert den Rußausstoß des Dieselmotors um 80 Prozent. Durch Einsatz der Abgasrückführung EGR (Exhaust Gas Recirculation) werden zugleich die schädlichen Stickoxide (NOX) minimiert. Dabei lässt sich das in den Brennraum zurückgeführte Abgasvolumen über ein optimiertes Ventil mit Stellmotor besonders schnell dosieren. Die beiden Systeme zur Abgasnachbehandlung erfordern unterschiedliche Ansätze in Sachen Einspritzstrategie und Abgastechnologie. 1 Lieferbar ab Ende Oktober 2006 Zwar arbeiten beide Motorvarianten mit Magnetventilen, in der Version mit Partikelfilter weisen die Düsen jedoch einen kleineren Spritzlochdurchmesser auf. Auf diese Weise wird der unter Hochdruck eingespritzte Kraftstoff besonders fein zerstäubt und sorgt für optimierte Gemischbildung. Das System erlaubt bis zu fünf Einspritzvorgänge pro Verbrennungstakt und gewährleistet damit eine sehr präzise Steuerung. Demzufolge zeichnet sich der Motor durch reduzierte Verbrennungsgeräusche und eine äußerst geringe Rauchentwicklung aus. Der 2,0-Liter D-4D mit Partikelfilter verfügt über eine fünfte Einspritzdüse im Auslasskanal, die das Abgasgemisch kurzzeitig anfettet und so den Regenerationsprozess im Partikelfilter einleitet. Der Partikelfilter basiert auf der sehr erfolgreichen Toyota Abgasreinigungstechnologie D-CAT. Das System arbeitet völlig wartungsfrei und kommt ohne Einsatz von Additiven aus. Das Toyota System verfügt über ein poröses und beschichtetes Keramik-Element, dessen Kanäle auf der Ein- und Auslassseite abwechselnd verschlossen sind. Auf diese Weise werden die Abgase zwangsweise durch die poröse Filterwandung geführt, wobei die Partikel zunächst in den Poren verweilen. Unter günstigen Temperaturbedingungen lässt der Restsauerstoff im Abgas einen Teil der vorhandenen Rußpartikel oxidieren. Überschüssige Partikel bleiben vorerst im Filter. Sobald die System-Steuerung die Beladung des Filters erkennt, leitet das System automatisch eine Regeneration des Katalysators ein. Dazu erfolgt eine Einspritzung in den Auslasstrakt, um die Temperatur im Katalysator zu erhöhen und die verbliebenen Partikel zu umzuwandeln. Der neue 2,0-Liter D-4D ist ferner mit modernen Keramik-Glühkerzen bestückt. Diese erreichen ihre optimale Betriebstemperatur besonders schnell und verbessern somit das Startverhalten bei kalten Außentemperaturen. Die zweite Version des 2,0-Liter D-4D nutzt demgegenüber einen konventionellen Oxidationskatalysator zur Reduzierung schädlicher Emissionen. Diese Variante arbeitet ohne Einspritzung in den Auslasstrakt. Schließlich kommen konventionelle Metall-Glühkerzen zum Einsatz, die in dieser Version optimal arbeiten. Kraftvoller 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW (177 PS)
Das Top-Aggregat der Clean Power Diesel-Baureihe ist der 2,2-Liter D-CAT, der dem Avensis zu einer beeindruckenden Fahrdynamik bei höchster Laufkultur verhilft. Er bietet damit den etablierten Spitzenmodellen der oberen Mittelklasse Paroli, denn die einzigartige Kombination aus niedrigem Verdichtungsverhältnis und modernster Turbolader-Technologie sorgt für eine enorme Leistungsausbeute und eine hohe Effizienz. Der Avensis 2,2-Liter D-CAT zählt zu den leistungsstärksten Fahrzeugen seiner Klasse. Er entwickelt eine Spitzenleistung von 130 kW (177 PS) bei 3.600/min und liefert zwischen 2.000 und 2.600/min ein beeindruckendes Drehmoment-Maximum von 400 Nm. