![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Cadillac BLS![]() Der frontgetriebene BLS bietet ein markantes Design sowie einen hervorragenden Fahr- und Akustikkomfort. Darüber hinaus läutet er mit der erstmals erhältlichen Dieselversion mit wartungsfreiem Partikelfilter eine neue Ära in der Markengeschichte ein. Wie die Benzinmotoren (175 PS, 129 kW, 210 PS, 154 kW und 255 PS, 188 kW) bietet auch der Turbodiesel (150 PS, 110 kW) die dynamischen Fahreigenschaften, die ein Cadillac-Kunde heute erwartet. Das Design: Moderne Linienführung, elegante Details Der BLS zeigt markante senkrechte Linien vorn und hinten, die von dem pfeilförmigen, mit Chrom eingefassten Kühlergrill und der ebenfalls V-förmigen, hoch montierten dritten Bremsleuchte sowie der Nummernschildeinfassung noch betont werden. Die hohe seitliche Gürtellinie strahlt Stärke und Solidität aus. Die senkrecht stehenden Klarglasscheinwerfer mit Bi-Xenon-Technologie (optional) sitzen direkt oberhalb der integrierten Nebelscheinwerfer zu beiden Seiten des markanten Wabengrills mit Chromeinfassung. Türgriffe in Wagenfarbe und eine Chromleiste entlang der Fenster unterstreichen den Premium-Anspruch des Fahrzeugs. Der BLS besitzt die neueste LED-Technologie für die dritte, hoch montierte Bremsleuchte, die quer über die gesamte Kofferraumkante verläuft. Der Vorteil der LED-Technologie ist, dass die Bremsleuchten schneller aufleuchten und dem nachfolgenden Verkehr mehr Zeit zum Reagieren lassen. Abgesehen davon halten LED-Leuchten erheblich länger als herkömmliche Glühlampen. Die senkrecht stehenden Schlussleuchten sind ein weiteres Design-Element, das den BLS klar als Cadillac erkennen lässt.
Die Karosserie: Kompakt, verwindungssteif und sicher Der BLS wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und ist einer der kompaktesten Cadillacs, die je gebaut wurden. Der Innenraum wird durch eine steife Fahrgastzelle geschützt. Sie besteht überwiegend aus hochfestem Stahl und besitzt Verstrebungen zur weiteren Aussteifung. Bei einem Frontaufprall wird die Aufprallenergie über drei Hauptkanäle und vordefinierte Knautschzonen abgeleitet. Verformbare Kastenprofile hinter dem vorderen Stoßfänger verhindern Karosserieschäden bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von 15 km/h. Zum Schutz der Passagiere bei einem Seitenaufprall arbeiten die Säulen ähnlich einem oben aufgehängten Pendel: sie sind oben steif und verformen sich unten in einer kontrollierten Bewegung nach innen. Dadurch wird die Aufprallenergie vom Kopf- und Brustbereich ferngehalten und zu unempfindlicheren Körperpartien geleitet. Die Karosserie besteht aus leichtem Aluminium sowie festen und hochfesten Stählen. Die Verwindungssteife des Cadillac BLS beträgt 19 kNm pro Grad, was zum guten Fahrkomfort und zur hohen passiven Sicherheit beiträgt. Das Interieur: Luxuriöses Ambiente und großzügige Platzverhältnisse
Der gesamte Innenraum besticht durch hochwertige Stoffe und Materialien, die von glänzend schwarzen, dekorativen Details unterstrichen werden ("Konzertflügel-Design"). Holzfurniere in roter Walnuss sind zusammen mit beheizbaren, elektrisch verstellbaren Vordersitzen mit Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer erhältlich. Der BLS ist geräumig. Mit der Kopffreiheit vorn (988 mm) und dem Fußraum hinten (892 mm) gehört er zu den Besten seiner Klasse. Das Kofferraumvolumen von 425 Liter (VDA) kann durch Umklappen der im Verhältnis 40:60 teilbaren Rückenlehne noch erweitert werden. Rundumschutz: Hilfe im Fall der Fälle Der BLS bietet folgende Sicherheitsausstattung:
Die Motoren: drei Benzinmotoren und ein Turbodiesel Motoren und Getriebe
Die Benzinmotoren Die beiden 2,0 Liter Vierzylinder-Turbomotoren leisten 175 bzw. 210 PS (129 bzw. 154 kW) und teilen sich eine gemeinsame Basis mit hervorragender Leistungscharakteristik: Das maximale Drehmoment von 265 bzw. 300 Nm steht bei nur 2.500 U/min zur Verfügung. Das bedeutet starken Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Vollaluminiummotoren sind quadratisch ausgelegt (Bohrung und Hub 86 Millimeter) und besitzen zwei obenliegende, mit einer Doppelkette angetriebene Nockenwellen. Ausgleichswellen und ein zweimassiges Schwungrad sorgen für höchste Laufruhe und geringe Vibrationen. Der Turbolader sitzt direkt hinter dem quer eingebauten Motor und sorgt für eine schnelle Erhitzung des vorderen Katalysators. Dadurch sinken Kraftstoffverbrauch und Emissionen beim Kaltstart. Der neue 2,8 Liter-V6 Aluminiummotor besitzt einen zweiflutigen Turbolader und entwickelt 255 PS (188 kW). Das moderne Aggregat bietet in allen Fahrsituationen jede Menge Power und gehört zu einer neuen Motorengeneration, die GM künftig weltweit einsetzen wird. Der von einem Ladeluftkühler unterstützte Turbolader sitzt zentral über dem Getriebe und besitzt eine integrierte Ladedruckregelung.
