![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/mini-one-und-mini-cooper-d-article11464.html Thema: Messen |
MINI One und MINI Cooper D![]() Ebenso wie die bereits überaus erfolgreich gestarteten Modelle MINI Cooper S (128 kW/ 175 PS) und MINI Cooper (88 kW/ 120 PS) werden auch die jetzt präsentierten Varianten von vollkommen neu konstruierten Motoren angetrieben, die für mehr Fahrspaß sorgen und zugleich mit deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten überzeugen. Der neue MINI One absolviert den EU-Testzyklus mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Litern je 100 Kilometer. Der MINI Cooper D begnügt sich mit 4,4 Litern Dieselkraftstoff je 100 Kilometer und wird damit zum sparsamsten MINI, der jemals gebaut wurde. Individuelle Akzente im Design Die faszinierende Ausstrahlung, das neu gestaltete Interieur mit hochwertigen Materialien und unnachahmlichen Designelementen, das unvergleichlich agile Handling – all dies sind typische Eigenschaften des neuen MINI. Beim neuen MINI One und beim neuen MINI Cooper D werden sie mit einzigartiger Wirtschaftlichkeit kombiniert. Die neue Generation des MINI zeichnet sich in allen Modellvarianten durch eine evolutionäre Weiterentwicklung des Karosseriedesigns aus, bei der die unverwechselbaren Markenzeichen gewahrt blieben und neue, frische Akzente gesetzt wurden. Der charakteristische Hexagon-Kühlergrill bekommt beim MINI One durch schwarze Lamellen einen individuellen Ausdruck. In Schwarz werden auch die Außenspiegelkappen und der Heckklappengriff gehalten.
Auch der Lufteinlass der Dieselversion fällt größer aus als bei den anderen Modellvarianten. Dies unterstreicht den dynamischen Charakter des Dieselantriebs im neuen MINI Cooper D. Als zusätzliches eigenständiges Designmerkmal weist sein Lufteinlass gerundete Konturen und ein besonders fein strukturiertes Kühlergrillgitter auf. Hinzu kommt eine charakteristische Querstrebe in Wagenfarbe für den unteren Lufteinlass. MINI One: Hightech-Motor mit Temperament und Effizienz Der 1,4 Liter große Vierzylinder-Motor des neuen MINI one wurde von dem 1,6 Liter-Saugmotor des neuen MINI Cooper abgeleitet und verfügt über die gleichen technischen Finessen. Einfluss auf die Kraftentfaltung und die Effizienz des Antriebsaggregats hat dabei vor allem die vollvariable Ventilsteuerung, die auf Basis der einzigartigen VALVETRONIC Technologie der BMW Group entwickelt wurde. Die fortschrittliche Aluminium-Bauweise macht auch die kleinere Variante des neuen Motors zu einem kraftvollen Leichtgewicht. Eine weitere Steigerung der Effizienz bewirken die volumenstromgeregelte Ölpumpe sowie die abschaltbare Kühlwasserpumpe, die erst dann angetrieben wird, wenn der Motor des neuen MINI One seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat.
MINI Cooper D: So sparsam wie kein MINI zuvor Die Vorzüge moderner Dieselmotoren bringt der neue MINI Cooper D auf eine besonders attraktive Weise zur Geltung. Er ist mit einem ebenfalls völlig neu entwickelten Turbodieselantrieb ausgerüstet, der seine Kraft von 80 kW/ 110 PS aus einem Hubraum von 1,6 Litern schöpft und dank seines eindrucksvollen Drehmoments von bis zu 260 Newtonmetern eine in dieser Fahrzeugklasse außergewöhnliche Durchzugskraft an den Tag legt. Zu den technischen Highlights des neuen, dank Aluminium-Leichtbauweise nur 123,5 Kilogramm wiegenden Dieseltriebwerks gehören eine innovative Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip sowie ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, der in allen Drehzahlbereichen für eine optimal angepasste Kraftentfaltung sorgt. Außerdem ermöglicht eine neue Overboost- Funktion im neuen MINI Cooper D einen besonders kraftvollen und spritzigen Antritt. Sie erzielt exakt den gleichen Effekt wie beim besonders sportlichen und leistungsstarken MINI Cooper S: Mittels Overboost wird bei beiden Modellen kurzfristig ein von 240 auf 260 Newtonmeter erhöhtes maximales Drehmoment zur Verfügung gestellt.
Fahrspaß im MINI: Handlich, sportlich, sicher Serienmäßig sind der neue MINI One und der neue MINI Cooper D mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Für den neuen MINI One steht optional auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe zur Auswahl. Das Automatikgetriebe umfasst eine Steptronic-Funktion, die manuelle Eingriffe in die Fahrstufenwahl ermöglicht. Die Gangwechsel können sequenziell mithilfe des Wählhebels oder über Schaltwippen am Lenkrad vorgenommen werden. Das schon beim Vorgängermodell typische Go-Kart-Feeling wird beim neuen MINI mit einer im Kleinwagen-Segment einzigartigen Souveränität kombiniert. Das neu entwickelte Fahrwerk verhilft dem Fronttriebler zu höchster Agilität, zum sportlichen Charakter gesellt sich ein bemerkenswerter Langstrecken-Komfort. Präzision in schnell durchfahrenen Kurven garantiert die neue elektromechanische Servolenkung EPAS (Electrical Power Assisted Steering). Insassenschutz auf dem Niveau eines Premium-Fahrzeugs wird unter anderem mit 6 Airbags sowie mit Dreipunktsicherheitsgurten für alle 4 Sitzplätze gewährleistet. Zum serienmäßigen Ausstattungsprogramm für die aktive Sicherheit gehören die neueste Generation des ABS Systems, die Kurvenbremshilfe CBC (Cornering Brake Control) sowie die elektronische Bremskraftverteilung EBD (Electronic Brakeforce Distribution). Manuell kann der Fahrer eine Traktionskontrolle (ASC+T) hinzuschalten. Sie ist im neuen MINI Cooper D serienmäßig an Bord und für den neuen MINI One optional erhältlich. Darüber hinaus steht für alle neuen MINI Modelle optional die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) zur Verfügung. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|