|
Nissan Bevel Konzeptstudie auf der NAIAS 2007 in DetroitZu dem in drei unterschiedliche Zonen aufgeteilten Interieur zählen des weiteren ein hypermodernes Digital-Cockpit und eine komfortable Komfort-Zone rund um den Fahrersitz. Die Türanordnung (eine Flügeltür auf der Fahrer-, zwei gegenläufig öffnende Türen auf der Beifahrerseite) ist ebenso asymmetrisch ausgelegt wie das Glasdach, in das Solarzellen und ein innovatives Dachträgersystem integriert sind. Aber auch für die Mitnahme von Haustieren bietet das 4,39 Meter lange SUV interessante Lösungen. Als Antrieb für den Bevel käme für Nissan ein durchzugsstarker und umweltfreundlicher 2,5-Liter-V6-Motor mit angeschlossenem Hybridsystem infrage. Die Steuerung von Lenkung, Drosselklappe und Bremsen erfolgt über drahtlose "by wire"-Systeme. "Wir sehen eine große Chance, den Markt für SUV-Modelle deutlich auszuweiten", ist Bruce Campbell, Vize-Präsident Design, Nissan Design America Inc., überzeugt. "In Zukunft könnte diese Fahrzeuggattung noch viel stärker auf die multifunktionalen Anforderungen ihrer Nutzer eingehen. Wie das funktionieren könnte, wollen wir in Detroit mit dem Bevel demonstrieren." "Der Bevel ist als Fahrzeug für Alltagshelden konzipiert", fährt Campbell fort. "für den guten Mann von nebenan, der einem Nachbarn oder Freund gerne einmal unter die Arme greift." Als Kernzielgruppe hat Nissan männliche Personen zwischen 45 und 60 ausgemacht, deren Leben durch mannigfaltige Interessen geprägt ist. Zur Ausübung ihrer Hobbies oder Dienste im Umfeld ihrer Gemeinde brauchen sie weder einen schweren Pick-Up noch eine siebensitzige Großraumlimousine. Im Gegenteil: Da sie den Wagen zu 90 Prozent der Zeit ohnehin alleine fahren, nutzen sie ihn bevorzugt als verlängerte Werkbank oder Heimwerkergarage. Von den Abmessungen genau zwischen Nissan Murano und Quest Mit einem Radstand von 2,93 Metern liegt der Bevel von den Abmessungen ziemlich genau zwischen den Nissan-Baureihen Murano (SUV, 2,82 Meter) und Quest (Großraumlimousine, 3,14 Meter). Die knappen vorderen und hinteren Überhänge limitieren die Länge auf 4,39 Meter. Mit 1,62 Meter Höhe ist der Bevel knapp sieben Zentimeter flacher als der Murano – dank des sehr niedrigen Ladebodens ist die nutzbare Laderaumhöhe jedoch identisch. Eine tief heruntergezogene Frontpartie, eine große Windschutzscheibe und großzügig verkleidete Radhäuser, in denen 20-Zoll-Felgen mit 245/55R20-Michelin-Pneus Platz finden, kennzeichnen das Exterieur des 1,90 Meter breiten Bevel. Die Felgen tragen an den Außenkanten Einsätze aus Gummi, was sie vor Beschädigungen durch Bordsteinkontakte schützen soll. Überlange Fahrertür schwingt nach oben auf Die Vorteile des asymmetrischen Konzepts des Nissan Bevel werden vor allem beim Arrangement der Türen deutlich. Die Fahrertür mit großzügig geschnittenem Seitenfenster ist extrem lang und schwenkt an einem komplexen System aus vier Streben in zwei Stufen nach oben. Die hintere Seitenpartie ist bis auf einen kleinen, horizontalen Fensterschlitz voll geschlossen. "Das Interieur ist so vielfältig nutzbar, dass wir den Anteil an Glas mit Absicht klein gehalten haben. So verwehren wir allzu neugierigen Augen den Einblick von außen", betont Designer Campbell. Andere Situation auf der Beifahrerseite: Hier befinden sich zwei Einstiegspforten, wobei die hintere - an der C-Säule angeschlagen - gegenläufig öffnet. Folge: Das Verladen von Frachtgut, Ersatzteilen oder Männerspielzeugen wie einem ferngesteuerten Modellflugzeug gelingt mühelos. Denn zwischen A- und C-Säule klafft eine 1,72 Meter lange