![]() |
Porsche 911 GT3 und Cayenne Diesel auf dem Genfer Autosalon 2009![]() Der neue 911 GT3 präsentiert sich nochmals stärker, schneller und präziser als sein Vorgänger. Vor allem in seinen beiden Kerneigenschaften Leistung und Fahrdynamik hat sich der 911 GT3 weiterentwickelt. 435 PS (320 kW) gibt der bewährte 6-Zylinder-Saugmotor jetzt ab, ein Plus von 20 PS gegenüber dem Vorgängermodell. Auch bei den Fahrleistungen legt der neue GT3 nochmals zu: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert er in 4,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h. Detaillierte aerodynamische Modifikationen verleihen dem GT3 ein neues Auftreten und steigern den Abtrieb so nachhaltig, dass der gesamte Anpressdruck mehr als doppelt so stark wie beim Vorgängermodell ist. Erstmals verfügt das Fahrzeug zudem über ein besonders sportlich abgestimmtes, in Stufen abschaltbares Porsche Stability Management PSM. Die zweite Porsche-Neuvorstellung in Genf ist der Cayenne Diesel. Die Kombination des sportlichen und vielseitigen Porsche-Geländewagens mit dem wirtschaftlichen und drehmomentstarken Antrieb empfiehlt sich insbesondere als Langstrecken- und als Zugfahrzeug. Dazu kommen die herausragenden Eigenschaften in Fahrdynamik, Sicherheit und Geländetauglichkeit, für die der Cayenne weltweit gelobt wird. Äußerlich entspricht das neue Modell dem Cayenne mit V6-Benzinmotor und trägt wie dieser den "Cayenne"-Schriftzug auf der Heckklappe.
Der Cayenne Diesel ist ausschließlich mit dem 6-stufigen Porsche-Automatik-getriebe Tiptronic S lieferbar. Die im Cayenne serienmäßige Fahrstabilitätsregelung Porsche Stability Management (PSM) wurde speziell auf die Charakteristik des Dieselmotors abgestimmt. Für eine ideale Verbindung von sehr guten Onroad- und Offroad-Fahreigenschaften sorgt das intelligente Porsche Traction Management (PTM), das die Motorkraft situationsgerecht zwischen den Hinter- und Vorderrädern verteilt. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|