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe erreicht der Avensis eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h und erledigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 8,6 Sekunden. Zudem beeindruckt seine außergewöhnliche Elastizität, die im Alltag viel Fahrspaß bringt und souveräne Überholvorgänge erlaubt. Mit einem Gesamtverbrauch von 6,1 Litern pro 100 Kilometer (4- und 5-türige Limousine) arbeitet der Avensis 2,2-Liter D-CAT im Mittel um 20 Prozent verbrauchsgünstiger als seine Diesel-Wettbewerber mit vergleichbarer Leistung. Dank der fortschrittlichen, von Toyota selbst entwickelten Technologie zur Abgas-Nachbehandlung ist der 2,2-Liter D-CAT (Diesel Clean Advanced Technology) nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders schadstoffarm. Dabei ist D-CAT in der Lage, sowohl NOX als auch Rußpartikel zeitgleich zu konvertieren. Dank dieser Technologie, die Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickoxide (NOX) sowie Kohlenmonoxid (CO) und Rußpartikel (PM) äußerst effizient reduziert, unterbietet das Triebwerk die Abgasnorm Euro IV mühelos. Dabei weist der Clean Power Diesel dank Toyota D-CAT den geringsten Gesamtausstoß von NOX und Rußpartikeln aller Selbstzünder seines Segments auf. Der DPNR-Speicherkatalysator des Systems arbeitet völlig wartungsfrei und kommt ohne Additive aus. Das Einspritzsystem arbeitet mit einem Druck von bis zu 1.800 bar und realisiert bis zu fünf Einspritzvorgänge pro Verbrennungstakt. Dabei erlauben die Piezo-Injektoren sehr schnelle Schaltzeiten und eine präzisere Dosierung des Kraftstoffs. Im Ergebnis erzielten die Ingenieure eine höhere Leistungsausbeute, einen geringeren Verdichtungsdruck und damit ein vermindertes Verbrennungsgeräusch. Auch dieser Motor ist mit modernen Keramik-Glühkerzen ausgerüstet, die wesentlich hitzebeständiger sind als konventionelle Ausführungen und eine deutlich höhere Lebensdauer besitzen. Darüber hinaus erreichen sie ihre optimale Betriebstemperatur wesentlich schneller und verbessern so das Startverhalten des Motors auch bei niedrigen Außentemperaturen. 2,2-Liter D-4D mit 110 kW (150 PS)*
Der Avensis 2,2-Liter D-4D bietet dem Kunden eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Dabei nutzt der Motor 85 Prozent jener Komponenten, die auch im 2,2-Liter DCAT zum Einsatz kommen. Der Avensis 2,2-Liter D-4D ist zwischen dem neuen 2,0-Liter D-4D und dem 2,2-Liter D-CAT angesiedelt und repräsentiert damit das mittlere Leistungssegment unter den Dieseln der oberen Mittelklasse. Zu seinen Stärken zählt das breit nutzbare Drehmoment. Dessen Maximum von 310 Nm steht zwischen 2.000 und 3.200/min zur Verfügung. Schon die Drehmomentkurve zeigt, dass sich der Avensis 2,2-Liter D-4D durch eine souveräne Kraftentfaltung auszeichnet. Unter normalen Fahrbedingungen lässt sich der Motor meist im Bereich des maximalen Drehmoments bewegen. Er arbeitet daher besonders effizient und wirtschaftlich. Selbst große Steigungen bewältigt das Triebwerk souverän, ohne dass der Fahrer das Gaspedal voll durchtreten muss. Der 2,2-Liter D-4D leistet 110 kW (150 PS) und erreicht ein Spitzentempo von 210 km/h. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h erfolgt binnen 9,3 Sekunden. Wie die übrigen Dieseltriebwerke der Baureihe ist auch der 2,2-Liter D-4D 150 in Aluminium- Leichtbauweise gefertigt und arbeitet mit einem niedrigen Verdichtungsverhältnis von 16,8 : 1. Daraus resultiert eine höhere Effizienz bei gleichzeitig reduziertem Geräusch- und Vibrationsniveau. Die Common-Rail-Direkteinspritzung realisiert einen Einspritzdruck von bis zu 1.700 bar. *wird in Deutschland nicht angeboten Sechsgang-Schaltgetriebe serienmäßig
