![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Volvo C70![]() Ein Knopfdruck genügt, um innerhalb von weniger als 30 Sekunden grenzenlose Freiheit genießen zu können. Dabei müssen jedoch keinerlei Abstriche an die Sicherheit hingenommen werden. Wie bei Volvo üblich, so setzt auch das Cabriolet in seiner Klasse Maßstäbe für die aktive und passive Sicherheit. Fahrer und Passagiere sind buchstäblich rundum geschützt. Dafür sorgen nicht nur die Front- und Seitenairbags sowie das SIPS Seitenaufprall-Schutzsystem. Um bei einem Heckaufprall die Gefahr von Halswirbelverletzungen zu minimieren, sind die Vordersitze mit dem preisgekrönten Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS (Whiplash Protection System) ausgestattet. Auch für die beiden hinteren Sitzplätze sind Kopfstützen und Gurtstraffer selbstverständlich. Speziell für das Cabriolet entwickelte Volvo außerdem das Roll Over Protection System (ROPS). Innerhalb von 0,2 Sekunden werden bei der Gefahr eines Überschlags zwei hinter den Rücksitz-Kopfstützen integrierte Überrollbügel ausgefahren. Hinzu kommt als Element der aktiven Fahrsicherheit die Stabilitätskontrolle STC (Stability and Traction Control). Sie verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder und damit ein Abweichen des Fahrzeugs vom gewünschten Kurs. Serienmäßig an Bord sind ISOFIX-Vorbereitungen im Fond sowie die dazugehörige ISOFIX-Aufnahme, die eine absolut feste und sichere Verankerung von Kindersitzen ermöglichen. ![]() Jederzeit souverän und bei Bedarf auch überaus temperamentvoll entfaltet der Antrieb des Volvo C70 Cabriolets seine Leistung. Das gilt für jeden der drei Fünfzylinder-Turbomotoren, die für den offenen Viersitzer zur Verfügung stehen. Mit einer Leistung von 163 PS (120 kW) bietet bereits das Volvo C70 2.0T Cabriolet sportliche Fahrdynamik. Nur 9,9 Sekunden vergehen beim Spurt von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Beim Kraftstoffkonsum begnügt sich das Volvo C70 2.0T Cabriolet mit einem Gesamtverbrauch von 9,7 Litern bleifreien Superbenzins je 100 Kilometer (Schaltversion). Noch überzeugender sind die Fahrleistungen beim Volvo C70 2.4T Cabriolet. Diese Modellversion ist mit einem 2,4 Liter großen ![]() Zu den Faktoren, die das Fahren im Volvo C70 Cabriolet nicht nur im offenen, sondern auch im geschlossenen Zustand zum Vergnügen machen, gehört die ungewöhnlich umfangreiche Serienausstattung. Zwei attraktive Ausstattungslinien machen die Auswahl leicht und unterstreichen die hochwertige Ausrichtung des Fahrzeugs. Die Variante „Comfort“ umfasst unter anderem Lederpolsterung und beheizbare Vordersitze, elektrisch betriebene Fensterheber vorn und hinten, Klimaautomatik, einen Bordcomputer, Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, ein Audiopaket (Radio/Kassette/CD), ein Windschott – und natürlich die elektrische Betätigung des Verdecks. Mit der Wahl des Ausstattungspakets „Premium“ kommen noch Echtholz-Einlagen für das Cockpit, elektrisch verstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz, eine Geschwindigkeitsregelanlage, ein Holz-/Lederlenkrad, ein Innenspiegel mit Abblendautomatik und eine Softlederpolsterung hinzu. Als Option werden u.a. das RTI-Navigationssystem sowie eine Audioanlage mit Dolby-Surround-Pro-Logic-Technik angeboten.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/volvo-c70-Autokatalog154.html |