|
Hyundai bietet neue Fahrradträger für die AnhängerkupplungDurch einen stabilen Mechanismus bei den Varianten Hyundai Sport H2 (2 Fahrräder, 399 Euro) und Hyundai Sport H3 (3 Fahrräder, 449 Euro) kann der Träger mit den befestigten Fahrräder einfach abgeklappt werden. Somit ist der Kofferraum auch nach der Träger-Montage bei den meisten Fahrzeugen mühelos erreichbar. Das Toppmodell Hyundai Vario H2 (2 Fahrräder, 599 Euro) bietet darüber hinaus sogar einen besonders komfortablen Rollenmechanismus, bei dem die montierten Fahrräder erst wie bei einer Schublade nach hinten rollen und dann sanft abklappen. Und wird der Hyundai Vario H2 nicht zum Radtransport benutzt, kann er zusammengeklappt im Gepäckraum verstaut werden. Dank einer maximalen Zuladung von 60 kg können auf den neuen Hyundai Fahrradträgern auch bis zu zwei Elektro-Bikes sicher transportiert werden. Zugelassen sind bis zu 30 kg schwere Fahrräder. Bei der Beladung hilft die gegenüber anderen Transportmöglichkeiten besonders niedrige Ladehöhe der 13,5 bis 16,9 kg leichten Träger. Laut ADAC ist der Fahrradtransport auf der Anhängerkupplung auch der mit dem niedrigsten Mehrverbrauch. Bei Tempo 100 liegt der Spritkonsum demnach nur 8% höher, während auf dem Autodach beförderte Fahrräder den Verbrauch dabei um 25% nach oben treiben. Für Sicherheit sorgen die zusätzliche Beleuchtung mit integriertem Kennzeichenhalter und die gepolsterten Greifarme für die Fahrräder, die zudem abschließbar sind. Zusätzlich ist der komplette Fahrradträger gegen Diebstahl gesichert. Wie die meisten Fahrzeuge bei Hyundai stammen auch die Fahrradträger ausschließlich aus europäischer Produktion. Hyundai gewährt eine dreijährige Garantie. Die drei Fahrradträger sind im typischen Hyundai Design gestylt, können aber auch bei Fahrzeugen anderer Marken montiert werden. Und wer keine Anhängerkupplung an seinem Hyundai hat, kann diese beim Hyundai Partner einfach nachrüsten lassen. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|