Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/faw-volkswagen-20-jahre-joint-venture-in-china-article22595.html Thema: Wirtschaft & Handel |
FAW-Volkswagen: 20 Jahre Joint Venture in ChinaDas Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen ist heute einer der größten und innovativsten Automobilhersteller Chinas. Die Volksrepublik China ist seit 2009 der größte Absatzmarkt des Konzerns, FAW-Volkswagen gehört zu den führenden Herstellern der dortigen Autoindustrie. In seinen Werken in Changchun, Chengdu und Dalian fertigt das Unternehmen Fahrzeuge der Marken Volkswagen und Audi sowie Teile und Komponenten. Mit einer ständig wachsenden Modellpalette, zu der heute Fahrzeuge wie der Golf oder die Langversion des Audi A6 gehören, peilt FAW-Volkswagen für das Jahr 2011 erstmals die Produktion von mehr als 1 Million Fahrzeugen jährlich an. Neben dem Joint Venture mit FAW betreibt Volkswagen in der Volksrepublik noch ein zweites Gemeinschaftsunternehmen mit der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC). Insgesamt hat der Konzern mit seinen Marken Volkswagen, Audi und Škoda an seinen Produktionsstandorten in China mehr als 40.000 Beschäftigte und peilt dieses Jahr erstmals den Verkauf von mehr als 2 Millionen Fahrzeugen an. Fakten zu FAW-Volkswagen 1988: Erste Zusammenarbeit mit First Automobile Works (FAW) in China, Beginn der Lizenzfertigung des Audi 100 1991: Gründung der "FAW-Volkswagen Automotive Company Ltd." in Changchun, Errichtung der Fabrik in Changchun 1995: Aufnahme der AUDI AG als dritter Gesellschafter bei FAW-Volkswagen 1996: Gründung der FAW-Volkswagen Sales Company 2004: Eröffnung der zweiten Fabrik von FAW-Volkswagen in Chengdu, Gründung "Volkswagen FAW Platform Company Ltd." und "FAW Engine (Dalian) Company Ltd." 2007: Beginn Serienfertigung bei Volkswagen FAW Engine in Dalian 2011: Beginn der Kapazitätserweiterung bei FAW-Volkswagen in Chengdu 2011 Baubeginn eines neuen Werks von FAW-Volkswagen in Foshan |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|