Alle Dieselmotoren sind im Avensis serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, das perfekt auf den jeweiligen Charakter der leistungs- und drehmomentstarken Aggregate abgestimmt ist. Um weiche, schelle und präzise Gangwechsel zu gewährleisten, ist das Getriebe mit einem aufwändigen Synchronmechanismus ausgestattet. So werden die Gänge 1 bis 4 über einen Mehrfachkonus geschaltet. Bei alldem präsentieren sich die Getriebe nicht nur robust, sondern auch äußerst kompakt. Denn in der Länge messen die Einheiten lediglich 384 Millimeter. Toyota befüllt die Aggregate mit einem speziellen Getriebeöl geringer Viskosität, das allein zu einer Kraftstoffersparnis von bis zu 0,4 Prozent beitragen kann. Die selbst nachstellende Kupplung mindert den Verschleiß und reduziert zudem die erforderlichen Betätigungskräfte. Darüber hinaus verbessert das System die Rückmeldung beim Einrücken der Kupplung. Leistungsoptimierte Benzinmotoren Breites Benziner-Angebot für den Avensis
Im neuen Avensis steht die bekannte Palette von Benzinmotoren zur Wahl, um unterschiedliche Kundenwünsche zu erfüllen. In Europa stehen für den Avensis vier Benzinmotoren zur Verfügung: zwei VVT-i Triebwerke mit 1,6* und 1,8 Liter Hubraum, ein 2,0-Liter-Benzin-Direkteinspritzer sowie – in bestimmten Märkten – ein Direkteinspritzer mit 2,4 Liter Hubraum. Entscheiden kann sich der Kunde dabei für ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder eine Vierstufen-Automatik – beim 2,4-Liter-Modell ist eine Fünfstufen-Automatik serienmäßig. Sämtliche Benzinmotoren bedienen sich fortschrittlicher Technologien und bieten eine hohe Fahrdynamik, und das bei gleichzeitig reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten. Darüber hinaus bieten die Triebwerke Qualitäten, die im Avensis-Marktsegment. Die VVT-i Motoren
Bei den Benzinern mit 1,6* und 1,8 Liter Hubraum handelt es sich um bekannte Toyota Triebwerke, die auch in anderen Modellen zum Einsatz kommen. Hier sind Leistung und Wirtschaftlichkeit sehr gut balanciert. Die bestens bewährte variable Ventilsteuerung VVT-i (Variable Valve Timing – intelligent) verbessert die Drehmomentausbeute und führt zu günstigeren Verbrauchs- und Emissionswerten. Beide Motoren unterschreiten die Grenzwerte der Abgasnorm Euro IV. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert der Katalysator, der sehr schnell effektiv arbeiten kann, weil er unmittelbar hinter dem Auspuffkrümmer platziert ist und sich daher rasch erwärmt. *in Deutschland nicht verfügbar Beide Motoren sind übrigens echte Europäer – sie werden bei Toyota Motor UK in Deeside (GB) gebaut. Der Avensis 1.6 VVT-i* entwickelt eine Spitzenleistung von 81 kW (110 PS) bei 6.000/min und erreicht sein Drehmoment-Maximum von 150 Nm bei 3.800/min. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 12,0 Sekunden (Combi: 12,2 s). Der Gesamtverbrauch laut EG-Norm beträgt 7,2 Liter pro 100 Kilometer, die CO2-Emission 172 Gramm pro Kilometer (Combi: 173 g/km). Der Avensis 1.8 VVT-i ist das meistverkaufte Benziner-Modell der Baureihe mit einer Leistung von 95 kW (129 PS) bei 6.000/min. Das maximale Drehmoment von 170 Nm steht bei 4.200/min bereit. In Verbindung mit dem serienmäßigen Schaltgetriebe erreicht der Avensis 200 km/h (Automatik: 195 km/h) und absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 10,3 Sekunden (Combi: 10,5 s). Der Gesamtverbrauch nach EG-Norm beträgt mit Schaltgetriebe 7,2 Liter pro 100 Kilometer, die CO2-Emission 171 Gramm pro Kilometer (Combi: 172 g/km). 2,0-Liter Benzin-Direkteinspritzer
