Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/opel-corsa-article289.html Thema: Neuheiten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Opel CorsaDie elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung wurde neu abgestimmt und bietet eine optimierte Lenkpräzision. Dank direkterer Übersetzung verhilft sie der Corsa-Neuauflage zu einem agileren Handling. Mit einer erweiterten Serienausstattung sowie neu verfügbaren Optionen wie ESP oder Xenon-Scheinwerfern zeigt sich der Opel Corsa im dritten Verkaufsjahr technisch erwachsener denn je. Bei der Rückbank sind jetzt sowohl die zweistufig arretierbare Lehne als auch die Sitzfläche separat umklappbar, für noch mehr Flexibilität sorgt die optional erhältliche (Serie ab Corsa Enjoy) 1/3 zu 2/3-Teilung. Das automatisierte Schaltgetriebe „Easytronic“ ist jetzt für alle Benzinmotoren bis 1,4 Liter Hubraum sowie für den neuen 1.3 CDTI erhältlich. Neben den hochmodernen Antrieben steigert eine flexible Wartungsintervall-Anzeige zusätzlich die Wirtschaftlichkeit. Von außen erkennt man die Corsa-Neuauflage an einer geänderten Front und neuem Chrom-Grill im charakteristischen Opel-Design, größeren Klarglasscheinwerfern und neu gestalteten, in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern mit schwarzen Kunststoff-Einlagen zum Schutz bei leichten Kollisionen. Im Innenraum sorgen neue Polsterstoffe und -farben für ein frisches Ambiente. Sechs neu konzipierte Ausstattungslinien werden individuellen Ansprüchen gerecht. Neue TWINPORT-Motoren und Common-Rail-Diesel der neuesten Generation Das Motorenangebot für den Opel Corsa umfasst jetzt insgesamt sechs Vierzylinder-Motoren - vier Benziner und zwei Common-Rail-Turbodiesel - von 1,0 bis 1,8 Liter Hubraum und von 60 bis 125 PS. Bei den Otto-Aggregaten hält nun das innovative TWINPORT-Konzept Einzug ins Corsa-Programm. Die intelligente Sprit-Spar-Technologie von Opel für Vierzylinder-Vierventil-Benzinmotoren bis 1,6 Liter Hubraum erzielt mit Hilfe einer variablen Einlass-Steuerung und hohen Abgasrückführraten eine signifikante Verbrauchsreduzierung im Alltagsbetrieb. So beträgt der Kraftstoffbedarf des komplett neu entwickelten 1.4 ECOTEC-Benzintriebwerks (66 kW/90 PS) mit TWINPORT-Technologie lediglich 5,9 Liter pro 100 Kilometer und damit 0,9 Liter oder fast 13 Prozent weniger als beim gleichstarken Vorgängermodell mit Fünfgang-Schaltgetriebe. Gegenüber dem bislang angebotenen Corsa 1.4 mit Viergang-Automatik erreicht die neue TWINPORT-Version kombiniert mit dem automatisierten Schaltgetriebe Easytronic sogar eine Verbrauchsverbesserung von 1,7 Litern pro 100 Kilometer oder über 23 Prozent. Auch das jetzt 44 kW (60 PS) leistende und ohnehin schon sehr sparsame 1,0-Liter-Einstiegsaggregat wartet mit einem geringeren Verbrauch auf: Der Corsa 1.0 TWINPORT kommt mit 5,3 Litern pro 100 Kilometer aus - 0,2 Liter weniger Kraftstoff als das bisherige 1,0-Liter-Modell. Ausgeprägte Wirtschaftlichkeit ist auch eine große Stärke der beiden neuen CDTI-ECOTEC-Turbodiesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum. Beide Selbstzünder verfügen über Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation und zeichnen sich durch niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie hohe