![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
ŠKODA Octavia / Combi (2004/2005)![]() Elegant, geräumig, innovativ, technisch ausgereift und preiswert: Beim neuen Octavia hat der tschechische Automobilhersteller ŠKODA die bewährten Tugenden seines populären Vorgängers konsequent perfektioniert. Die Schräghecklimousine mit Frontantrieb präsentiert sich in dynamischem Design mit harmonisch geschwungenen Linien. Mit seinem großzügigen Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist das fünftürige Automobil, bei dem es sich um eine völlige Neukonstruktion handelt, deutlich über die Standardmaße der kompakten Mittelklasse hinaus gewachsen. Der um 66 Millimeter verlängerte Radstand kommt insbesondere den Fondfahrgästen zu Gute. Unter der großen Heckklappe wuchs das Ladevolumen von 528 auf 560 Liter. Der Octavia Combi, der im Januar 2005 auf dem deutschen Markt eingeführt wird, knüpft – wie auch die Limousine - mit all seinen Eigenschaften an die des Vorgängermodells an. Sein Kofferraumvolumen von 580 l, das bei umgeklappten Sitzen auf insgesamt 1620 l erweitert werden kann, macht ihn zum echten Lademeister. Überdurchschnittlicher Nutzwert paart sich mit dynamischer Linienführung. Vorn ist der Octavia Combi mit der Limousine identisch. Das abgerundete Heck und die markant geneigte D-Säule verleihen ihm einen sportlich-eleganten Charakter. Der Einstiegspreis beim ŠKODA Octavia Combi in der Classic-Version beträgt 16.740 Euro für die Motorisierung 1.6 l 75 kW (102 PS) mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe.
Für den ŠKODA Octavia Combi 4x4 sind zwei Motorisierungen wählbar: der leistungsstarke Benzinmotor 2.0 FSI/110 kW mit Kraftstoffdirekteinspritzung und der wirtschaftliche Diesel 1.9 TDI-PD/77 kW. In beiden Fällen sind die Motoren mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe kombiniert. Beide Aggregate erfüllen die EU4 Abgasnorm.
Neben dem eleganten Design und dem außergewöhnlichen Platzangebot zählt die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung zu den Stärken des Octavia. Zum serienmäßigen Lieferumfang gehören unter anderem eine elektromechanische Servolenkung, Zentralverriegelung, Vordersitzhöheneinstellung, ein höhen- und längeneinstellbares Lenkrad, in die elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel integrierte Seitenblinkleuchten, Nebelscheinwerfer, Scheibenbremsen rundum, Antiblockier-Bremssystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), aktive Das Motorenprogramm umfasst vier Benzin- und zwei Dieselaggregate mit jeweils vier Zylindern, die wegen ihrer aufwändigen Abgasnachbehandlung mit Dreiwegekatalysatoren, Lambdasonden und Abgasrückführung die strengen Grenzwerte der Europanorm EU4 einhalten. Das Leistungsspektrum der Benzinmotoren erstreckt sich von 55 kW (75 PS) bei der 1,4-Liter-Version bis zu 110 kW (150 PS) beim Zweiliter. Während der 1,9-Liter-Turbodiesel 77 kW (105 PS) mobilisiert, sind es beim Zweiliter-TDI 103 kW (140 PS). Dank Pumpe-Düse- Je nach Modell verfügt der Octavia serienmäßig über ein 5-Gang- bzw. 6-Gang-Schaltgetriebe. Zur Wahl stehen ein automatisches 6-Gang-Getriebe und das innovative automatische 6-Gang-Direktschaltgetriebe mit Doppelkupplung, das einen Durchbruch in der Getriebeentwicklung darstellt. Es verbindet in bislang einzigartiger Weise den hohen Wirkungsgrad eines manuellen Schalt- mit dem Komfort eines klassischen Automatikgetriebes, weil es die Gänge vollkommen flüssig und weich ohne Zugkraftunterbrechung wechselt. Das Octavia-Fahrwerk ist für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit ausgelegt. Die Vorderachse besteht aus bewährten McPherson-Federbeinen und Den hohen Octavia-Qualitätsstandard unterstreicht ŠKODA auch mit umfangreichen Garantien. Für niedrige Unterhaltskosten sorgen darüber hinaus günstige Steuer- und Versicherungstarife sowie der LongLifeService mit Inspektionsintervallen von bis zu 2 Jahren oder 30.000 km bei den Benzin- und Dieselmotoren. Die Limousine ging in Deutschland im Juni 2004 an den Start. Seitdem konnten allein in Deutschland bis Ende November 2004 über 8.000 Fahrzeuge dieses Modells zugelassen werden. Für die Classic Variante stehen der 1,4-Liter-Benzinmotor mit 55 kW (75 PS), der 1,6-Liter-Benzinmotor mit 75 kW (102 PS) und der 1,9-Liter-Turbodiesel mit 77 kW (105 PS) in Kombination mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe Für den Combi, der im Januar 2005 auf dem deutschen Markt eingeführt wird, stehen bereits beim Classic vier Motor-/Getriebevarianten zur Verfügung. Ab Ambiente deckt sich das Angebot mit dem der Limousine. Parallel zum Nachfolger wird das bisherige Modell als Octavia Tour und Octavia Combi Tour mit den Motorisierungen 1,4 l 55 kW (75 PS), 1.6 l 75 kW (102 PS, 1.9 l TDI 66 kW (90 PS) und 1.9 l TDI 81 kW (110 PS) bzw. die Allradversion Octavia Combi Tour 4x4 mit dem 74 kW Dieselaggregat vorerst weiter produziert - wie auch die sportliche Version RS.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/skoda-octavia--combi-Autokatalog493.html |