Das 2,0-Liter-Aggregat präsentiert sich als jüngste Entwicklungsstufe jenes modernen Benzin- Direkteinspritzers, der sich schon im Vorgängermodell bestens bewährte. Im neuen Avensis sorgt ein optimiertes Motor-Management für eine noch präzisere Kraftstoffzuteilung und eine effizientere Verbrennung. So beeindruckt der Direkteinspritzer mit hohem Leistungspotenzial und souveränem Spurtvermögen bei gleichzeitig reduzierten NOXEmissionen. Um den Katalysator nach dem Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, bestimmt die Elektronik einen möglichst späten Zündzeitpunkt, was die Abgastemperatur erhöht. Zudem zeichnet sich der Avensis 2.0 durch sein sportliches Talent aus, das durch die jüngsten Modifikationen an Fahrwerk und Lenkung weiter gesteigert wird. Der Direkteinspritzer leistet 108 kW (147 PS) bei 5.700/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 196 Nm bei 4.000/min. In Verbindung mit dem Schaltgetriebe beschleunigt der Avensis in nur 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Combi: 9,6 s) und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h (Automatik: 205 km/h). *in Deutschland nicht erhältlich Dank fortschrittlicher Triebwerks-Technologie bleibt der 2,0-Liter Benzin-Direkteinspritzer bei alledem bemerkenswert sparsam: Nach EU-Norm beläuft sich der Gesamtverbrauch mit Schaltgetriebe auf lediglich 8,1 Liter pro 100 Kilometer. Auch die CO2-Emission bleibt mit 191 g/km (Combi: 193 g/km) auf niedrigem Niveau. Getriebeauswahl
kombinieren, die in ausgewählten Modellvarianten über einen sequenziellen Schaltmodus verfügt: Der Fahrer geht von Stufe D in die S-Position und kann danach hoch- oder zurückschalten, indem er einfach den Wählhebel nach vorn oder hinten schiebt. Schließlich steht dem Fahrer der Automatik-Version ein Snow-Modus zur Verfügung, den er per Schalter im Cockpit aktiviert. Dadurch fährt der Avensis in der zweiten Fahrstufe an, um ein Durchdrehen der Antriebsräder auf Eis und Schnee möglichst zu unterbinden. Kraftvoller 2,4-Liter Direkteinspritzer
Als Spitzenmotorisierung für den Avensis bietet Toyota einen Benzin-Direkteinspritzer mit 2,4 Liter Hubraum an. Mit einer Spitzenleistung von 120 kW (163 PS) bei 5.800/min und einem gesunden Drehmoment- Maximum von 230 Nm bereits bei 3.800/min rückt das Triebwerk Leistung und Fahrspaß eindeutig in den Mittelpunkt. So erledigt der Avensis 2.4 Benzin-Direkteinspritzer den Sprint von 0 auf 100 km/h binnen 9,1 Sekunden (Combi: 9,3 s) und erreicht mühelos Tempo 220. Dabei sorgt das hochentwickelte elektronische Management der Direkteinspritzung dafür, dass der Motor bei aller Kraft sehr sparsam mit Kraftstoff umgeht. Nach EU-Norm realisiert der Avensis einen Gesamtverbrauch von nur 9,5 Liter pro 100 Kilometer (Combi: 9,6 l/100 km). Die CO2- Emission beträgt 227 g/km (Combi: 228 g/km). Die hochmoderne Gemischaufbereitung des 2,4-Liter-Aggregats arbeitet mit einem sehr hohen Einspritzdruck von 80 bis 130 bar. Sie übertrifft damit sämtliche Wettbewerber auf dem Markt. Dabei verbessert der hohe Spitzendruck Leistungsausbeute wie Wirtschaftlichkeit, ohne die Betriebsgeräusche zu erhöhen. Gleichwohl hat Toyota eine komplett neue Motorkapselung entwickelt, um das Geräusch- und Vibrationsniveau des Direkteinspritzers nochmals zu reduzieren und dem gesteigerten Qualitätsanspruch des Avensis vollauf zu genügen. Für die kultivierte Kraftentfaltung sind auch zwei neue Ausgleichswellen mitverantwortlich, die unterhalb der Kurbelwelle in einem speziellen Gehäuse rotieren. Folglich zeichnet sich der Motor durch höchste Laufruhe sowie ein vorbildliches Geräusch- und