Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/erste-hilfe-leisten-darauf-ist-zu-achten-article30569.html Thema: Autoratgeber |
Erste Hilfe leisten - Darauf ist zu achten!Das Wichtigste ist laut ADAC in solchen Fällen, die Unfallstelle abzusichern und schnellstmöglich einen Notruf unter der 112 abzusetzen. Sind mehrere Helfer vor Ort oder ein Mobiltelefon verfügbar, kann die Absicherung des Unfalls und das Absetzen des Notrufs auch parallel erfolgen. Darauf ist zu achten:
Dabei sollten der Rettungsleitstelle wenn möglich folgende Angaben gemacht werden: Wo ist der Unfall geschehen? Hilfreich sind möglichst genaue Angaben zu Ort und Straße und auf Autobahnen die Fahrtrichtung sowie die zuletzt bemerkte Anschlussstelle. Was ist passiert? Es sollten Angaben zum Unfallhergang bzw. zur Anzahl und Art der beteiligten Fahrzeuge (Kleinbus, Lkw, Pkw, Motorrad etc.) gemacht werden. Wie viele Personen sind betroffen? Falls aus Gründen des Eigenschutzes, z.B. Unfall auf der linken Autobahnspur, keine weitere Annäherung möglich ist, genügt die Angabe der beteiligten Fahrzeuge. Welche Verletzungen liegen vor? Auch wenn keine Beurteilung möglich ist, gilt es, schnellstmöglich den Notruf abzusetzen. Warten auf Rückfragen. Erst wenn die Rettungsleitstelle den Anruf beendet hat, sollte aufgelegt werden. Durch das Nennen des Namens und der Rückrufnummer kann die Leitstelle erneut Kontakt zum Anrufer aufnehmen. Dann Erste Hilfe leisten, wenn der Eigenschutz gewährleistet ist. Zuspruch und den Hinweis geben, dass Rettungskräfte bereits informiert worden sind. Den Verletzten gegebenenfalls mit einer Rettungsdecke umhüllen und eventuell weiterführende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Auf unnötige Umlagerung bzw. Bewegung der Verletzten verzichten. Wer seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen will, dem bietet der ADAC mit seinen Kooperationspartnern, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und den Maltesern, Kurse für mindestens 10 Personen an. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|