![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Toyota Hilux (2006)![]() Die Käufer des Hilux Neben den traditionellen Pickup-Käufern hat sich der Hilux eine neue, freizeitorientierte Kundenschicht erschlossen. Die klassische Pickup-Klientel benötigt ein zuverlässiges Arbeitstier mit hoher Zuladung für den täglichen Praxiseinsatz, die neue Käufergruppe sucht ein Fahrzeug, das ein hohes Sicherheitsniveau mit frischem Design und großem Praxisnutzen und einer individuellen Optik verbindet. Frisches Design
Karosserievarianten Das bullige und doch stilvolle Äußere des neuen Hilux unterstreicht die beiden Charaktere, die in ihm wohnen – Arbeitstier einerseits, kultiviertes Freizeitfahrzeug andererseits. Drei verschiedene Karosserievarianten stehen zur Wahl und spiegeln seine Vielseitigkeit wider. Gegenüber der Vorgängergeneration sind sowohl Innenabmessungen als auch die Karosserie- und Ladeflächendimensionen gewachsen. Alle drei Varianten weisen jetzt die gleiche Länge von 5.255 mm und einen identischen Radstand von 3.085 mm auf. Single Cab 4x2
Extra Cab 4x4 Beim Extra Cab 4x4 mit zuschaltbarem Allradantrieb handelt es sich um einen Zweisitzer mit zwei Behelfssitzen im Fond. Die Pritsche des Extra Cab 4x4 weist eine Ladetiefe von 1.805 bei einer Breite von 1.515 Millimetern auf und vermag maximale Lasten von 880 bis 965 Kilogramm zu transportieren. Double Cab 4x4
Komplette Sicherheitsausstattung Beim neuen Hilux halten einige herausragende Sicherheitsfeatures Einzug in die Modellfamilie. Durch den Einsatz von hochfestem Stahl verbesserte Toyota die Steifigkeit der Fahrgastzelle und erzielte beim Leiterrahmen eine um 45 Prozent erhöhte Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgänger.
Ein leistungsfähiges ABS – außer beim Single Cab "Heavy Duty" in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig – stellt die Lenkbarkeit des Hilux auch bei Notbremsungen sicher. An der Hinterachse kommt eine beladungsabhängige Bremskraftverteilung (LSPV) zum Einsatz, die bei scharfem Bremsen und wenig Zuladung wirkungsvoll ein Ausbrechen des Hecks verhindert. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuginsassen, sie fördern auch die Fahrdynamik und damit den Fahrspaß. Kraftvoller Antrieb
Das Aggregat weist einen Leichtmetall- Zylinderkopf auf, in dem zwei obenliegende Nockenwellen vier Ventile pro Zylinder steuern. Kerngesunde 75 kW (102 PS) leistet das Triebwerk bei 3.600 U/min, das Drehmomentmaximum liegt in den allradgetriebenen Versionen bei stattlichen 260 Nm, die von 1.600 bis 2.400 U/min parat stehen (Single Cab 4x2: 200 Nm zwischen 1.400 und 3.400 U/min). Passend zu dem leistungsfähigen Dieselmotor haben die Ingenieure dem neuen Hilux ein neues manuelles Fünfgang-Getriebe mit auf den Weg gegeben, das leichte und exakte Gangwechsel erlaubt.
Bei den Allrad-Basisversionen kommen auf der Vorderachse manuelle Freilaufnaben, bei der Ausstattungsstufe "Sol" ein automatischer Freilauf zum Einsatz. Hinten arbeitet in den Allrad-Versionen entweder ein Differenzial mit selbsttätiger Ausgleichssperre und begrenztem Schlupf ("Sol") oder ein Ausgleichsgetriebe mit manuell zuschaltbarer hundertprozentiger Sperrwirkung (Basisversionen). Kompetentes Fahrwerk Eine neue Einzelradaufhängung an Doppel-Dreiecksquerlenkern mit Stoßdämpfern, Schraubenfedern und einem stärker dimensionierten Stabilisator sorgt für mehr Lenkpräzision und Fahrkomfort. Die neue servounterstützte Zahnstangenlenkung erhöht die Geradeauslaufstabilität und vermittelt ein höchst präzises Lenkgefühl. Am Heck verrichtet eine extrem belastbare Starrachse mit Blattfedern und Stoßdämpfern zuverlässig und spurtreu ihren Dienst. Der Leiterrahmen verfügt über eine Energie absorbierende Struktur und weist eine um 45 Prozent erhöhte Torsionssteifigkeit auf, was zusammen mit den optimierten Federelementen in verbesserten Handlingeigenschaften resultiert. Umfangreiche Ausstattung
Alle Varianten mit Ausnahme des Single Cab "Heavy Duty" verfügen über elektrische Fensterheber und eine fernbedienbare Zentralverriegelung. Wärmeschutzverglasung zählt ebenso zum Serienumfang wie eine elektronische Wegfahrsperre. Eine Vielzahl von Ablagefächern und Getränkehaltern sorgt für Ordnung im Innenraum. In der Mittelkonsole positionierten die Konstrukteure leicht erreichbar und übersichtlich die Bedienelemente der Heizungs-/ Lüftungseinheit sowie die Audiovorbereitung. Die gehobene Ausstattungsvariante "Sol", erhältlich für Extra Cab 4x4 und Double Cab 4x4, wartet mit verchromten Außenspiegeln und Türgriffen sowie verchromtem Frontgrill und Heckstoßfänger auf, seitliche Trittbretter erleichtern den Einstieg in den Hilux. Für den guten Ton sorgt ein hochwertiges, MP3-fähiges RDS-Radio mit CD-Player samt Antenne und vier Lautsprechern. Eine ebenfalls serienmäßige Klimaanlage bürgt für angenehme Temperaturen im Innenraum des Hilux "Sol". Niedrige Unterhaltskosten
Umfassende Garantie Toyota gewährt für den Hilux drei Jahre Vollgarantie bis zu einer maximalen Laufleistung von 100.000 Kilometern auf das gesamte Fahrzeug. Darüber hinaus genießt der Kunde eine Zwölf-Jahres-Garantie gegen Durchrostung der Karosserie von innen nach außen sowie drei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung auf den Lack.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/toyota-hilux-Autokatalog522.html |