![]() |
Michelin XDN 2 Grip nun auch als Monoreifen X One verfügbarDie X One Einzelbereifung ersetzt die Zwillingsbereifung auf der Antriebsachse. Möglich ist dies nur mit der Infinicoil-Technik: Michelin wickelt in die Gürtellagen zusätzlich ein Endlos-Stahlseil von bis zu 400 m Länge. Dieses verleiht der Lauffläche mehr Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit, gewährleistet dadurch ein gleichmäßiges Abriebsbild und eine hohe Laufleistung. Mit dem Michelin X One XDN 2 Grip kann die Nutzlast – im Vergleich mit der Zwillingsbereifung – um bis zu 130 kg pro Achse erhöht werden. Seine Langlebigkeit verdankt der Michelin X One XDN 2 Grip nicht allein seiner Gummimischung: auch die breitere Lauffläche und das tiefere, sich selbst erneuernde Profil tragen dazu bei. Das Profil mit doppelt gewellten Lamellen in den Profilblöcken ist dreidimensional und wirkt selbst blockierend: es reduziert die Eigenbewegung der Profilstollen, gewährleistet hohe Steifigkeit und bringt bis zu doppelt so viel Laufleistung wie das Vorgängermodell Michelin X One XDN Grip. Dabei bleibt die Lauffläche aber flexibel genug für exzellenten Grip während der gesamten Lebensdauer. Das laufrichtungsgebundene Profil optimiert das Abriebsbild besonders auch bei Fahrzeugen mit Retardern. Die ausgezeichnete Haftung im letzten Drittel des Reifenlebens ist ein Novum und einer Innovation der Michelin Durable Technologies zu verdanken: der Wassertropfen-Lamelle. Die patentierte Lamelle ist wie ein Wassertropfen geformt und mündet in einen zylindrischen Kanal. Sobald eine Restprofiltiefe von 30 Prozent erreicht ist, öffnen sich die Wassertropfenlamellen in der Stollenmitte zu neuen Profilrillen. So bietet der X One XDN 2 Grip gerade auf winterlichen Straßen bis zu 30 Prozent mehr Haftung als sein Vorgänger. Der Michelin X One XDN 2 Grip, verfügbar in der Dimension 495/45 R 22.5, ist vorgesehen für die Erstausrüstung von modernen Lkw, die mit elektronischen Sicherheitssystemen wie ESP sowie dem Reifenluftdruck-Überwachungssystem IVTM ausgestattet sind. Der Reifen lässt sich nachschneiden und kann mit dem Michelin REMIX Verfahren runderneuert werden. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|