Öffnung. Aus dem Stoßfänger klappt eine Arbeitsplatte nach unten aus Die einteilige Heckklappe steht im geöffneten Zustand fast 1,90 Meter über dem Boden – ein spezielles Scharniersystem macht es möglich. Eine im Stoßfänger verborgene, ausklappbare Plattform dient als praktische Arbeitsfläche, ist aber auch stabil genug, um darauf sitzen oder stehen zu können. Sie ist halb so breit wie die eigentliche Hecktür und per Schnellverschluss leicht auch ganz zu demontieren. "Bei der Konzeption des Bevel haben wir genau studiert, wie Alltagshelden ihre Autos nutzen – die Ladung, die Größe der Frachtstücke, oder wie sie bei Arbeiten im Freien Schutz vor Regen suchen", erinnert sich Campbell. "Eine Heckklappe, unter der ein über 1,80 Meter großer Bursche trocken stehen kann, steigert die Ganzjahres-Tauglichkeit eines Autos schon gewaltig!" Auch die in den unteren Seitenwänden des Laderaumabteils untergebrachten Ladestationen sind eine praktische Sache. Neben dem traditionellen 12-Volt-Anschluss steht ein durch die im Glasdach integrierten Solarzellen gespeistes Aufladegerät mit 110 Volt Spannung zur Verfügung. Innovatives Dachträgersystem mit sechs sechseckigen Boxen Das Glasdach des Nissan Bevel läuft nach hinten asymmetrisch aus. Sechs im Stil eines Eishockey-Pucks gestaltete Befestigungspunkte mit aufklappbaren Haken dienen zur Verankerung sechseckig geformter Boxen. Zusammen bringen sie es auf eine zulässige maximale Dachlast von 112 Kilogramm. "Bei der Gestaltung des Exterieurs zielten wir auf eine möglichst geringe optische Beeinträchtigung durch Türgriffe, Rückspiegel, massige Auspuffrohre oder Leuchteinheiten", sagt Campbell. Daher sind die LCD-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie die Nebelscheinwerfer ebenso versteckt angebracht wie die Auspuffendstücke. Fiberoptische Kameras in seitlichen Auslegern übernehmen die Rolle traditioneller Rückspiegel, während die Türen über Berührungs-sensitive Tastenfelder entriegeln und öffnen. "Andererseits suchten wir aber auch nach Details, die den Nutzcharakter betonen", sagt Campbell. "Daher taucht das Symbol des Sechsecks noch mehrmals am Auto auf, so zum Beispiel an den Rädern, am Grill und sogar an der Bremsbelüftung." In der Komfort-Zone ist der Fahrer König Das Interieur des Bevel ist in drei sehr unterschiedlich gestaltete Wohn- und Arbeitsbereiche unterteilt. Die erste definieren die Nissan-Designer als "Komfort-Zone. Hier dreht sich alles um den Fahrer, der auf einem komfortablen Ledersitz Platz nehmen darf. Ein Teil des Fahrzeugbodens fährt beim Öffnen der Tür als zusätzliche Ausstiegshilfe mit nach außen. Auch der Instrumententräger erleichtert Ein- und Ausstieg, indem er ebenso wie die Pedale bei geöffneter Fahrertür automatisch zehn Zentimeter nach vorne fährt. "Der Einsatz eines beweglichen, schwebenden Instrumententrägers wurde erst durch die by-wire-Systeme für Drosselklappe, Bremsen und Lenkung möglich", erklärt Campbell. "Sie erlaubten uns auch, die vordere Spritzwand um 30 Zentimeter vorzuverlegen, was den zur Verfügung stehenden Fußraum deutlich erweiterte." Komplett digitalisiertes Cockpit und Link zum trauten Heim Die zweite Zone läuft unter dem Label "Command Central", zu deutsch Kommandozentrale. Sie soll den Bevel-Piloten über ein voll digitalisiertes Cockpit und verschiedene Bildschirme mit der Außenwelt verbinden. Die an den äußeren Ecken postierten LCD-Monitore übertragen die Bilder der Außenbordkameras. Die Bildformate und Schriftbilder des großen Hauptmonitors sind sogar variierbar. Es gibt fünf Hauptmenüs: