![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Hyundai Terracan![]() Im aktuellen Hyundai-Programm übernimmt der Terracan den Part des großen, geräumigen Geländewagens. Sein durch die große Heckklappe gut zugänglicher Laderaum fasst nach VDA-Norm schon bei der Nutzung als Fünfsitzer bis zur Höhe der Rücksitzlehnen 750 Liter. Dank einer im Verhältnis 40:60 in zwei Stufen geteilt vorklappbaren Rücksitzbank lässt sich das Volumen sogar auf bis zu 1.125 Liter (Beladung bis zur Rückenlehne) vergrößern. Eine Abdeckung schützt das Ladegut vor neugierigen Blicken. Auch bei der zulässigen Anhängelast zeigt der Terracan, was in ihm steckt: Bei 12 Prozent Steigung kann er 2,8 Tonnen, an den Haken nehmen, bei 10 Prozent Steigung sogar 3,5 Tonnen. Möglich wird dies durch die klassische Leiterrahmen-Konstruktion, den zuschaltbaren Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und Hinterachs-Differenzialsperre sowie dem überaus kraftvollen Common Rail Turbodieselmotor. Das 2,9-Liter-Aggregat leistet 110 kW/150 PS bei 3800/min und entwickelt seine maximale Zugkraft von 333 Nm schon bei 2000/min. Dieses hohe Drehmoment prägt den Umgang mit dem bulligen Terracan nachhaltig, ob voll beladen oder mit einem Anhänger im Schlepp, der Geländewagen tritt in jeder Situation kraftvoll an. Das 2,9-Liter Triebwerk ist serienmäßig mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert. In dieser Version erreicht der Terracan eine Höchstgeschwindigkeit von 166 km/h und beschleunigt aus dem Stand auf 100 km/h in 13,7 Sekunden. Trotz eines relativ hohen cW-Wertes von 0,43 bleibt der Terracan dank der DI-Dieseltechnik mit Common Rail Einspritzung beim Verbrauch sehr genügsam. Nach aktueller MVEG-Norm begnügt er sich im Mittel mit nur 8,6 L/100 km. Auf Wunsch ist der Terracan mit einer Vierstufen-Automatik lieferbar. ![]() Trotz der Auslegung auf hohe Belastungen kommen Komfort und Sicherheit beim Terracan nicht zu kurz. In der GL-Version sind bereits serienmäßig an Bord: Elektrische Fensterheber vorne und hinten, Zentralverriegelung, Laderaumabdeckung sowie Fahrer- und Beifahrer-Airbags. Der 2.9 CRDi GLS ist zusätzlich mit einer Klimaanlage, Leichtmetallrädern, Funkfernbedienung mit Alarmanlage sowie Scheibenantenne, Dachreling und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgerüstet. Beide Varianten sind auf Wunsch mit einer Vierstufen-Automatik (2.030,00 Euro) sowie einer Mica-/Metallic-Lackierung (490,00 Euro) lieferbar. Für den GLS ist auf Wunsch ein Comfort-Paket mit Teil-Ledersitzen, Sitzheizung vorne, Wurzelholz-Leder-Lenkrad, Leder-schaltknauf, Klimaautomatik, dunkel getönten Scheiben ab der B-Säule, verchromten Türgriffen innen sowie Wurzelholzdekor für 2.300,00 Euro erhältlich.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/hyundai-terracan-Autokatalog220.html |