![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/der-neue-toyota-land-cruiser--article27967.html Thema: Neuheiten |
Der neue Toyota Land Cruiser![]() DesignSeit jeher gehört der Land Cruiser zu den wenigen Vertretern seiner Zunft, mit denen man sich überall sehen lassen kann. Mit seinem aufgefrischten Design setzt die jüngste Land Cruiser Generation diese Tradition fort. Die markanteste Änderung ist die neue Frontpartie, die von der hohen Anordnung der Scheinwerfer und Kühleinlässe sowie vom neu gestalteten Kühlergrill geprägt wird. Die Fahrzeugfront verleiht dem Allradklassiker jene typische Anmutung, die bereits auf den ersten Blick die Widerstandsfähigkeit und die herausragende Geländetauglichkeit des Fahrzeugs signalisiert. Die Scheinwerfer mit integrierten Blinkern und Tagfahrleuchten in einem markanten neuen Gehäuse sind wahlweise als Halogen- oder LED-Scheinwerfer erhältlich, letztere mit LED-Tagfahrleuchten. Der neue mächtige vordere Stoßfänger mit integrierten Nebelscheinwerfern bietet dem Kühlergrill und den Scheinwerfern jetzt mehr Schutz. Auch die Heckgestaltung betont die Robustheit des Fahrzeugs, während die Seitenansicht durch neue 17-Zoll-Räder im 6-Speichen-Design sowie 18-Zoll-Räder im 12-Speichen-Design aufgewertet wird. Die neu gestaltete Frontpartie ist auch der Grund für den leichten Längenzuwachs des Land Cruiser: In beiden Karosserievarianten legte er um 20 mm zu und ist als 5-Türer nun 4.780 mm lang, während er in der 3-türigen Version auf 4.335 mm kommt. Die vergleichsweise kompakten Abmessungen verleihen der Allradlegende eine bemerkenswerte Handlichkeit. Unverändert blieben Radstand, Böschungswinkel (32 Grad) und Rampenwinkel (22 Grad), sodass der neue Land Cruiser seinem Vorgänger in Sachen Geländetauglichkeit nicht nachsteht. Innenraum
Karosserie und FahrwerkDie legendäre Robustheit des Land Cruiser geht zu einem erheblichen Anteil auf seinen widerstandsfähigen und besonders langlebigen Leiterrahmen mit aufgesetzter Karosserie zurück. Darüber hinaus zeichnet sich der Land Cruiser durch zahlreiche hochmoderne Technologien aus, die das Fahren auch in anspruchsvollstem Gelände vereinfachen und zur Sicherheit der Insassen beitragen. Sowohl das serienmäßige Fahrwerk mit weiterentwickelter Doppelquerlenker-Vorderachse als auch die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS (Kinetic Dynamic Suspension System) wurden im Hinblick auf Fahrverhalten und Federungskomfort optimiert. Zur Feinabstimmung des Fahrverhaltens steht die adaptive Dämpfung AVS (Adaptive Variable Suspension) mit den drei Modi "Normal", "Comfort" und "Sport" zur Verfügung. Die in Verbindung mit AVS erhältliche elektronisch gesteuerte Luftfederung der Hinterachse bietet 5 Modi, darunter eine automatische Niveauregulierung und eine schaltbare Karosseriehöhen-Einstellung. Die Luftfederung gewährleistet damit eine optimale Funktion der Mehrlenker-Hinterachse mit Querstabilisator unabhängig von der Anzahl der Passagiere und des Gewichts der Beladung. GeländetauglichkeitDer bewährte permanente Allradantrieb des Land Cruiser besitzt ein automatisches Torsen-Sperrdifferenzial (LSD), das die Antriebskraft-Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse automatisch von 50:50 bis zu einem Verhältnis von etwa 30:70 variiert, um in jeder Fahrsituation optimale Traktion sicherzustellen. Im Extremfall lässt sich zudem das Hinterachs-Differenzial manuell sperren. Darüber hinaus regelt die aktive Antriebsschlupfregelung A-TRC die Antriebskraftverteilung für jedes einzelne Rad über die Steuerung des Bremsdrucks und des Motordrehmoments. Das Multi-Terrain-Select-System MTS bietet die Wahl zwischen fünf Gelände-Fahrmodi: "Mud & Sand", "Loose Rock", "Mogul" (Buckelpiste), "Rock" sowie "Dirt & Rock". Das System passt das Ansprechverhalten von Gaspedal, Bremsen und Antriebsschlupfregelung automatisch an das jeweilige Gelände an. Das Geschwindigkeitsregelsystem "Crawl Control" regelt automatisch Motor und Bremsen, um eine in 5 Stufen vorwählbare konstante Fahrgeschwindigkeit beizubehalten. Damit unterstützt diese Funktion den Fahrer dabei, Anstiege und Gefällstrecken langsam und kontrolliert zu meistern oder auch das steckengebliebene Fahrzeug freizufahren, ohne die Pedale zu nutzen.
