![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Fiat Sedici![]() Das Karosseriedesign entstand in Zusammenarbeit des Centro Stile Fiat mit dem Studio von Giorgetto Giugiaro. Der Fiat Sedici erweckt Aufmerksamkeit aber nicht nur durch sein typisch italienisches Design, sondern auch durch seine dynamische Kontur. Er ist rund elf Zentimeter kürzer (Gesamtlänge 4,11 Meter) und rund zehn Zentimeter niedriger als der Klassendurchschnitt.
Der aufwendige "On demand"-Allradantrieb des Fiat Sedici bildet eine Synthese aus Allrad- und Frontantrieb. Drei Betriebszustände sind per Schalterdruck wählbar. Im Modus 2WD bringen nur die Vorderräder die Motorkraft auf die Fahrbahn, die Hinterachse wird nicht angetrieben. Diese Funktionsweise ist vollkommen ausreichend für normale Fahrbedingungen (trockene Straße) und senkt außerdem den Kraftstoffverbrauch.
Im Betriebsmodus LOCK ist die Antriebskraftverteilung im Verhältnis 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse gesperrt, um in Extremsituationen (Sand, feuchte Wiese, Schnee) ein hohes Anfahrvermögen zu gewährleisten. Zusammen mit der großen Bodenfreiheit und den kurzen Karosserieüberhängen verleiht der "On demand"-Allradantrieb dem Fiat Sedici gute Offroad-Eigenschaften.
Der Kofferraum nimmt 270 Liter auf. Sein Fassungsvermögen kann durch Umlegen der asymmetrisch geteilten Rücksitzbank auf maximal 670 Liter vergrößert werden. Durch die vergleichsweise hoch liegende Karosserie werden Ein- und Ausstieg erleichtert. Zum umfassenden Sicherheitskonzept des neuen Fiat zählen Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags sowie optionale Kopfairbags ebenso wie Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Sitzen (vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer) sowie Isofix-Befestigungen für Kindersitze an der Rücksitzbank.
Der mit einem serienmäßigen Partikelfilter ausgestattete Selbstzünder besticht durch niedrigen Verbrauch (kombiniert 6,6 l/100 km, gemessen nach 99/100/EG) und hohes Drehmoment (280 Nm bei 2.000 U/min). Er ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Als Alternative steht im Fiat Sedici 1.6 16V ein Vierzylinder-Benziner mit 79 kW (107 PS) zur Verfügung. Das dank variabler Ventilsteuerung ebenso durchzugsstarke wie drehfreudige Triebwerk beschleunigt den neuen Fiat bis auf 170 km/h und gibt sich mit einem Verbrauch von 7,1 Liter/100 km (kombiniert nach 99/100/EG) ebenfalls sehr wirtschaftlich.
Einsteigerversion Dynamic mit:
Die höherwertige Ausstattungslinie Emotion bietet mit elektrischen Fensterhebern hinten, in der Höhe verstellbarem Fahrersitz, Klimaautomatik, Lederlenkrad mit Radiobedientasten, in Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln und Türgriffen sowie Chromapplikationen im Innenraum zusätzlichen Komfort. Leichtmetallfelgen im 16-Zoll-Format gehören hier ebenfalls zur Serienausstattung.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-sedici-Autokatalog569.html |