Durchzugskraft und Laufruhe aus. Der 51 kW (70 PS) starke 1.3 CDTI ECOTEC begnügt sich im Corsa mit nur 4,5 Litern pro 100 Kilometer, der 1.7 CDTI ECOTEC (74 kW/100 PS) benötigt nur 4,8 Liter Diesel für die Normdistanz. Der 1.3 CDTI ist ebenso wie die beiden TWINPORT-Motoren und der 1.2 ECOTEC-Benziner alternativ zur serienmäßigen Fünfgang-Schaltung mit Easytronic erhältlich. Das automatisierte Schaltgetriebe vereint den Bedienkomfort einer Automatik mit der Sportlichkeit und Sparsamkeit einer manuellen Kraftübertragung, zudem kann der Fahrer jederzeit zwischen manuellen und automatischen Gangwechseln wählen. Sechs neue Ausstattungslinien für jeden Geschmack Das Corsa-Modellprogramm umfasst sechs unterschiedliche Ausstattungslinien: Zur Wahl stehen neben der Einstiegsversion die Linien „Eco“, „Enjoy“, „Cosmo“, „Sport“ und „GSi“. In Verbindung mit 15 Außenlackierungen, zahlreichen Optionen, Zubehörlösungen und fünf attraktiven Ausstattungspaketen bieten sich für Corsa-Kunden vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung ihres Autos. Der Corsa Eco ist der Benzin-Spar-Meister in der Corsa-Familie. Sein 1.0 TWINPORT-Motor sorgt in Verbindung mit der Easytronic sowie einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung von Rollwiderstand und Aerodynamik für einen nochmals geringen Kraftstoffverbrauch von jetzt lediglich 4,8 Litern Super pro 100 Kilometer. In der Ausstattungslinie Enjoy werten edle Details im Innenraum den Corsa auf. Neue Polsterstoffe und Polsterfarben sowie Türgriffe und Handbremshebelknopf in Mattchrom sorgen für ein verbessertes Innenraum-Gefühl. Auch elektrische Fensterheber gehören nun zur Enjoy-Ausstattung. Die Rückbank ist für noch mehr Flexibilität im Verhältnis 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar. Mit weiteren hochwertigen Details ist der Corsa Cosmo ausgestattet. Lackierte Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe sowie lackierte Seitenschutzleisten sind die äußeren Highlights des Corsa-Topmodells. Schwarze Instrumente mit silbernen Ringen sowie Metallic- und Chrom-Elemente im Innenraum verleihen der Cosmo-Linie einen hochwertigen Glanz. Das Interieur des Corsa Sport überzeugt ebenfalls mit optischen Feinheiten. Weiße Instrumente und ein Drei-Speichen-Lederlenkrad betonen die sportlichen Ambitionen. Dazu gehören auch ein Sportfahrwerk und Sportsitze. Lackierte Stoßfänger in Wagenfarbe mit integriertem Sportgrill aus Chrom geben dem Corsa GSi ein unverwechselbares Gesicht. Darüber hinaus verfügt das Corsa-Modell über lackierte Türgriffe und Außenspiegel in Wagenfarbe, Sportsitze, Schwellerabdeckungen, Chrom-Applikationen im Innenraum und einen Heckspoiler ebenfalls in Wagenfarbe. Umfangreiche Basisausstattung um viele Details ergänzt Die umfangreiche Serienausstattung beinhaltet für alle Corsa-Varianten ab sofort zusätzlich einen Bremsassistenten, der zusammen mit dem ebenfalls serienmäßigen ABS der neuesten Generation die aktive Sicherheit nochmals erhöht. Eine „Follow-me-home“-Lichtfunktion leuchtet den Weg bis 30 Sekunden nach Abstellen des Fahrzeugs aus. Auf Wunsch sind nun auch Xenon-Scheinwerfer, das elektronische Stabilitäts-Programm ESP und ein Geschwindigkeitsregler verfügbar. Eine weitere Besonderheit sind die neuartigen 