Optimale Unterstützung im Gelände bieten zudem eine neue Neigungswinkelanzeige, eine getrennt für jedes einzelne Rad arbeitende Antriebsschlupfregelung sowie übersichtliche Menüs für die Differenzialsperren. Die Funktion der Antriebsschlupfregelung, der Lenkeinschlag und die Funktion der Differenzialsperren lassen sich beim neuen System jetzt gleichzeitig einblenden. Sobald das Multi-Terrain-Select-System in Aktion tritt, stellt die Multi-Terrain-Monitor-Funktion automatisch den Bereich vor dem Fahrzeug auf dem 7-Zoll-Display in der Mittelkonsole dar. Mit nach vorn, zu den Seiten und nach hinten gerichteten Kameras, deren Bilder sich einzeln oder in Kombination abrufen lassen, bietet das System dem Fahrer jederzeit einen optimalen Überblick. Der Multi-Terrain-Monitor kann außer dem Sichtbereich der Kameras noch zahlreiche weitere Informationen darstellen, beispielsweise die Position der Reifenaufstandsflächen, die Fahrspur der Vorderräder beim aktuellen Lenkeinschlag, Hilfslinien parallel zu Breite und Länge des Fahrzeugs sowie die Position von Hindernissen, die das Kollisionsvermeidungs-Sonar erkannt hat. MotorenWie bisher steht für den Land Cruiser 3- und 5-Türer ein effizienter 3,0-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel zur Verfügung, der 140 kW/ 190 PS leistet und zwischen 1.600 und 3.000/min ein maximales Drehmoment von 420 Nm erreicht. In der neuesten Version unterschreitet der Common-Rail-Diesel die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5+. In Verbindung mit der 5-Stufen-Automatik beläuft sich der Kraftstoffverbrauch in der dreitürigen Karosserievariante auf 7,9 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 209 g/km entspricht. SicherheitDer Land Cruiser zeichnet sich durch eine beispiellos umfangreiche aktive und passive Sicherheitsausstattung für Straße und Gelände aus. Maßstäbe setzt der Allrad-Klassiker unter anderem mit dem Pre-Crash Safety System PCS, das bei Kollisionen zur Verringerung von Schäden und Verletzungen beitragen kann. Maximale Sicherheit auf unbefestigtem Terrain bieten eine Berganfahr- und Bergabfahrhilfe, ein Gelände-ABS sowie die aktive Antriebsschlupfregelung A-TRC. Sicherheit und Komfort steigern die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC, das Rückraum- und Hindernis-Sonar, ein Reifendruckwarner, die Anhänger-Stabilisierung TSC (Trailer Sway Control), der Toter-Winkel-Warner BSM (Blind Spot Monitor) und der neue Rückraum-Assistent RCTA (Rear Cross Traffic Alert). Dieses System nutzt das Radar des Totwinkel-Monitors, um den Fahrer beim rückwärtigen Rangieren aus Parklücken vor Querverkehr zu warnen, der womöglich weder im Innenspiegel noch in den beiden Außenspiegeln zu erkennen ist. AusstattungAuch in der neuen Modellgeneration kommt der Toyota Land Cruiser als 3- und 5-Türer in den bekannten Ausstattungsstufen Basis, Life und Executive. Für den 5-Türer steht zusätzlich die Top-Ausstattung TEC-Edition zur Verfügung. Alle vier Ausstattungslinien zeichnen sich durch einen erweiterten Serienumfang und zusätzliche Optionen aus. Bereits das neue Basismodell bietet eine eindrucksvolle Serienausstattung unter anderem mit Klimaautomatik, einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, Nebelscheinwerfern, einer manuellen Differenzialsperre, 17-Zoll-Leichtmetallrädern in neuem Design und einer Reifendruckkontrolle. Die Ausstattungsstufe Life umfasst die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS, 18-Zoll große Leichtmetallräder (5-Türer), Geschwindigkeitsregelanlage, elektrisch einstellbare, beheizbare und heranklappbare Außenspiegel, Lederlenkrad, Sitzheizung vorn (5-Türer), Parksensoren hinten (5-Türer) sowie das Multimedia-System Toyota Touch 2. Auch die Ausstattung Executive hat Toyota für das neue Modell nochmals erweitert. Serienmäßig sind auch LED-Scheinwerfer mit integrierten Tagfahrleuchten (5-Türer), Regensensor, Abblendlichtautomatik, beheizbares Lenkrad sowie das Navigationssystem Toyota Touch & Go 2 mit JBL-Premium-Soundsystem mit an Bord. Die Top-Version TEC-Edition ist serienmäßig nahezu komplett ausgestattet. Neben den Systemen AVS/AHC, Crawl-Control, MTS, BSM und RTCA sind ein Glas-Schiebe-/Hebedach und eine Memory-Funktion für das Lenkrad und den Fahrersitz Teil der Ausstattung. Optional stehen ein radargestütztes Pre-Crash-Safety System mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage, eine dritte Sitzreihe sowie ein Entertainment-System für den Fond zur Verfügung. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|