![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Peugeot 807![]() Besondere Akzente setzt auch die Gestaltung des Innenraums, in dem sich bis zu 58 Ablagen befinden. Die großzügig dimensionierte Armaturentafel wird bestimmt durch die mittig platzierte, grün leuchtende Instrumenteneinheit. Wesentliche Kontrollleuchten sind in einer zweiten Einheit oberhalb der in Höhe und Länge verstellbaren Lenksäule im unmittelbaren Blickfeld des Fahrers untergebracht. Damit der Bewegungsraum möglichst wenig eingeschränkt wird, ragt der Schalthebel griffgünstig aus der erhöhten Mittelkonsole der Armaturentafel empor. Die Insassen sind im 807 so sicher unterwegs wie in keiner anderen Großraum-Limousine, denn das jüngste Peugeot-Modell besitzt serienmäßig nicht nur Front- und Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, sondern auch Vorhang-Airbags, die sich im Fall eines Unfalls entlang der gesamten Seitenfenster entfalten und somit den außen sitzenden Passagieren in allen drei Sitzreihen Schutz gewähren – dieses Ausstattungsmerkmal des 807 stellt im Van-Segment eine Weltneuheit dar. Überhaupt erreicht die serienmäßige Sicherheitsausstattung im neuen 807 eine neue Dimension. Neben ABS mit elektronisch gesteuerter Bremskraftverteilung ist jeder 807 mit ESP und einem Notbremsassistenten ausgestattet. Im Falle eines Notfalles wird durch das Hilfssystem die Bremsleistung verstärkt und gleichzeitig automatisch die Warnblinkanlage aktiviert, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. In der Top-Ausstattungsstufe Platinum verfügt der 807 zudem über eine Reifendrucküberwachung, die den Fahrer optisch im Armaturenträger warnt, sobald der Luftdruck in einem Reifen nachlässt.
Die Panorama-Frontscheibe geht in das große Dach des 807 über, das aus leichtem Aluminium gefertigt ist und bei Bedarf mit drei Schiebe-Hubdächern aus Glas bestückt werden kann. Diese sind elektrisch zu betätigen und bringen noch mehr Licht in das Innere des 807. Einen Beitrag zur Gewichtsersparnis liefern die vorderen und hinteren Kotflügel sowie die Heckklappe, die aus leichtem Kunststoff gefertigt sind. Die beiden seitlichen Schiebetüren stellen ein weiteres wichtiges Merkmal des neuen 807 dar. Sie erlauben einen bequemen Einstieg zu den Sitzplätzen im Fond, selbst wenn – wie beispielsweise in engen Parklücken – wenig Platz zur Verfügung steht. In der Topausstattung des 807 sind diese Schiebetüren serienmäßig mit einer elektrischen Betätigung versehen. Somit genügt es, den inneren oder äußeren Türgriff kurz zu betätigen und sofort öffnet bzw. schließt sich die Tür automatisch. Die elektrische Bedienung der Schiebetüren funktioniert auch über die Fernbedienung des 807. Einen besonderen Akzent setzen die beiden Außenspiegel des 807, in deren Sockel die Blinker integriert sind. So wird beim Abbiegen das Lichtsignal nunmehr noch besser von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen.
Die bis zu fünf Einzelsitze im Fond können jeweils um 150 Millimeter verschoben und somit den Platzbedürfnissen der Passagiere optimal angepasst werden. Das patentierte Quickfix-System macht es zudem möglich, bis zu vier Sitze zusammengeklappt hintereinander anzuordnen, um so Raum für sperriges Gepäckgut zu schaffen. Serienmäßig ist der 807 auf allen Plätzen mit Dreipunkt-Automatikgurten ausgestattet, wobei die mittleren Plätze in der zweiten und dritten Sitzreihe über einen integrierten Dreipunktgurt verfügen. Wird die Lehne des mittleren Sitzes nach vorne geklappt, entsteht eine praktische Ablagefläche, die bei Bedarf von allen Passagieren genutzt werden kann: Die beiden Vordersitze lassen sich nämlich ab Ausstattungsniveau Tendance um 180 Grad drehen, so dass sich der 807 im Handumdrehen zu einem kleinen, mobilen Konferenzsaal verwandeln lässt. Wenn sperrige Gegenstände im 807 transportiert werden sollen, können die Einzelsitze mit wenigen Handgriffen und mit Hilfe eines integrierten Tragegriffs leicht ausgebaut werden.
