Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/fruehlingskur-fuers-auto-article19567.html Thema: Autotipps |
Frühlingskur fürs AutoLackpflege Streusalz und Rollsplitt haben den Lack in den letzten Monaten stark beansprucht. Daher ist eine Fahrt in die Waschanlage angesagt. Wichtig ist gutes Einweichen bei der Vorwäsche, sonst wirken die Ablagerungen wie Schmirgelpapier. Sollten nach der Wäsche Lackschäden zu Tage treten, muss man diese sofort ausbessern und den Lack konservieren lassen, sonst sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge. Scheibenwischer Wenn die Scheibenwischer schmieren oder rubbeln, sollten sie durch neue ersetzt werden. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Beleuchtungsanlage. Eine Funktionsprüfung dient der Sicherheit und erspart Ärger bei Fahrzeugkontrollen. Motorraum Der Motorraum leidet ebenfalls unter der strengen Witterung. Mit dem Dampfstrahler lassen sich die hässlichen Spuren von Straßenschmutz und Öl beseitigen. Wegen der empfindlichen elektrischen und elektronischen Bauteile sollte man diese Arbeit dem Fachmann überlassen. Bei dieser Gelegenheit wird empfohlen, den Motoröl- und Kühlwasserstand zu überprüfen und ggf. zu ergänzen. Innen- und Kofferraum Nun sind der Innen- und der Kofferraum an der Reihe. Die Feuchtigkeit des Winters hat sich vor allem in den Bodenteppichen und Sitzen festgesetzt. Dagegen hilft ausgiebiges Lüften bei offenen Türen und Klappen. Falls Innenraumluftfilter eingebaut sind, ist ein Wechsel jetzt sinnvoll. Mit Glasreiniger und Wischtuch säubert man die Windschutzscheibe – auch von innen. So hat man wieder eine klare Sicht auf die Straße. Zu guter Letzt sollte das Auto von ungenutzten Gegenständen entrümpelt werden, denn das schafft Platz und spart Sprit. Winter- und Sommerreifen Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollte man die Winterreifen gegen die Sommerreifen tauschen. Dabei ist es wichtig, vor der Montage die Profiltiefe zu kontrollieren. Der Gesetzgeber verlangt zwar nur 1,6 mm, der ADAC empfiehlt aber bereits bei unter drei Millimetern einen Wechsel. Die abmontierten Winterreifen sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|