![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/ford-auf-der-detroit-motor-show-2005-article4750.html Thema: Messen |
Ford auf der Detroit Motor Show 2005![]() Das limitierte Sondermodell Ford Harley-Davidson™ F-150 kombiniert ganz in Schwarz, mit viel Chrom und sportlichen, unverkennbaren Harley-Davidson Features sowie Allradantrieb, 22-Zoll-Aluminiumfelgen und der legendären Robustheit, die schon immer das Kennzeichen der Ford-Pick-ups war, die markanten Attribute der beiden legendären Marken. Zur Wahl stehen ein 4x2- und ein Das Design des US-Modells Ford Fusion wurde vom vielgelobten Konzept des Ford 427 inspiriert und übernimmt einige Gestaltungsansätze dieser Studie, beispielsweise die Frontpartie mit dem charakteristischen Kühlergrill und den Projektionsscheinwerfern. Innen überzeugt er durch seine Geräumigkeit – Schulterraum vorne, Beinfreiheit hinten und Kofferraum. Als Motoren stehen der 2,3-Liter-Duratec und der 3,0-Liter-Duratec-V6 zur Verfügung. Beide Leichtmetallmotoren verfügen über vier Ventile pro Zylinder, variable Nockenwellensteuerung (i-VCT) und eine elektronische Drosselklappensteuerung. Der Vierzylindermotor ist 160 PS stark und kann mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe oder einem Fünf-Gang-Automatikgetriebe eingesetzt werden.
Das fahrbereite Ford Shelby GR-1 Concept präsentiert sich mit einem 605 PS starken 6,4-Liter-V10-Ganz-Aluminiummotor, vielen Ford-GT-Komponenten und einer polierten Aluminium-Karosserie schon durchaus realitätsnah. Es ist eine Weiterentwicklung des 2004 in Detroit gezeigten Ford Shelby Cobra Concept. Die Architektur des kompakten und wendigen Ford SYN US Konzeptfahrzeugs stammt vom europäischen Bestseller Ford Fiesta. Vor dem Hintergrund der Erkenntnis, dass die Mehrheit der Amerikaner bis 2010 in städtischen Gebieten leben wird, gewinnt das B-Segment auch in den USA an Bedeutung.
Das Explorer Sport Trac Concept von Ford bietet noch mehr Vielseitigkeit und Flexibilität als das aktuelle Modell. Sein Interieur ist größer, und die Ladefläche ist mit einem erhöhten Fassungsvermögen ungefähr 30 Prozent größer als die des heutigen Modells. Massive 21-Zoll-Aluminiumräder mit zehn Speichen und speziellen Goodyear-Reifen verhelfen dem Explorer Sport Trac Concept ebenso wie die Einzelradaufhängung hinten zu einer verbesserten Fahrdynamik. Das Explorer Sport Trac Concept wird durch einen effizienten 4,6-Liter-V8-Motor angetrieben. Die Einzelradaufhängung hinten (IRS) bietet beim Explorer Sport Trac Concept ein deutlich verbessertes Fahrverhalten.
Die drei Innenraumzonen des Fairlane sind jeweils auf die dort untergebrachten Passagiere zugeschnitten. Die vordere Zone konzentriert sich auf den Fahrer. Im mittleren Teil ist der Fairlane Concept unter anderem mit luxuriösen Sesseln ganz auf die Ansprüche und Wünsche der älteren Generation ausgerichtet. Ein in der Dachmitte platzierter DVD-Bildschirm und der leicht zugängliche DVD-Player bieten bequem die neuesten Unterhaltungsmöglichkeiten. Business-Class-Ansprüche erfüllt die dritte Reihe, die jedoch auch durch wenige Handgriffe umgelegt werden kann, wodurch ein großer Stauraum entsteht. Hinter der Hecktür öffnet sich ein Nutzbereich mit Kühlschrank, Schneidfläche und weiteren Utensilien.
Das neue Stufenheckmodell Lincoln Zephyr pflegt das charakteristische Bild der Lincoln-Familie. Die Vorderansicht wird durch quadratische Halogenscheinwerfer oder optionale Xenon-Leuchten betont. 17-Zoll-Aluminiumräder mit acht Speichen sind serienmäßig. Der Lincoln Zephyr bietet serienmäßig ein hochmodernes Fahrwerk und einen 3,0-Liter-Duratec-V6-Motor mit einer variablen Einlassventilsteuerung. Er leistet 210 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 271 Nm und ist serienmäßig auf ein Sechs-Gang-Automatikgetriebe abgestimmt. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|