![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
SEAT Toledo (2004)![]() Die große Heckklappe des Ur-Toledo (1991), das bestechende Design der zweiten Generation (1998) sowie der überdurchschnittliche Kofferrauminhalt der beiden Vorgänger-Baureihen zeichnen auch die Konzeption des neuen Toledo aus. Darüber hinaus hat SEAT einen Innenraum geschaffen, der durch seine Größe, Flexibilität und Funktionalität neue Maßstäbe in der Fahrzeugklasse der Familien-Limousinen setzt. Mit 2,58 Metern hat der neue Toledo einen um 6,5 cm längeren Radstand als sein Vorgänger und überragt ihn mit 1,57 Meter um 13,2 Zentimeter in der Höhe. Das Komfortmaß ist damit um 9,2 Zentimeter gewachsen. Der großzügige Innenraum vermittelt vom ersten Augenblick an ein souveränes Raumgefühl und bietet mehr als ausreichende Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen. Hinzu kommt ein Gepäckraum mit doppeltem Boden, der ein Fassungsvermögen von 500 Liter bietet. Der zweite SEAT im neuen Markendesign
Das Heck mit seiner großen und weit nach oben öffnenden Klappe unterscheidet den Toledo vom Altea. Die innovative Formensprache des Altea wurde hier nahtlos fortgeführt – auch in diesem Fahrzeugbereich gelang es den SEAT Designern, funktionale Vorzüge als echten Blickfang darzustellen. Bluetooth-Technik und MP3
Bedient wird die Telefonfreisprechanlage über Multifunktionstasten am Lenkrad. Mittels Sprachbefehl können Verbindungen hergestellt werden, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Die Audiosysteme des neuen Toledo sind in der Mittelkonsole des Armaturenbrettes integriert und im oberen Bereich mit einem CD-Player für CD's oder Aufnahmen im MP3- Format ausgestattet. Vier Motoren
Die Zweiliter FSI- und TDI- Versionen bekommen ein Sechsganggetriebe. Für den FSI ist zudem eine Sechsgangautomatik mit sequenzieller Tiptronic verfügbar, während der TDI mit dem neuen direktschaltenden Sechsgang-Automatikgetriebe DSG kombiniert werden kann. Selbstverständlich für den Toledo ist ein umfangreiches Sicherheitspaket mit ABS, TCS und ESP mit dem elektronischen Bremsassistenten EBA (Emergency Braking Assistence). Für optimale Fahrsicherheit und -dynamik sorgen die neue elektromechanische Servolenkung sowie das "Agile Fahrwerk“ mit der Mehrlenker-Hinterachse.
Zielgruppen Mit dem neuen Toledo bringt SEAT frischen Wind in das europaweit rückläufige Segment der Familienlimousinen. Er ist maßgeschneidert für all diejenigen, die das klassische Stufenheck-Design präferieren, aber dennoch nicht auf die Vorzüge und Innovationen des Monospace-Konzeptes verzichten möchten. Denen viel Platz und Funktionalität alleine nicht ausreichen, die ein Auto suchen, das außerdem Spaß macht und Emotionen weckt: "SEAT – auto emoción". Produktion in Martorell Der SEAT Toledo wird ausschließlich im SEAT Werk Martorell produziert. Die Karosserieoberfläche ist dank Laserschweißtechnik auf hohem Fertigungsniveau. Die Konstruktion in Verbindung mit der Verwendung von hochfesten Stählen sorgt für herausragende Sicherheit und eine lange Haltbarkeit des gesamten Fahrzeuges. SEAT gewährt für den Toledo eine Gewährleistungszeit von zwei Jahren und eine von 12 Jahren gegen Durchrostung.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/seat-toledo-Autokatalog482.html |