Vibrationsniveau aus. Der Avensis 2.4 Benzin-Direkteinspritzer wird exklusiv mit einer elektronisch gesteuerten Fünfstufen-Automatik gekoppelt, die weiche Schaltvorgänge und harmonischen Kraftfluss gewährleistet. So trägt auch das Getriebe zur beeindruckenden, weiter verfeinerten Fahrkultur im Avensis bei. Obwohl für höhere Drehmomente ausgelegt, baut das Fünfstufen-Automatikgetriebe keineswegs größer als die meisten Vierstufen-Aggregate. Selbst im Vergleich zu aktuellen Fünfstufen- Automaten verbucht diese Automatik des Avensis Vorteile in Gewicht- und Länge von knapp sieben Kilogramm und 40 Millimeter. Dank enger Gangabstufung einerseits und großer Gesamtübersetzung andererseits zeitigt sie darüber hinaus weitere Leistungs- und Verbrauchsvorteile. Nochmals gesteigertes Fahrvergnügen Der Avensis setzt im Modelljahr 2007 neue Standards in der Mittelklasse
Fahrspaß zählt seit jeher zu den wesentlichen Merkmalen des Toyota Avensis. So gilt er nicht von ungefähr als eines der komfortabelsten und kultiviertesten Fahrzeuge der Mittelklasse, das sich durch exzellente Fahr- und Handlingeigenschaften auszeichnet. Für den Modelljahrgang 2007 haben die Toyota Ingenieure sämtliche Qualitäten des Avensis in den Kriterien Geräuschniveau, Fahrkomfort, Lenkverhalten und Hochgeschwindigkeitsstabilität optimiert. Zahlreiche technische Weiterentwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung und Aerodynamik haben das Fahrerlebnis im Avensis weiter gesteigert. Optimierte Fahrwerksabstimmung
Um eine optimale Balance zwischen Stabilität, Lenkpräzision und Fahrkomfort zu erzielen, haben die Ingenieure zahlreiche Komponenten an Radaufhängung und Lenkung sorgfältig überarbeitet. Vordere Radaufhängung Der Querstabilisator an der McPherson-Radaufhängung besitzt nun einen um 23 Millimeter1 größeren Durchmesser. Dieser Zuwachs vermindert Wankbewegungen der Karosserie in Kurven und gewährleistet optimalen Fahrbahnkontakt. Die Abstimmung der Dämpfer wurde ebenfalls modifiziert. Insgesamt verbessern die Maßnahmen Fahrkomfort und Lenkeigenschaften, erhöhen Kurven- und Bremsstabilität. Hintere Radaufhängung Um die dynamischen Qualitäten des Fahrwerks weiter zu steigern, zeigt sich auch die Doppelquerlenker-Aufhängung der Hinterachse komplett überarbeitet. 1 Betrifft 2,0- und 2,4-Liter-Benziner Die Lagerbuchsen an Achsträger und Querlenkern weisen eine höhere Elastizität auf, um die Achskinematik insgesamt zu optimieren. Gleichzeitig wurde die Dämpfungscharakteristik der hinteren Dämpfer neu abgestimmt. Der im Durchmesser um 19 Millimeter reduzierte Querstabilisator begünstigt zudem ein präziseres Kurveneinlenkverhalten. Die Änderungen beeinflussen das Fahrverhalten insgesamt. Überdies zeichnet sich der Avensis durch reduzierte Fahrgeräusche, mehr Komfort, präzisere Lenkeigenschaften sowie höhere Brems- und Kurvenstabilität aus. Einen weiteren Beitrag zu den verbesserten Fahreigenschaften leistet die hochfeste Karosseriestruktur des Avensis, die im Bereich des hinteren Querträgers und des Auspufftunnels zusätzlich verstärkt ist. Optimierte Lenkung
Im Zuge der Fahrwerksabstimmung erfuhr auch das Lenksystem eine Überarbeitung, um die Rückmeldung spürbar zu verbessern. Dies gelang durch Änderungen an Lenkgetriebe-Aufnahme, eine Verstärkung der Lenkungshalterung sowie durch stabiler ausgelegte Gelenke der Lenksäule. Die Modifikationen insgesamt verbessern die Lenkeigenschaften und optimieren die Richtungsstabilität des Avensis. Strömungsoptimierte Karosserie
