Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/mercedes-benz-werk-kassel-fertigte-2-millionen-schwere-vorderachsen-article30949.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Mercedes-Benz Werk Kassel fertigte 2 Millionen schwere VorderachsenBereits 1970 begann die Achsproduktion für Nutzfahrzeuge im Mercedes-Benz Werk Kassel. 1987 startete mit einer neuen Vorderachsgeneration der Vorgänger der heutigen Baureihe. In diesen 28 Jahren wurden nun zwei Millionen Stück gebaut. Die schweren Vorderachsen werden heute in Lkw wie dem Actros oder auch in Baustellenfahrzeugen wie dem Arocs eingesetzt. Anfangs waren die gefertigten Vorderachsen aus dem Mercedes-Benz Werk Kassel komplett mit Trommelbremsen ausgestattet. Seit 1996 wurde zügig auf Scheibenbremsen umgestellt. Bereits 1997 waren nahezu alle der ausgelieferten Achsen mit Scheibenbremsen versehen. Lediglich für Baustellenfahrzeuge wurden noch Achsen mit Trommelbremsen gebaut. Vorteil der Scheibenbremse ist die Temperaturunempfindlichkeit und damit kein Nachlassen der Bremswirkung durch Überhitzung. An der Vorderachse vermeidet die Scheibenbremse das Schiefziehen der Achse und sorgt für eine gute Spurhaltung. Zudem verfügt sie über bessere Selbstreinigungsfähigkeit: die Abfuhr von Bremsbelagstaub ist deutlich besser als bei Trommelbremsen. Heute ist das Mercedes-Benz Werk Kassel das Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeugachsen innerhalb der Daimler AG. Ludwig Pauss, Standortleiter Mercedes-Benz Werk Kassel: "In den letzten Jahren hat sich die Achsproduktion rasant verändert. Die Ansprüche an unsere Aggregate in Puncto Sicherheit und Verbrauch sind stetig gewachsen. Mit neuer Technik hat die Komplexität des Bauteils immer weiter zugenommen. Präzises und exaktes Arbeiten sind notwendig, um Produkte zu fertigen, die den hohen Belastungen Stand halten und gleichzeitig Spaß beim Fahren garantieren. Das gelingt uns hier in Kassel seit Jahren mit einer motivierten und qualifizierten Belegschaft." Im Mercedes-Benz Werk Kassel arbeiten aktuell rund 3.000 Beschäftigte, davon rund 100 in der Montage der schweren Vorderachse. 2014 wurden am Standort über 540.000 Achsen, 200.000 Gelenkwellen, sowie 90.000 Achsgetriebe gefertigt. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|