![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Nissan Pathfinder![]() Das Herz des Pathfinders ist jedoch sein 3,5-Liter V6 Triebwerk. Es geht zurück auf das erste Mitglied der neuen VQ-Motorenfamilie von Nissan, das 1995 als 3,0 Liter großes Aggregat in der Maxima-Limousine debütierte. Im Pathfinder kommt der auf 3,5 Liter vergrößerte Vierventil-Motor erstmals in einem Nissan-Modell zum Einsatz. Je zwei obenliegende, über Ketten angetriebene Nockenwellen pro Zylinderreihe betätigen über wartungsfreie Hydrostößel die Ventile. Kernstück der elektronischen Steuerung ist ein Mikrocomputer, der sowohl die sequenzielle Gemischaufbereitung mit Schubabschaltung als auch ![]() Der Pathfinder stellt das komfortorientierteste Fahrzeug innerhalb des Nissan Off-Road-Angebotes dar. Die Karosseriestruktur kommt ohne den bei schweren Geländewagen üblichen Leiterrahmen aus. Trotzdem zeugen die Werte für Torsionssteifigkeit und Biegefestigkeit von hohem Niveau. Energieverzehrende Verformungszonen an Front, Heck und im Seitenbereich sowie eine stabile Fahrgastzelle erhöhen die passive Sicherheit bei Unfällen. Vier Airbags und Gurtstraffer für die Vordersitze sind serienmäßig an Bord. Die für das Fahrzeug-Genre typische, hohe Sitzposition und die gute Rundumsicht tragen ebenfalls zu mehr Sicherheit bei. ![]() Das Karosseriedesign mit abgerundeten Kanten, großen Stoßfängern und breiten Seitenschutzleisten unterstreicht den eleganten Charakter des Pathfinder. Serienmäßige Schwellerschutzrohre mit integrierten Trittstufen erleichtern nicht nur den Einstieg, sondern verhindern auch Beschädigungen. Der typische Nissan-Grill ist chromumrandet, die Rechteckscheinwerfer und markante Blinker prägen das charakteristische Marken-Gesicht. Nebelscheinwerfer im vorderen Stoßfänger verbessern zusätzlich die Sicht bei widrigen Wetterverhältnissen. Heckleuchten in Klarglasausführung rahmen die Heckklappe ein, deren Scheibe nach wie vor separat geöffnet werden kann. Die stark getönten Scheiben ab der B-Säule unterstützen wirkungsvoll die dezente Erscheinung des Pathfinder. Die Instrumente im Innenraum sind leicht ablesbar, Bedienungshebel und Schalter sind zu logisch aufgebauten Baugruppen zusammengefasst. Viele Ablagen, Getränkedosenhalter, eine 12-Volt Steckdose sowie eine Klimaautomatik sind neben einer Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern und elektrisch betätigten und beheizbaren Außenspiegeln serienmäßig an Bord. Die vorderen Sitze bieten guten Seitenhalt. Hinten lässt sich die Bank geteilt umklappen. Im Normalfall fasst der Kofferraum 434 Liter, gemessen nach VDA-Norm bis zur Scheibenunterkante. Bei umgeklappter Rücksitzbank vergrößert sich das Volumen auf 757 Liter, gemessen bis zur Dachhöhe sogar auf 1.670 Liter. Das Reserverad hängt platzsparend unter dem Wagenboden. Insgesamt finden im Pathfinder fünf erwachsene Personen auch auf langen Strecken bequem Platz. Ab 41.290 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/nissan-pathfinder-Autokatalog145.html |