Auch für die Passagiere im Fond bietet der 807 zahlreiche pfiffige Ideen. So lässt sich im Dach ein ausklappbarer Multifunktionsbildschirm im Format 16:9 installieren, über den DVD angeschaut oder Spielekonsolen angeschlossen werden können. Damit der Fahrer nicht gestört wird, erfolgt die Tonausgabe über Kopfhörer, die die Tonsignale per Infrarot empfangen. Als praktisches Detail erweist sich auch der zusätzliche Panorama-Rückspiegel, mit dem von den vorderen Sitzen alle hinteren Plätze überblickt werden können. Eltern können so mit Kindern im Fond Blickkontakt halten, ohne sich vom Straßengeschehen abwenden zu müssen. Für den neuen Peugeot 807 stehen insgesamt fünf Motorisierungsversionen zur Verfügung, die allesamt Vierventiltechnik aufweisen. Bei den Benzinmotoren eröffnet der 2,0-Liter mit 100 kW (136 PS) die Angebotspalette. Der Sechzehnventiler macht den 807 185 km/h schnell, im Durchschnitt verbraucht er 9,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Neben dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe kann dieser Motor auch in Kombination mit einer Viergang-Automatik ausgeliefert werden, die über eine elektronische Steuerung verfügt und sich so an den Fahrstil des Fahrers und das Streckenprofil anpasst. Über eine sequenzielle Betätigung können die einzelnen Fahrstufen des AL4 genannten Automatikgetriebes auch manuell geschaltet werden. Durch eine hervorragende Durchzugsstärke und Laufruhe zeichnet sich der 2,2-Liter Benziner aus, der 116 kW (158 PS) leistet. Dieses Triebwerk ist mit zwei Ausgleichswellen bestückt, die für eine beispielhafte Laufkultur sorgen. Das maximale Drehmoment von 217 Nm bei 3900/min garantiert souveränes Durchzugsvermögen. Mit diesem Triebwerk erreicht der 807 eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h, der Durchschnittsverbrauch beträgt 9,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer.
Sparsame Dieselmotoren mit hoher Leistung spielen in keinem Pkw-Segment eine so bedeutende Rolle wie bei den Großraum-Limousinen. Peugeot wird diesem hohen Anspruch im neuen 807 mit zwei HDi-Triebwerken gerecht, die auf besondere Weise ihre Umweltverträglichkeit unter Beweis stellen: Beide sind serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausge- stattet, das die im Dieselabgas enthaltenen Rußpartikel sammelt und verbrennt, bevor sie in die Atmosphäre gelangen können. Der Ausstoß der Rußpartikel wird dadurch auf ein nicht mehr messbares Niveau reduziert. Zur Wahl steht zum einen der 2,0 Liter große HDi, der 79 kW (107 PS) leistet. Dieser Motor besitzt zwar die gleiche Leistung wie der in anderen Modellen der Marke eingesetzte 2,0-Liter-HDi, allerdings verfügt er im neuen 807 über Vierventiltechnik. Sie verbessert nicht nur das Abgasverhalten des Motors, sondern beschert auch ein noch höheres maximales Drehmoment, das seinen Höchstwert von 270 Nm bei 1750/min erreicht. Bereits bei 1250/min liegen 190 Nm an. Der 2,0-Liter-HDi macht den 807 genau 174 km/h schnell, der Durchschnittsverbrauch beträgt nur 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Abgerundet wird das Motorenprogramm durch den 2,2-Liter-HDi, der 94 kW (128 PS) leistet und den 807 bei Bedarf 182 km/h schnell macht. Dieser Dieselmotor glänzt zum einen durch sein hohes maximales Drehmoment von 314 Nm bei 2000/min, zum anderen aber auch durch seine bemerkenswerte Laufruhe, die durch zwei Ausgleichswellen unterstützt wird. Der Kraftstoffverbrauch bleibt auch bei diesem als Vierventiler konstruierten Triebwerk auf einem für Dieselmotoren typisch niedrigen Niveau von durchschnittlich 7,4 Liter auf 100 Kilometer Fahrstrecke. Das in Verbindung mit den Vierzylindermotoren serienmäßig angebotene Fünfgang-Schaltgetriebe des 807 verfügt über ein neues Schaltschema. Der Rückwärtsgang befindet sich nunmehr links neben dem ersten Gang. Um den Rückwärtsgang einzulegen, muss ein unterhalb des Schaltknaufs angebrachter Ring gezogen und dadurch die Sperre des Rückwärtsgangs deaktiviert werden.
Höchste Exklusivität verspricht die Version Platinum, die in Kombination mit dem Dreiliter-V6 und dem 2,2-Liter-HDi zur Verfügung steht und die unter anderem mit Leder-Alcantara-Ausstattung, elektrisch betätigten Schiebetüren, Einparkhilfe, Luftdrucküberwachung der Reifen und Aluminiumfelgen sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet ist. Die beim 807 eingesetzte Multiplex-Technik erlaubt Komfortmerkmale wie beispielsweise die optionale Einschalt-Automatik des Abblendlichts, Begleitlichtfunktion oder auch je nach Ausstattungsniveau das automatische Verriegeln der Heckklappe, sobald das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreicht hat. Beim 807 Platinum gehören alle diese Ausstattungsmerkmale zum Serienumfang. Ab 25.250 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/peugeot-807-Autokatalog286.html |