![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/mautgebuehren-auf-europas-autobahnen-und-schnellstrassen-article17556.html Thema: Reisen & Urlaub |
Mautgebühren auf Europas Autobahnen und SchnellstraßenGenerell gibt es in Europa 2 verschiedene Systeme zur Erhebung der Straßengebühr. Entweder muss für die Nutzung eine Vignette gekauft werden oder die Maut wird abhängig von der gefahrenen Strecke erhoben. Für Schnellstraßen und Autobahnen benötigen Autofahrer in der Schweiz, Österreich, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, der Slowakei, Slowenien und Tschechien eine Vignette. Je nach Streckenlänge wird die Straßennutzungsgebühr in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Polen erhoben. In vielen Ländern können Verstöße gegen die Mautpflicht richtig teuer werden. In der Slowakei beispielsweise ist eine Strafe vom 3-fachen des Vignettenpreises üblich, doch auch das 10-fache (365 Euro) ist möglich. In der Tschechischen Republik liegt die Obergrenze bei etwa 19.000 Euro, wenn es zu einem Verwaltungsverfahren kommt. Unter normalen Umständen ist aber mit einer Geldstrafe von bis zu 190 Euro zu rechnen. Auch in Slowenien müssen Mautpreller tief in die Tasche greifen, bis zu 800 Euro können hier fällig werden wenn Autofahrer ohne Vignette unterwegs sind. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|