![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Renault Scénic (2003)![]() Das Design des neuen Scénic prägen sowohl die geräumige one-box-Architektur als auch die Limousinen-ähnlichen Stilelemente der Heckpartie. Die straffe Linienführung verleiht ihm einen sehr ausdrucksstarken Charakter. Die markante Frontpartie mit dem typischen Renault-Markengesicht und die Heckansicht mit der unverwechselbar geformten Heckscheibe belegen, dass es sich um ein völlig neues Modell handelt, das nur von der Marke mit dem Rhombus kommen kann. Innovative Detaillösungen beim neuen Scénic verfeinern nochmals die beispielhafte Lebensqualität an Bord, die schon den Vorgänger auszeichnete. Jeder kleinste Freiraum bietet Stau- und Ablagemöglichkeiten. Sie sind jetzt noch zahlreicher und mit einem Gesamtfassungsvermögen von 44 bzw. 32 Litern gleichmäßiger auf Front- und Auch beim neuen Scénic kann der Kunde aus einem breiten Angebot moderner, leistungsstarker Antriebseinheiten wählen: drei Benzinmotoren (1.4 Seine Länge von 4,25 Metern (+ 80 Millimeter gegenüber dem ersten Scénic) macht den neuen Scénic zum veritablen Reisewagen mit einem einzigartigen Raumgefühl. Der verlängerte Radstand (+ 60 Millimeter gegenüber dem neuen Mégane und + 105 Millimeter gegenüber dem ersten Scénic) und die kürzeren Überhänge lassen den neuen Scénic darüber hinaus kompakt und solide wirken. Die breitere Spur (+ 70 Millimeter vorn, + 60 Millimeter hinten gegenüber dem ersten Scénic) und die groß dimensionierten, bündig mit den Radhäusern abschließenden, weit nach außen verlegten Räder drücken Agilität und Solidität aus.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/renault-scenic-Autokatalog281.html |