![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Nissan Almera Tino![]() Hauptstärke des Almera Tino ist seine für einen Fünfsitzer außergewöhnliche Variabilität und vielseitige Nutzbarkeit des Innenraums. Das Laderaumvolumen variiert von 440 Litern bei Installation aller Sitze bis zu 1.950 Liter (jeweils nach VDA-Norm) bei Ausbau aller Rücksitze und einer Beladung bis unter das Dach. Dank der drei individuell umklappbaren Hintersitze – die beiden äußeren sind zusätzlich in der Länge verschiebbar – eröffnet das Interieur insgesamt 24 verschiedene Sitzplatz- Konfigurationen. Werden die beiden äußeren Plätze nach Demontage des Mittelsitzes auf weiter innen angebrachten Schienen verankert, ergibt sich eine viersitzige Bestuhlung im Stil einer großen Limousine. Die Lehne des mittleren Sitzes wiederum lässt sich nach dem Umklappen bequem als Spiel- oder Ablagefläche nutzen. Eine ganze Reihe höchst praktischer Ablagen – sie addieren sich je nach Ausstattungsniveau auf rund 20 – machen Schluss mit im Innenraum wahllos herumliegenden Spielsachen oder sonstigen Gegenständen. Doch damit nicht genug: Weil manche der Fächer unterflur angebracht sind, bleiben wertvolle Utensilien vor den Augen potenzieller Diebe verborgen. Als „Geheimfächer“ besonders gut geeignet sind zwei Unterflurfächer, eines davon mit integriertem Tragekorb, im Fußraum vor den Rücksitzen und zwei Schubladenfächer im Untergestell der Vordersitze. ![]() ![]() Das umfangreiche aktive und passive Sicherheitspaket des Almera Tino umfasst ABS und EBD, den mechanischen Nissan-Bremsassistenten, Fahrer-, Beifahrer- und Kopf- Seitenairbags, aktive Kopfstützen für die Vordersitze, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern sowie ISOFIX-Verankerungen für Kindersitze. Die Fahrgastzelle selbst ist auf die schärfsten weltweit gültigen Crashtests – darunter die besonders strengen Prüfkriterien des britischen NCAP-Konsortiums – ausgelegt. Als Komfortdetails sind elektrische Fensterheber vorn, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Wärme- und UV-Schutzverglasung, Servolenkung, Zentralverriegelung, automatische Innenbeleuchtung, höhenverstellbare Lenksäule und ein höhen- und neigungsverstellbarer Fahrersitz, eine auch von der Rückbank aus aufklappbare Gepäckraumabdeckung, Radiovorbereitung mit Dachantenne und sechs Lautsprechern, Außentemperaturanzeige, 12-V-Steckdose an der Rückseite der Mittelkonsole, Sonnenblenden mit Make-up-Spiegeln, Pollenfilter und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel im serienmäßigen Ausstattungspaket. Eine Klimaanlage oder (alternativ) ein elektrisches Glas-Hub-Schiebedach ist ab der mittleren Ausstattungsstufe „Comfort“ ab Werk installiert. Ebenso wie eine komfortable Zentralverriegelung mit Fernbedienung inklusive einer Anti-Hijack- Funktion. Damit öffnet auf einfaches Drücken zunächst nur die Fahrertür – erst beim zweiten Drücken entriegeln dann auch die übrigen Türen und der Kofferraum. Ein integriertes Radio/ Kassettensystem sorgt für gute Unterhaltung. Der Almera Tino in der gehobenen „Elegance“-Ausstattung verwöhnt zusätzlich mit Nebelscheinwerfern, 16-Zoll Leichtmetallfelgen mit 205/55 R16-Bereifung, einem CD- Spieler anstelle des Kassettenlaufwerkes, elektrischen Fensterhebern hinten und Lederlenkrad. Optional steht hier das hauseigene Birdview-Navigationssystem, das sich durch seine dreidimensionale Kartendarstellung auszeichnet, zur Verfügung. Ab 19.540 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/nissan-almera-tino-Autokatalog141.html |