Die äußerst, strömungsgünstig gestaltete Karosserie des Toyota Avensis fördert den Fahrspaß in mancherlei Hinsicht: Sie sorgt für geringe Windgeräusche, sie senkt den Kraftstoffverbrauch und sie beschert eine ausgezeichnete Stabilität. Darüber hinaus profitiert der Avensis von einem umfangreichen Aerodynamik-Paket; es besteht aus Abdeckungen für Motor und Unterboden sowie Luftleitelementen vor den Radhäusern, die den Luftwiderstand der Räder reduzieren. Der neue Avensis gibt sich dank zahlreicher Detailänderungen noch leiser im Innenraum, weil er weniger Windgeräusche produziert. So erzeugt der strömungsoptimierte Frontspoiler mehr Abtrieb auf der Vorderachse, während die neu gestaltete Verkleidung des hinteren Unterbodens sowie zusätzliche Luftleitbleche die Aerodynamik bei Kurvenfahrt verbessern. Reduziertes Geräusch- und Vibrationsniveau
Die Toyota Ingenieure haben umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um das Geräusch- und Vibrationsniveau des Avensis nochmals zu reduzieren. So ist es nicht zuletzt dem Einsatz hochwirksamer Dämmstoffe zu verdanken, dass Motor- und Fahrgeräusche kaum in den Innenraum dringen. Schon im bisherigen Modell konnten durch vollständige Kapselung des Motorraums, spezielle Türdichtungen und ULC-Dämmstoffe (Ultra Light Concept) hochfrequente Schwingungen weitgehend abgeschirmt werden. Während sich mit konventionellen Dämmstoffen das Geräuschniveau nur durch massiven Materialeinsatz senken lässt, ermöglicht das leichte ULC eine hohe Absorptionsquote durch gezielten Einsatz rund um die Fahrgastzelle. Resultat: eine merkbare Reduzierung hochfrequenter Geräusche. Im Modelljahr 2007 sind auch die Reifen an der angenehmen Akustik beteiligt. Während die neue 16-Zoll-Bereifung im Format 205/55 R 16 91V Geräusch- und Vibrationsniveau vermindert, rollen die 17-Zöller in der Dimension 215/50 R 17 91V aufgrund neuer Profilgestaltung noch leiser ab. Besondere Maßnahmen kommen schließlich dem neuen Avensis 2.0 D-4D zugute, der zum Bestseller der Baureihe avanciert. Dabei profitiert er von den Erfahrungen, die Toyota mit anderen D-4D-Modellen sammelte. So verfügt das neue Dieselmodell über eine Windschutzscheibe mit geräuschhemmender Beschichtung sowie über zusätzliche Dämmung in den Bereichen Motorabdeckung, Fronthaube und Auspufftunnel. Dank dieser Lösungen werden Karosserieschwingungen wirksam unterdrückt, während sich die Betriebsgeräusche des 2.0 D-4D sowohl bei Überlandfahrt als auch beim Beschleunigen auf angenehm niedrigem Niveau halten. Auch die Abrollgeräusche konnten – vor allem in Verbindung mit der 17-Zoll-Bereifung – deutlich reduziert werden. Überragende Sicherheitsausstattung
Von Anfang an war die Sicherheit ein zentrales Thema bei der Konzeption und Entwicklung des aktuellen Toyota Avensis. Auch das Modell 2007, das auf der bekannten Plattform basiert, ist mit den bewährten, hoch effektiven Sicherheitssystemen ausgerüstet. So zählt der Toyota Avensis heute in Europa zu den sichersten Fahrzeugen der Mittelklasse. Bereits 2003 wurden dem Avensis beim EuroNCAP-Test fünf Sterne verliehen, und auch heute gehört er mit den damals erzielten 34 Punkten noch immer zu den Klassenbesten. Die Sicherheitsexperten von EuroNCAP loben den Avensis insbesondere für hervorragenden Insassenschutz und „eindrucksvollen Seitenaufprallschutz", für den er die Höchstwertung bekam. Den bei seiner Einführung in Europa einmaligen Knieairbag auf der Fahrerseite beurteilte EuroNCAP als "einwandfrei". Erstklassige Fahrgastzelle
