![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/erstes-unabhaengiges-motorentestlabor-in-china-article4579.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Erstes unabhängiges Motorentestlabor in ChinaAndreas Hauptmann, Key Account Manager bei Schenck Pegasus, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Abschluss: "Wir rechnen damit, dass bei uns in Darmstadt die letzten Tests mit dem neuen Prüfstand bis März abgeschlossen sind. Inklusive Auslieferung und Montage gehen wir davon aus, dass der erste Motor bereits im Sommer an den Start gehen kann." Die BASF unterstützt das Projekt finanziell und wird ihre Erfahrung in moderner Technik sowie ihr Know-how in Forschung und Entwicklung auf dem Kraftstoffsektor für das Labor bereitstellen. Die BASF und Schenck Pegasus blicken auf jahrelange gemeinsame Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Motorenprüfständen. Das Testlabor in China wird von der CRAES eigenständig betrieben. CRAES ist direkt dem chinesischen Umweltschutzministerium (SEPA) unterstellt und forscht in den Bereichen Umwelt und Technologie. "Durch die Optimierung unserer Kraftstoffe", so Fan Yuansheng, Vizepräsident von CRAES, "werden wir nicht nur die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch reduzieren, sondern auch die Einführung moderner schadstoffarmer Motoren in den Chinesischen Markt fördern und ermöglichen. Dies sind greifbare Ziele, welche uns gerade im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking am Herzen liegen." Bereits vor der Inbetriebnahme wird die BASF die Betreiber des Motorenprüfstandes an ihrem Standort in Ludwigshafen schulen, um sie mit den Technologien und den international geforderten Standards vertraut zu machen. Auch nach den Weiterbildungsmaßnahmen steht SEPA/CREAS ein Team von Experten vor Ort zur Verfügung. Sowohl die BASF als auch Schenck Pegasus verfügen über Niederlassungen in China, die einen direkten Kontakt sowie schnellen Vorort-Service gewährleisten. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|