![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Alfa Romeo GTV![]() Pininfarina gestaltete den Frontbereich, auf den sich das Facelift beider Modelle in erster Linie bezieht, in Übereinstimmung mit den aktuellen Stilmerkmalen der Marke neu. Prägnant dabei: der nun wesentlich größere und charaktervollere Kühlergrill mit seinen großen, verchromten Querstreben und dem weit oben positionierten Alfa Romeo Emblem. In den A-Säulen beginnen die Linien des traditionellen V-Profils der ebenfalls neu gestalteten Motorhaube. Die zwei zusammenlaufenden Profillinien begrenzen und betonen zugleich die Wölbung in der Motorhaubenmitte. Neu im Programm sind zudem die in Leipzig gezeigten 16-Zoll-Leichtmetallräder und die drei Karosseriefarben "Brunello Rot", "Racing Grün" und "Kobalt Blau". Im Interieur zeichnen sich der neue Alfa Spider und der Alfa GTV vor allem durch eine optimierte Ergonomie aus. So wurde die Sitzposition des Fahrers niedriger angeordnet. Folge: eine deutliche Komfortverbesserung. Der Innenraum erhielt zudem stilistische Optimierungen. Auffallend: die schwarze Armaturenblende und neue Applikationen für die Mittelkonsole. Ebenfalls neu: die nun rote Beleuchtung des Cockpits sowie der Bedienungselemente und die Bezugsstoffe im Innenraum.
Als ebenso bewährtes wie wirtschaftliches Basistriebwerk überzeugt nach wie vor der 2.0 T.Spark mit 150 PS (110 kW). Der GTV 2.0 T.Spark erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, der Spider 2.0 T.Spark hingegen 210 km/h. Beide Modelle sprinten in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/alfa-romeo-gtv-Autokatalog296.html |