Die permanent variable, elektronisch geregelte und hydraulisch aktivierte Steuerung der Einlassventile sorgt für extrem agiles Ansprechverhalten und enormes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen. Die Steuerzeiten können über einen Kurbelwinkel von 50 Grad variiert werden. Dadurch können die Öffnungszeiten der Einlassventile je nach Last und Drehzahl des Motors optimal an den Gaswechsel angepasst werden. Ein- und Auslassnockenwelle bestehen aus hochfestem Aluminium, dadurch sind sie sehr leicht, hitzebeständig und extrem langlebig. Der Dieselmotor Der neue BLS ist der erste Cadillac mit einem Turbodieselmotor mit Direkteinspritzung. Der 1,9 Liter Motor steht mit seinen 150 PS (110 kW) für dynamische Fahrleistungen und geringen Verbrauch. Der BLS verbraucht im Schnitt nur 6,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer (MVEG-Zyklus), damit reicht sein 58 Liter-Tank für erstaunliche 950 Kilometer. Der Motor arbeitet mit Vierventiltechnik, einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühlung sowie mit einer Multipoint-Direkteinspritzung. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über ein Common-Rail-System der neuesten Generation. Der BLS besitzt serienmäßig einen wartungsfreien Dieselpartikelfilter. Die intelligente Lösung kommt ohne Additive aus. Die Abgasreinigung hat primär die Verringerung der Kohlenwasserstoffe (CH) und Kohlenmonoxide (CO) zum Ziel und besteht aus einem direkt am Motor sitzenden Primärkatalysator und einem weiteren Katalysator unter dem Wagenboden. Das Fahrwerk
Das Sportpaket mit härterem Sportfahrwerk und 18-Zoll Rädern gehört beim Sport Luxury zum Lieferumfang. Das Einstiegsmodell des BLS rollt auf 16-Zoll Aluminiumrädern, je nach Ausstattungsversion und Motorisierung sind außerdem breitere Reifen auf 7,0J x 17 und 7,5J x 17 verfügbar. Die moderne Bremsanlage des Cadillac BLS besitzt vorn und hinten serienmäßig innenbelüftete Bremsscheiben. Die Scheiben messen beim Einstiegsmodell 285 mm vorn und 278 mm hinten, bei den höherwertig ausgestatteten Versionen (2.8 Liter-V6: 314/292 mm vorn/hinten) entsprechend mehr. Neben einem Vierkanal-ABS, der Traktionskontrolle TCS und einem elektronischen Bremsassistenten besitzt der Cadillac BLS außerdem die Kurvenbremssteuerung CBC. Wird in einer Kurve gebremst, verteilt CBC den Bremsdruck an jedes Rad einzeln, um die Kurvenstabilität zu erhöhen. Das elektronische Stabilitätsprogramm StabiliTrak steht auf Wunsch zur Verfügung. In kritischen Situationen unterstützt das System den Fahrer mit einem Lenkwinkelsensor, der dafür sorgt, dass das Fahrzeug den vom Fahrer gewünschten Kurs einhält. Weitere Daten kommen vom Neigungswinkelsensor, den ABS-Sensoren und vom Motormanagementsystem. Weicht das Fahrzeug vom gewünschten Kurs ab, bremst das System gezielt einzelne Räder ab, um den Fahrzustand wieder zu stabilisieren.
