![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/peugeot-partner-tepee-article15009.html Thema: Neuheiten |
Peugeot Partner Tepee![]() Mit dem Partner Tepee setzt Peugeot eine äußerst erfolgreiche Fahrzeuglinie fort, die 1996 zum ersten Mal angeboten wurde und fortan als Urmodell für den multifunktionellen Mini-Van mit One-Box-Design gilt. Der neue Partner Tepee wird am 17. Mai in Deutschland in 4 aufeinander aufbauenden Ausstattungsversionen eingeführt: Esplanade, Tendance, Escapade und Prémium. Der neue Partner Tepee ist kein Allerweltsgesicht in der Menge: Sparsam gesetzte Linien kontrastieren mit glatten Flächen. Die gestreckte Seitenansicht harmoniert mit der familientypischen Frontansicht – unverwechselbar ein Peugeot. Und zwar einer mit viel Platz für die Familie, fürs Gepäck, für Einkäufe .... Frische Ideen: Von A wie Ablage bis Z wie Zusatzheizung Einmalig in dieser Klasse ist das Sitzkonzept: Anstatt nur mit der serienmäßigen Dreier-Sitzbank ist der Partner Tepee auch mit 3 Einzelsitzen für die 2. Sitzreihe erhältlich. Dadurch ergeben sich noch individuellere Sitzkonfigurationen, zudem sind die Einzelsitze noch leichter auszubauen und zu handhaben als die ebenfalls komplett ausbaubare, im Verhältnis 40 zu 60 teilbare Sitzbank. Bestechend praxisbezogen ist das Ablagen-Konzept, das insgesamt bis zu 170 Liter an Stauraum zur Verfügung stellt: Neben den üblichen Fächern über der Windschutzscheibe, in den Türen und der Mittelkonsole nutzt der Partner Tepee auch das Volumen des Instrumententrägers für ein mit Deckel versehenes Staufach, das sogar einen Laptop aufnehmen kann. Zur Sonderausstattung gehören 2 praktische, je 7 Liter fassende Fächer im Fußboden der 2. Sitzreihe. Ein weiteres Highlight ist das Multifunktionsdach "Zénith": Es begeistert mit einer überaus praktischen Kombination aus 4 einzelnen Dachfenstern und einem Dach-Unterzug aus hochwertigem Kunststoff. Dieser reicht von der vorderen Überkopf-Ablage bis zu einer 80 Liter fassenden Dachbox über dem hinteren Gepäckraum. Der Unterzug dient nicht nur als Ablage sondern auch als Luftkanal mit separater Luftstrom-Regelung und eigenen Ausströmern für die Fondpassagiere. Von außen ist das Multifunktionsdach an der sowohl längs als auch quer montierbaren Dachreling erkennbar. Wandelbarer Innenraum: 505 bis 3.000 Liter Kofferraum
Aktive und passive Sicherheit Crashsicherheit, ein stabiles und jederzeit kontrollierbares Fahrverhalten und zahlreiche sicherheitsrelevante Assistenzsysteme orientieren sich beim Partner Tepee an zeitgemäßen Pkw-Standards und machen ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse. Ein 3-geteilter Lastpfad verteilt Aufprallenergie definiert in die Zelle, serienmäßig schützen Fahrer-, Beifahrer und Seitenairbags die Passagiere. Scheibenbremsen (vorne innenbelüftet) an allen 4 Rädern sorgen für eine sichere, fadingfreie Verzögerung. Bei einer Notbremsung leitet der serienmäßige Bremsassistent den kürzest möglichen Bremsweg ein und aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage zur Vermeidung von Auffahrunfällen. Das ab der Version Tendance serienmäßige ESP greift bei kritischen Situationen im Grenzbereich stabilisierend ein und kombiniert die Antriebsschlupf-Regelung ASR und einen Berganfahr-Assistenten ("Hill-Holder"). Dieser tritt ab einer Steigung von 5% in Aktion und hält die Bremse so lange geschlossen, bis genügend Drehmoment an der Kupplung für einen geschmeidigen, kupplungsschonenden Anfahrvorgang anliegt. Motoren: 2 Benziner und 3 Diesel bis 109 PS Unter der Motorhaube des Partner Tepee arbeiten wahlweise 2 Benziner oder 3 Dieselmotoren mit 1,6 Liter Hubraum. Die beiden Benziner leisten je nach Auslegung 66 kW (90 PS) oder 80 kW (109 PS). Die hubraumgleichen HDi-Diesel gibt es in 3 Versionen: Basis ist der 55 kW (75 PS) starke HDi. Zusammen mit dem 90 PS-Benziner bilden diese beiden Triebwerke die Motorisierung für den Esplanade, also die Einstiegsvariante des Partner Tepee. Der 2. HDi-Diesel mit 66 kW (90 PS) und serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP (ab September verfügbar) steht ab der Ausstattungsstufe Tendance zur Verfügung. Das Volumen-Triebwerk dürfte der HDi FAP mit 80 kW (109 PS) werden, der ebenfalls ab der Version Tendance angeboten wird. Dieses Diesel-Aggregat verfügt über einen variablen Turbolader und Overboost-Funktion. Letztere erlaubt das kurzzeitige Abrufen eines erhöhten Drehmoments (260 statt 240 Nm) per Gaspedaldruck. Ausstattung auf höchstem Niveau
Weitere Ausstattungsmerkmale, die sowohl komfort- als auch sicherheitsrelevante Bedeutung haben, sind Sonderausstattungen wie die Reifendrucküberwachung, die Ultraschalleinparkhilfe oder eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Ergänzt wird dieses Angebot mit einklappbaren Außenspiegeln, Regensensor, automatischem Fahrlicht, und der Begleitlichtfunktion, die den Bereich ums Fahrzeug nach dem Aussteigen beleuchtet. Ein MP3-fähiges CD-Radio bildet die Grundlage für eine mit CD-Wechsler oder Navigationsgerät erweiterbare Entertainment-Ausstattung. Für Naturliebhaber: Der Partner Tepee Escapade Wenn asphaltierte Wege enden, ist ein Fahrwerk mit Bodenfreiheit und schlagfestem Unterboden gefragt. Der Partner Tepee Escapade wird genau diesen Ansprüchen Erholung suchender "Stadtflüchtlinge" gerecht. Mit etwas größerer Bereifung, dadurch mehr Bodenfreiheit und einem Design, das Offroad-Feeling vermittelt, ist der Escapade wie gemacht für Ausritte in die freie Natur. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|