Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/ostseeautobahn-a-20-article301.html Thema: Verkehr |
Ostseeautobahn A 20"Unser Ziel ist es, den Ostseeküstenraum und große Bereiche Mecklenburg-Vorpommerns bis zum Jahr 2005 mit einer leistungsfähigen Autobahn in das europäische Verkehrsnetz einzubinden. Dabei machen wir riesige Fortschritte." erklärte die Staatssekretärin. Das vergleichsweise dünn besiedelte Bundesland brauche die Ost-West-Verbindung, damit sich entlang dieser Achse Industrie- und Produktionsstandorte ansiedeln und langfristig neue Arbeitsplätze entstehen könnten. Gleichzeitig würden die Seehäfen Mecklenburg-Vorpommerns und die nördlichen Urlaubsregionen besser an das Hinterland angebunden.
Der heute freigegebene Abschnitt führt zu einer Entlastung des Straßennetzes im Raum östlich von Rostock. Die Reise in Richtung Stralsund und weiter nach Rügen wird erheblich erleichtert, der bisher beschwerliche Weg über die Bundesstraßen B 105 oder B 110 und über das Landesstraßennetz entfällt.
Zusätzlich läuft der Bau des fehlenden Lückenschlusses zwischen den Anschlussstellen Sanitz und Tessin auf Hochtouren. Dieser Abschnitt wird noch vor Ende diesen Jahres fertig gestellt sein, so dass der nördliche Teil der Ostseeautobahn auf einer Länge von 130 Kilometer durchgehend befahrbar wird. Auch die Gesamtbilanz der A 20 wird sich dann sehen lassen können: Insgesamt stehen den Reisenden dann rund 230 Kilometer der Ostseeautobahn zur Verfügung - das sind fast 70 Prozent der Gesamtstrecke.
"Es ist das erklärte Ziel aller Beteiligten, dass bis Ende des Jahres die noch fehlenden Abschnitte der A 20 in Bau gehen. Wir sind auf einem guten Weg, die Gesamtfertigstellung der Ostseeautobahn noch im Jahr 2005 feiern zu können," betonte Angelika Mertens. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|