|
Ford-Umweltbonus für Partikelfilter-Nachrüstung nur noch bis Ende 2007Die von Ford über sein Händlernetz unter dem Markennamen "Motorcraft" vertriebenen nachrüstbaren Dieselpartikelfilter haben eine Allgemeine Betriebserlaubnis und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Die original Dieselpartikelfilter von "Motorcraft" nutzen die seit Jahren im Serienfahrzeugbau bewährte Filtertechnologie von Twin Tec/Emitec, die sowohl bei Ford-internen als auch bei externen Tests ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hat. Kunden, die ihren Ford mit einem "Motorcraft"-Dieselpartikelfilter nachrüsten lassen, und dadurch die Partikelminderungsstufe ihres Autos verbessern, profitieren gleich doppelt. Zum einen leisten sie einen wirksamen Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Zum anderen sind sie - zu einem vergleichsweise attraktiven Preis - auf der sicheren Seite: Sie haben auch im kommenden Jahr freie Fahrt, wenn viele Städte "Umweltzonen" einrichten und damit die Zufahrt in ihre Innenstädte reglementieren. Über farbige Feinstaub-Plaketten an den Frontscheiben lässt sich künftig erkennen, welche Autos in die Umweltzone einfahren dürfen und für welche Pkw ein Innenstadt-Fahrverbot gilt. Ford bietet nachrüstbare "Motorcraft"-Partikelfilter für alle Modell-Linien an: vom Ford Fiesta bis zum Ford Transit – insgesamt stehen "Motorcraft"-Nachrüstlösungen für über 60 Varianten zur Verfügung (alles Fahrzeuge mit Euro 3- und Euro 4-Einstufung). Ford hat bislang europaweit mehr als 25.000 Dieselpartikelfilter, davon rund 16.000 in Deutschland, zur Nachrüstung seiner Fahrzeuge an die Werkstätten ausgeliefert. Die Preise für die nachrüstbaren "Motorcraft"-Dieselpartikelfilter hängen vom Fahrzeugmodell ab: Für den Ford Fiesta muss mit circa 620 Euro gerechnet werden, für den Ford Mondeo mit circa 750 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung und inklusive Mehrwertsteuer, abzüglich des 100 Euro-"Umweltbonus"). |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|