Das überragende Sicherheitskonzept des Toyota Avensis basiert auf seiner extrem stabilen Karosserie, der den Insassen eine äußerst sichere Fahrgastzelle bietet und dem hochmodernen Fahrwerk als verwindungssteife Plattform dient. Die Komponenten des MICS (Minimal Intrusion Cabin System) von Toyota sind darauf ausgelegt, im Falle eines Unfalls die Aufprallenergie aufzunehmen und um die Fahrgastzelle herum abzuleiten. Dies begrenzt deren Verformung auf ein Minimum. Gezielt positionierte Verstärkungen, größer dimensionierte Träger, noch besser platzierte Türstreben und zusätzliche Querträger sorgen dafür, dass bei einem seitlichen Kontakt die Aufprallenergie optimal absorbiert und umgeleitet wird. Verstärkt wurden unter anderem die Gürtellinie der Türen, die B-Säule, die Dachholme und die Türschweller. Alle Türen sind mit einem integrierten Seitenaufprallschutz versehen. Ein zusätzlicher Querträger wappnet den Fahrzeugboden vorn. Die MICS-Struktur umfasst sowohl die vorderen als auch die hinteren Türen. Deren Befestigungen an den A- und B-Säulen sind so gestaltet, dass ein Großteil der Aufprallenergie entlang der Gürtellinie nach hinten abgeleitet wird, um die Verformung der Fahrgastzelle auf ein Minimum zu reduzieren. Die Karosserie erweist sich dank verstärkter Schweißnähte und hochfester Stahlbleche als besonders robust. Für den neuen Avensis wurde der Bereich zwischen der hinteren oberen Domstrebe und der Auspufftunnelhalterung nochmals versteift. Vollständige SRS-Airbag-Ausstattung
Weil Sicherheit bei Toyota groß geschrieben wird, ist der neue Avensis mit einer kompletten Airbagausstattung ausgerüstet. Dazu gehört ein 18-Liter-SRS-Knieairbag auf der Fahrerseite, der bei seiner Einführung in Europa ein Novum darstellte. Der Knieairbag ist unterhalb der Lenksäule montiert. Nach Auslösung schützt er den oberen Teil des Schienbeins samt Knie. Er verhindert, dass die Beine des Fahrers gegen die Fußraumverkleidung und die Knie gegen Lenksäule, Zündschlosszylinder oder sonstige Hartteile stoßen. Doch der SRS-Knieairbag ist nur ein Element der umfassenden modernen Sicherheitsausstattung des neuen Avensis. Die Airbags für Fahrer und Beifahrer lösen je nach Stärke des Aufpralls in zwei Stufen aus. Darüber hinaus verfügt der Fahrerairbag über einen Sensor, der die genaue Sitzeinstellung überprüft. So wird verhindert, dass sich der Airbag mit voller Kraft entfaltet, wenn der Abstand zwischen Fahrer und Lenkrad sehr gering ist. Bei einem seitlichen Aufprall schützen Kopf- und Seitenairbags den Fahrer und Beifahrer. Die Passagiere auf den äußeren Fondsitzplätzen werden von Kopfairbags geschützt. Modernste aktive Sicherheitssysteme
Auch auf die Unfallverhütung legte Toyota bei der Konzeption des Avensis 2007 größten Wert. So kommen im neuen Modell hochwirksame aktive Sicherheitssysteme zum Zuge. Zum Beispiel ein ABS der jüngsten Generation, die jetzt noch wirksamere elektronische Bremskraftverteilung EBD und der Brems-Assistent BA. Im Zusammenspiel stellen diese Systeme sicher, dass der neue Avensis bei jeglicher Beladung und unter allen Fahrbedingungen eine hohe, kontrollierte Verzögerung sicherstellt. Das moderne Fahrzeugstabilitätsprogramm VSC und die Antriebsschlupfregelung TRC sind in Europa für die meisten Varianten des Avensis auf Wunsch erhältlich (in einigen Märkten nicht für 1,6-Liter-Benziner). In Deutschland werden alle Avensis Modelle serienmäßig mit Fahrzeugstabilitätsprogramm VSC und Antriebsschlupfregelung TRC ausgerüstet. Im gesamten Fahrzeug sind zahlreiche Sensoren am Werk, die unter anderem den Schlupf der Räder, den Gierwinkel und den Lenkradeinschlag überwachen. Damit der Wagen selbst in Extremsituationen nicht außer Kontrolle gerät, regelt TRC bei Bedarf die Motorleistung und VSC den Bremsdruck. Auf diese Art ist ein sicheres, ungetrübtes Fahrvergnügen gewährleistet. Niedrigere Unterhaltskosten Der Avensis 2007 weiß auch auf der Kostenseite in vielerlei Hinsicht zu punkten
