![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Cadillac CTS![]() Das Styling des Cadillac CTS ist eine moderne Interpretation der Fahrzeuge, die Cadillac so berühmt gemacht haben, und es kann zwischen zwei verschiedenen ruhig laufenden Sechszylinder-Motoren gewählt werden. Die neue 2,8L-CTS-Limousine entwickelt 158 kW (215 PS). Zusätzlich gibt es noch einen völlig neuen 3,6L-V6-Motor mit 189 kW (257 PS), der mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder 5-Gang-Automatik kombiniert ist. Der CTS ist jeder Zoll ein echter Cadillac; eine Verschmelzung von Design und Technologie - welches Auto sonst könnte der Star des Hollywood-Kinohits "Matrix Reloaded" sein? Überblick
Schmal und hoch schaffen sie Platz für den großen Kühlergrill mit Gitterstruktur, eine spitz zulaufende V-förmige Front, die in den klassischen Cadillac-Grill mit dem sich deutlich abhebenden Logo mit dem Wappen und dem Kranz mündet, und eine aufregend ansteigende Schulterlinie, in der sich das Licht bricht. Sie teilt das Fahrzeug in einen hellen oberen und einen dunklen unteren Teil auf, was den CTS noch länger wirken lässt. Die Karosseriestatur wird noch betont durch prägnante Radhäuser, die durch eine klar abgesetzte Schattenlinie im Metall hervorgehoben werden - ein Merkmal, dass die serienmäßigen 16“- bzw. die optionalen 17“-Aluminiumräder noch größer erscheinen lässt.
Der 2,8L V-6 VVT ist die zweite Variante in der neuen globalen V6-Motorfamilie von GM. Er verfügt über obenliegende Doppelnockenwellen aus Aluminium mit einem Zylinderwinkel von 60° sowie Vierventiltechnik und entwickelt 158 kW (215 PS) bei 7.000 UpM bzw. ein Drehmoment von 262 Nm bei 3.300 UpM. Der Motor weist zahlreiche moderne technische Merkmale auf wie u.a. eine variable Ventilsteuerung für die Ein- und Auslassventile und einen zweistufigen variablen Ansaugkrümmer für maximale Flexibilität, Sparsamkeit im Kraftstoffverbrauch und niedrigere Emissionswerte. Der 3,6L V-6 VVT verfügt über obenliegende Doppelnockenwellen aus Aluminium mit einem Zylinderwinkel von 60° sowie Vierventiltechnik und entwickelt 189 kW (257 PS) bei 6.200 UpM und ein Drehmoment von 340 Nm bei 3.200 UpM. Außen unterscheidet er sich von seinem kleineren Stallgefährten durch den Doppelauspuff.
Die typische Formensprache des Cadillac CTS spiegelt sich auch in der Innenraumgestaltung wider - in einem neuen Kombiinstrument mit auffallenden Rundinstrumenten, die an Stoppuhren erinnern, und dem Dreispeichenlenkrad mit der V-förmigen Airbagabdeckung. Die Mittelkonsole enthält die Anzeigen für das Soundsystem, die Klimaautomatik und das optionale Navigationsgerät, die alle ergonomisch im Blickfeld des Fahrers angeordnet sind. Lederausstattung ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschließlich einer besonders eleganten, zweifarbigen Ausführung mit kontrastierender Farbgebung für die sorgfältig gestalteten, komfortablen Sitze. Comfort und Elegance werden serienmäßig mit Innenausstattung in Stoff geliefert. Der Cadillac CTS zeichnet sich durch einen für eine Sportlimousine ungewöhnlich großzügigen Innenraum aus und bietet 5 Personen bequem Platz. Die stattlichen Innenraumabmessungen betragen 1.075 x 940 mm, und die Schulterfreiheit vorne ist mit 1.438 mm ebenfalls vorbildlich. Das Gepäckraumvolumen nach VDA beträgt 420 Liter und lässt sich dank der umklappbaren, im Verhältnis von 60:40 teilbaren Rücksitzbank mühelos noch vergrößern. Serienausstattung
Eine europäische Fahrweise, d.h. sportliches, agiles Handling, war das Leitprinzip, an dem sich die CTS-Konstrukteure orientierten. Dementsprechend entwickelten sie ein ausgeklügeltes Fahrwerk mit Hinterradantrieb und einer nahezu perfekt ausgewogenen Gewichtsverteilung von 53% vorne und 47% hinten. Die Vorderachse verfügt über eine Doppelquerlenker-Aufhängung mit Schraubenfedern. Für die Hinterräder wird eine Fünflenker-Achse verwendet, die durch vier Gummilager von der Karosserie isoliert ist. Der obere und der untere Lenker an der Vorderachse bestehen aus Aluminium, ebenso wie der obere Lenker und die Achsschenkel an der Hinterachse. Die speziell auf die Ansprüche europäischer Kunden abgestimmte Aufhängung sorgt für ausgezeichneten Fahrkomfort auch auf schlechten Straßen und bei voll beladenem Fahrzeug.
Der Cadillac CTS wird, genau wie der CTS-V, das völlig neue Luxus-Utility Vehicle SRX und die Luxuslimousine STS, im GM-Montagewerk Grand River (LGR) in Lansing, Michigan gebaut.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/cadillac-cts-Autokatalog526.html |