![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/der-neue-subaru-legacy-article18521.html Thema: Neuheiten |
Der neue Subaru Legacy![]() Abmessungen (in Klammern die Abmessungen des Vorgängermodells) Verglichen mit den bisherigen Modellen wuchs die innere Höhe um 40 mm, der Abstand zwischen rechtem und linkem Sitz um 30 mm und zwischen Vorder- und Rücksitzen um 62 mm.
Subaru bietet den neuen Legacy als Limousine und als Kombi an. Jedes Modell kommt in 3 Motor-Varianten:
Die neue CVT "Lineartronic" Bei der neuen stufenlosen Lineartronic wurde der Verbrauch um 3,6% (Limousine) und 4,7% (Kombi) gegenüber den derzeit existierenden Automatikmodellen gesenkt. Dank des Einsatzes des i-Active Valve Lift System (i-AVLS) (im 2.0i und 2.5i) in Verbindung mit der neuen CVT Lineartronic liegt der Verbrauch auf dem Niveau des 2,0-Liter-Boxermotors. Alle Motoren entsprechen Euro 5 und verfügen über einen Tankinhalt von 65 Litern. 6-Gang-Schaltgetriebe
Boxermotor Bauartbedingt erzeugt der Boxermotor kaum Vibrationen, denn durch die gegenüberliegende Anordnung der Zylinder heben sich die bei der Bewegung der Kolben entstehenden Massenkräfte erster und zweiter Ordnung wechselseitig auf. Wegen dieser exzellenten Vibrationscharakteristika braucht der Boxer-Dieselmotor keine Ausgleichswellen und erzeugt nur ein geringes Trägheitsmoment, niedrige Reibung und geringes Gewicht. Die kurze, hochfeste Kurbelwelle und ein flüssigkeitsgefülltes Motorlagerungssystem minimieren zusätzlich die Vibrationen und Geräusche. Audio und Navigationssystem Die Mittelkonsole beherbergt das komplett mit Acrylglas verkleidete Audiosystem mit Radio, CD-Spieler und Kassettenteil. Das Radio ist eine hochfunktionelle Einheit mit 6-fach-CD-Wechsler und MP3-Kompatibilität. In allen Modellen können MP3-Musikdateien sowie CD-R/CD-RW Discs abgespielt und Textinformationen angezeigt werden. Die Scheibenantenne erzielt Bestwerte bei störungsfreier Empfangsqualität und ist unempfindlich gegen die Einflüsse elektromagnetischer Felder. Zusätzlich zu den Funktionalitäten MP3/WMA und CD-R/RW unterstützt das System die Freisprechanlage über Bluetooth. DVD Navigationssystem und Audiosystem (optional für alle Modelle) Das Multimedia-DVD-Navigationssystem integriert einen 8-Zoll-Monitor und eine hochpräzise 600 MHz CPU-DVD-Navigation. Das Audiosystem enthält ebenfalls eine Dolby Pro Logic und Audyssey MultEQ-Einheit zur Erzeugung von extensiven und opulenten Soundfeldern. Dolby Pro Logic ist ein eingetragenes Warenzeichen von Dolby Laboratories. Audyssey und MultEQ sind eingetragene Warenzeichen von Audyssey Laboratories, Inc. Innenausstattung Der 10-fach verstellbare Fahrersitz garantiert den perfekten Sitz am Lenkrad und besitzt außerdem eine Memory-Funktion (Serienmäßig im 2.5i). Optional stehen ein 10-Wege-Fahrersitz mit elektrisch verstellbarer Lendenunterstützung und ein 4-Wege-Beifahrersitz zur Verfügung. Das neue 3-Speichen-Lenkrad enthält die Bedienknöpfe für Audio und Tempomat. Automatik- und Lineartronic™ CVT-Versionen verfügen über Schaltwippen am Lenkrad. Die 4 Instrumente in Durchlicht-Technik sind von Ringen aus aufgedampftem Aluminium umrahmt. Ein Multi-Informationsdisplay mit Anzeigen für den Durchschnittsverbrauch befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts. Symmetrical AWD (All-Wheel-Drive)
Active Torque Split AWD (2.0i und 2.5i Lineartronic-Modelle) Die Antrieb aller 4 Räder, das Drehmoment und VDC (Vehicle Dynamics Control) werden ständig überwacht, die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt 50:50%. Die Sperrwirkung tritt erst ein, wenn eine Drehzahldifferenz auftritt, d.h. die Sperrwirkung ist unabhängig von der Drehzahldifferenz. Dieses System ist verbunden mit der "Lineartronic". Das System verbindet das Mittendifferential mit der grundlegenden Drehmomentverteilung von 50:50% und der LSD-Viskokupplung. Wenn ein Vorder- oder Hinterrad durchdreht, korrigiert die Viskokupplung die Drehmomentverteilung und sichert auf diese Weise die Traktion. In Verbindung mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe. VDC serienmäßig bei allen Modellen Das serienmäßige Vehicle Dynamics Control System (VDC) übertrifft deutlich die Fähigkeiten der Regelsysteme, die aus dem Allradantrieb, ABS und der Traktionskontrolle TCS bestehen. Die McPherson-Vorderachse wird am neuen Vorderradträger befestigt, was Lenkverhalten und Handling verbessert. Die Stabilisatoren mit größerem Durchmesser steigern die Rollfestigkeit. Die flache Doppelquerlenker-Hinterachse wird an einem Integralrahmen montiert, an dem alle Lenker und auch das Hinterachsdifferential befestigt werden. All diese Verbesserungen haben das allgemeine Geräuschniveau signifikant gesenkt. Serienmäßig verfügen alle Modelle über ein 4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD). Optional steht für alle Versionen der Subaru Bremsassistent zur Verfügung. Ein elektronisches Hill-Holder-System in der Handbremse wird automatisch aktiviert, wenn das Fahrzeug mehr als 5% Steigung bewältigen muss. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|