Die Audiosysteme: Erstklassige Soundqualität Serienmäßig besitzt der BLS eine leistungsstarke HiFi-Anlage mit Radio, CD-Player und sieben Lautsprechern. Ein Audiosystem des renommierten US-amerikanischen Herstellers Bose ist auf Wunsch erhältlich. Es umfasst einen Sechsfach-CD-Wechsler und neun Lautsprecher in Neodym-Technologie. Zum optionalen System gehört:
Das Navigationssystem: Spielend leicht zu bedienen Die Bedienung des optionalen Navigationssystems per Spracheingabe oder Touchscreen ist spielend leicht. Das Navigationssystem arbeitet mit einem 6,5-Zoll LCD-Monitor in Farbe, alle Kartendaten sind auf DVD gespeichert. Es unterstützt das System RDS. Universelle Freisprecheinrichtung: Komfortable Lösung für fast alle handelsüblichen Mobiltelefone Für den BLS ist auf Wunsch eine universelle Freisprecheinrichtung erhältlich, an die handelsübliche Mobiltelefone angeschlossen werden können. Zu diesem Zweck besitzt das System eine universelle Telefonkonsole zum Anschluss zahlreicher Telefontypen über einen Adapter. Passende Adapter sind derzeit für Geräte der Marken Nokia, Motorola, Siemens und Sony Ericsson erhältlich. Wechselt ein BLS-Besitzer die Telefonmarke, muss er nur den Adapter austauschen und nicht die gesamte Freisprecheinrichtung. Darüber hinaus ist das System auch für den drahtlosen Einsatz mit Bluetooth-Endgeräten vorbereitet. Innovative automatische Klimatisierung: Erkennt Klimaänderungen, bevor sie eintreten
Das System misst die Innenraumtemperatur in Echtzeit mit Hilfe eines patentierten mathematischen Energie-Balancemodells und reguliert sie bereits, bevor sich das Klima im Fahrzeug verändert hat. Nützliche Helfer: Der BLS bietet zahlreiche innovative Funktionen
Elektronikplattform: Basis für die Multimediasysteme
Der langsamste Bus arbeitet mit einer Übertragungsrate von 33,3 kb/s (Kilobit pro Sekunde) und steuert den Informationsaustausch zwischen Komfortfunktionen wie den elektrischen Fensterhebern. Der mittelschnelle Bus (500 kb/s) steuert das Motormanagement. Und auf dem dritten Daten-Highway für die Multimediasysteme rasen die Informationen mit Lichtgeschwindigkeit über Lichtwellenleiterkabel anstelle von herkömmlichen Metalldrähten. Hier findet der Datentransfer mit Hilfe von Lichtimpulsen mit 25 Mb/s statt – etwa 50 Mal schneller als ein konventioneller Twin-Bus. Die Ausstattung: Umfangreiche Serienausstattung als Markenzeichen Mit vier Motoren und mehreren Ausstattungslinien bietet der Cadillac BLS zahlreiche Möglichkeiten, auch anspruchsvollste Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Bereits die Basisversion mit einem 175 PS (129 kW) Benzin- oder einem 150 PS (110 kW) Commonrail-Dieselmotor bietet eine umfangreiche Serienausstattung, zu der elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Dreispeichen-Lederlenkrad, Bordcomputer, Audiosystem mit 7 Lautsprechern, verstellbare Mittelarmlehne vorn und 16-Zoll Aluminiumräder gehören. Die nächst höherwertige Ausstattungslinie umfasst serienmäßig außerdem Nebelscheinwerfer, Klimatisierungsautomatik, einen achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz und 17-Zoll Aluminiumräder.
Auf Wunsch kann der BLS mit folgenden Ausstattungspaketen bestellt werden:
Darüber hinaus ist folgendes nicht serienmäßiges Zubehör erhältlich: Glasschiebedach, beheizbare Vordersitze, Alarmanlage, Scheinwerferwaschanlage, Xenon-Scheinwerfer, Bose-Audiosystem und DVD-Navigationssystem mit Touchscreen-Bedienung.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/cadillac-bls-Autokatalog561.html |