![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/hyundai-auf-der-61-iaa-article7310.html Thema: Messen |
Hyundai auf der 61. IAA![]()
Ab Herbst im Handel: Neuer Jahrgang des Erfolgsmodells Getz Im Mittelpunkt des Hyundai-Standes in der Mainmetropole steht jedoch die neue Ausgabe des Kleinwagens Getz, dem mit mehr als 100.000 verkauften Einheiten im vergangenen Jahr erfolgreichsten Modell der Marke in Europa. Herausragende Kennzeichen der Neuauflage sind eine modifizierte Front- und Heckpartie, neue Motoren mit mehr Leistung bei reduziertem Verbrauch sowie ein neues Farbkonzept für den Innenraum, das mit grauer Eintönigkeit konsequent Schluss macht. Die optischen Modifizierungen an der Karosserie des Bestsellers fallen dabei sofort ins Auge: Die Frontpartie des Neulings dominieren mandelförmige Scheinwerfer mit integrierten Blinkern, ein oval ausgelegter Kühlergrill, eine neue Motorhaube mit zwei markanten Sicken sowie ein überarbeiteter Frontstoßfänger mit geänderter Kühlluftöffnung, der nun runde statt eckige Nebelscheinwerfer aufnimmt. Neue Rückleuchten und eine in der Mitte des Heckabschlusses sitzende Nebelschlussleuchte ergänzen die äußerlich erkennbaren Merkmale der jüngsten Getz-Generation. Im Innenraum präsentiert sich der als Drei- oder Fünftürer lieferbare Stadtflitzer farbenfroh: Je nach Ausstattungsversion verfügt der kleine Hyundai zukünftig über je nach Außenfarbe in Rot oder Blau ausgeführte Sitzflächen und Türinnenverkleidungen sowie ein zweifarbiges Lenkrad. In Kombination mit anthrazit-farbenen Sitzseitenwangen und Kopfstützen erhält der Getz so eine kräftige Prise Sportlichkeit. Auch technisch birgt die geringfügig auf 3,83 Meter gewachsene Karosserie des Getz zahlreiche Neuerungen: So ersetzt ein 65 kW (88 PS) starker Vierzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung und variabler Turbolader-Schaufelgeoemetrie VGT den bislang eingesetzten Dreizylinder. Ebenfalls neu im Motorenangebot ist ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner. Der 16-Ventiler mit 71 kW (97 PS) tritt an Stelle des 1,3-Liter-Dreiventilers mit 63 kW (86 PS) und zeichnet sich vor allem durch bessere Fahrleistungen aus. Weiter optimiert wurden die beiden übrigen Motorvarianten, das auf 49 kW (67 PS) Leistung gesteigerte Einstiegstriebwerk mit 1,1 Litern Hubraum und die Spitzenmotorisierung: Das 78 kW (106 PS) starke 1,6 Liter Aggregat erhielt die kontinuierliche variable Ventilsteuerung CVVT, die den Durchzug aus niedrigen und mittleren Drehzahlen verbessert. Zudem ist im Modelljahr 2006 für den Getz das elektronische Stabilitätsprogramm ESP lieferbar. Sportliche Studie: Accent SR gibt Ausblick auf neues Kompaktmodell
Auch im Innenraum gibt sich der Modellathlet ausgesprochen dynamisch: Leder und Aluminium sowie hochglänzende und matte Materialien sorgen für einen attraktiven Mix an Bord. Technisch bietet der von einem 2,0-Liter-Turbomotor angetriebene Accent SR innovative Technik: Neben Airbags rundum inklusive Vorhangairbags, einem elektronischen Stabilitätsprogramm und einer elektrischen Servolenkung bietet das Concept-Car auch ein Reifendruckkontrollsystem. Innovativer Innenraum: Portico mit sechs Sitzplätzen in zwei Reihen
Der Clou des Portico: Bis zu sechs Personen können in zwei Sitzreihen Platz nehmen. Verschieb- und klappbare Mittelsitze erlauben eine gestaffelte Sitzanordnung, weshalb sich die Passagiere nicht ins Gehege kommen. Der Gepäckraum bleibt auch auf Fahrten zu sechst in vollem Umfang erhalten. Patentierte Technik: AGCS hält Fahrzeug länger in der Spur Technische Kompetenz beweist Hyundai darüber hinaus mit einer neu entwickelten Hinterradaufhängung, die auf dem IAA-Stand des koreanischen Unternehmen in Frankfurt erstmals präsentiert wird: Bei der Active Geometry Control Suspension (AGCS) genannten Technik sorgt ein sensorüberwachter und computergesteuerter, hydraulischer Antriebskolben für einen flexiblen Radaufhängungspunkt. Auf diese Weise ändert sich je nach Fahrzustand, insbesondere jedoch bei schnell durchfahrenen Kurven oder hastigen Lenkbewegungen die Vorspur der Hinterräder. Die Folge: Die mitlenkenden Hinterräder wirken gegensteuernd auf das Fahrzeug ein und helfen, es wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Hyundai zeigt neben den Neuentwicklungen und innovativen Techniken auf dem Stand in Halle 6 das komplette Modellprogramm, zu dem in Deutschland insgesamt 13 Modellreihen gehören. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|