![]() |
KIA präsentiert 3 neue Modelle auf dem Autosalon in Genf 2006![]() Der von Grund auf neugestaltete KIA Carnival ist in seiner Langversion bereits 2005 in Nordamerika auf den Markt gekommen. Die in Genf präsentierte Karosserie-Variante mit kürzerem Radstand, die im Sommer in Deutschland startet, ist dagegen voll auf die Ansprüche europäischer Kunden zugeschnitten. Der großzügige Van ist höher und breiter, aber kürzer als das Vorgängermodell und wird mit zwei elektrischen Schiebetüren sowie elektrischer Heckklappe angeboten.
Der KIA-Raumgleiter bietet sieben Einzelsitze in 2+3+2-Formation, und alle fünf Sitze der zweiten und dritten Reihe lassen sich einzeln verschieben, in der Neigung der Rückenlehne variieren, einklappen oder auch komplett herausnehmen. Neben dem modernen Außen- und Innen-Design sorgen zwei neue Diesel- und Benzinmotoren mit jeweils 185 PS für noch mehr Leistung bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch. Das neue KIA-System der variablen Lenkübersetzung reduziert zudem den Wendekreis.
In Europa stehen für den Sorento 2006 zwei hochmoderne Kraftpakete zu Wahl: ein 170 PS starker Turbodiesel mit 21 Prozent mehr Leistung und variabler Turbinengeometrie sowie ein neuer, kraftstoffsparender 3,3-Liter-V6-Benziner, der Genf-Mappe: 238 PS auf die Straße bringt. Im Innenraum wurden Mittel- und Tunnelkonsole in Design und Material veredelt. Im Fond herrscht mehr Beinfreiheit, weil die Lehnen der Vordersitze neu gestaltet worden sind. Außerdem lassen sich die Rücksitze jetzt leichter einstellen.
KIA MOTORS ist seit drei Jahren ununterbrochen die am schnellsten wachsende Marke in Europa. Und auch in Deutschland verbucht kein Automobilhersteller mit einem nennenswerten Marktanteil ein ähnliches Wachstum: Nach Absatzsteigerungen von jeweils etwa 30 Prozent in 2003 und 2004, konnte KIA 2005 auf dem deutschen Markt sogar um 46,1 Prozent zulegen und erreichte 49.820 neu zugelassenen Fahrzeugen einen Marktanteil von 1,5 Prozent. Koreas ältester Kraftfahrzeughersteller (1944 gegründet) produziert jährlich 1,1 Millionen Fahrzeuge, ist in 155 Ländern aktiv, hat 32.000 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 14 Milliarden US-Dollar. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|