Die Unterhaltskosten eines Fahrzeugs sind ein entscheidendes Kriterium für jeden Autokäufer. Dies gilt in besonderem Maße für Wagen der Mittelklasse, die häufig auf Langstrecken zum Einsatz kommen oder als Firmenwagen geleast werden. Toyota ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Unterhaltskosten erheblich zu senken. Davon profitieren sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Auch beim neuen Avensis wurden verschiedene Maßnahmen mit dem Ziel der Kostensenkung getroffen. So konnten die ohnehin niedrigen Instandsetzungskosten für die Avensis Modellreihe dank intensiver Detailarbeit weiter minimiert werden. Zum Beispiel brechen bei einer Kollision die Scheinwerferhalterungen des Avensis, bevor die Leuchttechnik selbst beschädigt wird. Außerdem ist der energieabsorbierende Prallkörper im großen Frontstoßfänger, der bei einem Aufprall die Schäden an der Motorhaube minimiert, nicht verschweißt, sondern verschraubt, so dass er sich leicht austauschen lässt. Auch die Aluminiumverstärkungen des Heckstoßfängers minimieren die Reparaturkosten. In allen europäischen Ländern, in denen die Versicherungen die Prämien nach einer Klassifizierung der Fahrzeuge berechnen, wird der Avensis 2007 deshalb in die günstigsten Klassen seines Segments eingestuft. Mit umfassenden Maßnahmen konnte Toyota zudem die Wartungsintervalle des Avensis 2007 verlängern und den Wartungsaufwand verringern. Die Dieselmotoren beispielsweise sind mit dem Ölwechsel-Managementsystem OMMS ausgerüstet, das die Betriebsbedingungen im Motor kontinuierlich überwacht und aufgrund dieser Daten das optimale Ölwechselintervall ermittelt. Das OMMS trägt dazu bei, die Motorlebensdauer zu erhöhen und die Intervalle von ursprünglich 15.000 Kilometern auf bis zu 30.000 Kilometer zu verlängern. Der Gesamtwartungsaufwand auf 100.000 Kilometern ist mit jeweils 4,2 Stunden für die Benziner und die D-4D Motoren einer der niedrigsten im Segment. Darüber hinaus geben sich die D-4D Aggregate mit Mineralöl oder Halbsynthetiköl zufrieden, die preisgünstiger sind als vollsynthetische Schmiermittel. Die Kupplung des Avensis 2007 stellt sich selbsttätig nach. Dank einer Spann-Automatik entfällt zudem die regelmäßige Kontrolle der Antriebsriemenspannung. Und dank der automatischen Ventileinstellung erübrigt sich während der gesamten Motorlebensdauer das regelmäßige Justieren des Ventilspiels 2. Der Antriebsriemen muss erst nach 105.000 Kilometern gewechselt werden, das Kühlmittel nach 150.000 Kilometern. Wegen all dieser Vorzüge und seiner extrem hohen Zuverlässigkeit schätzen Kunden in ganz Europa den Avensis auch sehr als Gebrauchtwagen, was seinen Wiederverkaufswert fördert und somit die Kosten über die gesamte Lebensdauer noch weiter senkt. Die überlegene Avensis Qualität wertete zugleich das exzellente Qualitätsimage der Marke Toyota insgesamt weiter auf, wie sich anhand diverser Studien zur Kundenzufriedenheit belegen lässt. In Deutschland schnitt der Toyota Avensis zum Beispiel in der JD Power Kundenzufriedenheits- Studie im Segment der oberen Mittelklasse gleich dreimal in Folge als Bester ab: 2003, 2004 und 2005. 2 Nicht beim 1,6-Liter VVT-i Motor
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/toyota-avensis-Autokatalog579.html |