3D-Ellipsoid-H7-Scheinwerfer, die bei allen Corsa Cosmo, Sport und GSi serienmäßig an Bord sind. Neben einer besseren Fahrbahnausleuchtung sorgen sie mit ihrer technisch anmutenden Grafik mit drei zylindrischen Lampenkörpern für Abblend-, Fernlicht und Blinker für einen markanten optischen Auftritt. Hohe Wirtschaftlichkeit durch Steuervorteile und lange Service-Intervalle Zusätzlich zu den niedrigen Kraftstoffverbräuchen der modernen Motoren können Käufer der Corsa-Neuauflage auch von Steuervorteilen von bis zu 613 Euro profitieren, denn alle Aggregate erfüllen bereits die Euro 4-Abgasnorm. Zur günstigen Kostenbilanz des Corsa tragen darüber hinaus seine reparatur- und servicefreundliche Konstruktion, vorteilhafte Versicherungseinstufungen und lange Wartungsintervalle (2 Jahre / Benziner: 30.000 Kilometer; Diesel: 50.000 Kilometer) bei. Die neue flexible Wartungsintervall-Anzeige berücksichtigt dabei die individuelle Fahrweise und informiert per Display im Cockpit, wann der nächste Kundendienst ansteht. Der Opel Corsa gehört zu den sichersten Autos seiner Klasse Bei einer Crashtest-Reihe, die der österreichische ÖAMTC in Kooperation mit dem ADAC und anderen europäischen Automobilclubs 2002 durchführte, schnitt der Opel Corsa als bester von sieben Kleinwagen ab. Geprüft wurde das Verhalten beim Frontalaufprall und bei einer seitlichen Kollision nach Euro-NCAP-Testbedingungen. Der Opel Corsa erzielte im Front- und im Seitencrash insgesamt 29 Punkte und damit zusammen mit dem Toyota Yaris das beste Ergebnis im Vergleich. „Der homogene Vorbau des Opel Corsa leitet die Aufprallenergie großflächig in die formstabile Fahrgastzelle über. Die Airbags stützen Kopf, Hals und Brust von Fahrer und Beifahrer jeweils bestens ab“, urteilt der ÖAMTC. Insgesamt bescheinigt der Automobilclub dem Corsa einen sehr guten Insassenschutz. Bei der zehnten Crashtest-Reihe von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) erhielt der Corsa vier Sterne und qualifizierte sich damit einmal mehr als eines der sichersten Fahrzeuge in seinem Segment. Schon die Basisausstattung des Corsa berücksichtigt alle wesentlichen Sicherheitsaspekte. Sie umfasst neben einer computerberechneten Sicherheits-Fahrgastzelle unter anderem Full Size Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer. Zudem ist der Corsa in allen Varianten auch mit Full Size Kopfairbags in Kombination mit aktiven Kopfstützen bestellbar. Beim Corsa GSi ist dieser zusätzliche Schutz bereits serienmäßig. Sowohl beim Drei- als auch beim Fünftürer gehören zwei Kopfstützen im Fond zum Lieferumfang. Außerdem helfen auskuppelnde Pedale (PRS, Pedal Release System) bei einem schweren Aufprall das Risiko von Beinverletzungen des Fahrers zu verringern. Auf den beiden äußeren Rücksitzen sind Vorrüstungen für das Kindersitz-Haltesystem ISOFIX installiert. Das selbststabilisierende DSA-Fahrwerk (Dynamic Safety) mit einer McPherson-Vorderachse mit hydrogeformtem Fahrschemel trägt ebenfalls zum hohen Sicherheitsniveau des Corsa bei. Der Opel Corsa – Zahlen und Fakten
Der Opel Corsa - Technische Daten in der Übersicht
Breite ohne Außenspiegel, Ladevolumen nach ECIE1 Wand zu Wand; 2 Leergewicht inklusive Fahrer (nach 70/156/EWG)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|