Fahrzeugstatus, Klima, Navigation, Entertainment und Home. Das Entertainment-Programm gewährt Zugang zu Telefoneinstellungen, Wetter- und Verkehrsnachrichten, zum Internet und zum persönlichen E-Mail-Account. Musikfreunde erhalten Links zum Satelliten-Radio, zur MP3-Schnittstelle, zum CD-Spieler und zu den integrierten Lautsprechern. Über die "Home"-Funktion erhält der Fahrer Verbindung zu einem Netzwerk, das alle Sicherheitssysteme seines trauten Heims, die dortige Heizungs- und Klimaanlage, die Haushaltsgeräte, das Licht und sogar die Stellung der Garagentür überprüft. "Es wäre doch toll, auf dem Rückweg von einer Angeltour bereits vor der Ankunft das Licht einzuschalten und die gute Stube vorzuheizen", malt Bruce Campbell eine schöne neue SUV-Zukunft. Betont strapazierfähige Materialien für Sitze und Laderaumboden Der dritte Lebensbereich im Nissan Bevel ist die Nutzfahrzeug-Zone. Hier geht es praktisch und rustikal zu. Der Beifahrersitz und die hinteren Stühle sind dank eines Rahmens aus Aluminium betont leicht umzulegen. Da sie ohnehin die meiste Zeit in dieser Stellung verharren, wählten die Interieur-Designer strapazierfähige Bezüge aus. Die Rückseiten der Sitze sind sogar mit dem gleichen Material wie der Ladeboden bezogen, so dass auch optisch eine durchgehende und glatte Ladefläche entsteht. Der Boden selbst besteht aus laminiertem, recyceltem Walnussholz – eine extrem harte, Werkbank-artige Oberfläche. "Unsere Idee war es, den Fahrer mit einem komfortablen und luxuriösen Umfeld zu umgeben", sagt Campbell. "Der übrige Innenraum des Bevel wird jedoch oft schmutzig sein und sogar Kratzer oder andere Gebrauchsspuren abbekommen. Daher werden Sie im Fond auch kaum Getränkehalter oder Leselampen finden, werden doch hier viel eher Kettensägen als Menschen transportiert." Auch für Hunde ergeben sich komfortable Transportmöglichkeiten Zusätzlich stellt der Bevel jedoch auch noch für eine weitere Spezies probate Mitfahrgelegenheiten bereit: Haustiere. So findet sich im Beifahrerraum ein 360 Grad-Drehlager zum Fixieren einer Hundeleine – falls Waldi einmal etwas Auslauf braucht. Aber auch ein Haltesystem für eine provisorische Hundehütte kann der Nissan Bevel (im Fond) bieten. Antriebstechnisch favorisieren die Design-Väter des Bevel einen Benzinmotor mit mittelgroßem Hubraum. "Ideal wäre ein Vollhybridsystem, mit einem 2,5 Liter großen V6 als Hauptantriebsquelle. Er würde Fahrspaß mit umweltfreundlichem Verbrauch kombinieren, " sagt Campbell. Die Kraftübertragung übernähme das stufenlose Xtronic-CVT-Getriebe von Nissan. "Nissan Rogue und Bevel sind Brüder im Geiste" Die Konzeptstudie Bevel steht auf dem Nissan-Stand der North American International Auto Show (NAIAS) gleich neben dem Rogue – der zweiten Messe-Neuheit von Nissan. Der 4,64 Meter lange Rogue markiert ab Mitte 2007 den Einstieg des Unternehmens in das lukrative Segment der kompakten SUV. "In mancher Hinsicht sind Bevel und Rogue Brüder im Geiste", findet Bruce Campbell. "Doch während der Käufer eines Rogue gerade erst beginnt, mehr Verantwortung in Beruf und Familie zu übernehmen, sind in der typischen Bevel-Klientel der ‚empty nesters‘ die Kinder oft schon wieder aus dem Haus." Die Autoindustrie habe die Bedürfnisse älterer Kundengruppen viel zu lange ignoriert, anstatt die Chancen, die eine solche Spezialisierung mit sich bringe, mit frischen Ideen zu nutzen, kritisiert der amerikanische Nissan-Chefdesigner. "Beim Bevel ist das anders. Daher glauben wir, dass ihn Autofans aller Altersstufen lieben werden." |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|